1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Loch im Reifen. Was tun??

Loch im Reifen. Was tun??

Audi TT 8J

Hallo,

ich habe ein kleines loch im reifen... wenn ich alle paar tage nachpumpe ist es ok aber das is ja keine dauerhafte lösung.
welche billigeren alternativen gibt es zu einem neuen reifen?
Ist es vielleicht das ventil?

Beste Antwort im Thema

Wenn da ein Loch im Reifen ist, dann würd ich nix flicken !
Flicken ist was für Polos und Fiestas.

Ein TTS Fahrer wird sich wohl noch nen Reifen leisten können !?
( oder er fährt an den Grenzen seiner Möglichkeiten 😎😁 )

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxhauenstein


Hallo,

ich habe ein kleines loch im reifen... wenn ich alle paar tage nachpumpe ist es ok aber das is ja keine dauerhafte lösung.
welche billigeren alternativen gibt es zu einem neuen reifen?
Ist es vielleicht das ventil?

Warum machst du nicht einfach Spucke drauf und schaust ob sich Bläschen bilden ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von maxhauenstein


Hallo,

ich habe ein kleines loch im reifen... wenn ich alle paar tage nachpumpe ist es ok aber das is ja keine dauerhafte lösung.
welche billigeren alternativen gibt es zu einem neuen reifen?
Ist es vielleicht das ventil?

Hallo,

wenn du wissen möchtest, ob das Ventil undicht ist, hilft Spucke, Seifenlauge, Lecksuchspray auf dem Ventil oder ein Wasserbad.
Falls der Reifen undicht ist, ein seriöser Reifenhändler kann den Reifen auch flicken.
Es kommt aber darauf an, wo die Beschädigung ist und für welche Geschwindigkeit dein Reifen zugelassen ist.
Du solltest diese Entscheidung dann auch einem Fachmann überlassen.

Grüße

Manfred

ok vielen dank werde das mal probieren... der reifen ist bis mind. 250 km/h... schätz ich mal weils nen tts ist.

Wenn da ein Loch im Reifen ist, dann würd ich nix flicken !
Flicken ist was für Polos und Fiestas.

Ein TTS Fahrer wird sich wohl noch nen Reifen leisten können !?
( oder er fährt an den Grenzen seiner Möglichkeiten 😎😁 )

Ähnliche Themen

Hier halte ich einzig und allein die Erneuerung des Reifens für sinnvoll. Der Reifen ist schließlich der einzige Kontakt des Fahrzeuges zur Fahrbahn und damit die letzte Lebensversicherung in kritischen Situationen.

Kein seriöser Reifenhändler in Deutschland wird dir diesen Reifen flicken.
Ich hatte dieses Problem bei meinem A4 Diesel auch. Da waren VR-Reifen montiert, obwohl die geschwindigkeitsmäßig nicht erforderlich waren. Nach einem kleinen Loch (eingefahrener Nagel) hat mir kein Reifenhändler den Reifen geflickt. Auch ein Hinweis, dass die VR-Codierung auf diesem Fahrzeug nicht erforderlich ist und das ich ihn nur als Reservereifen nutze, konnte überzeugen. Die Begründung war immer, dass sie aus rechtlichen Gründen ab V, W, Y und ZR-Codierung nicht mehr flicken dürfen.

Wieso kann man die nicht flicken? Gefahr von Platzern??

Das Gefühl von Sicherheit und mein Leben sind mir allemal
200 - 250 EUR wert 😉

Ich würd eher 400-500 sagen, denn wer erneuert nur einen Reifen?? Mich interessiert einfach nur wieso man den nicht flicken kann. Was passiert an der geflickten Stelle? Ich will es nur verstehen :-D

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Ich würd eher 400-500 sagen, denn wer erneuert nur einen Reifen?? Mich interessiert einfach nur wieso man den nicht flicken kann. Was passiert an der geflickten Stelle? Ich will es nur verstehen :-D

Grundsätzlich ist es nicht verboten (lt.StVZO) Reifen (außer an den Reifenflanken) zu reparieren. Aber trotzdem sollte dies nur ein Reifenfachmann entscheiden, ob und wie ein Reifen zu reparieren ist oder auszutauschen. Empfehlungen (Neukauf selbstverständlich ausgeschlossen) per Ferndiagnose sollten tunlichst vermieden werden.

Richtlinie

Zitat auf der Seite von http://autoreifen-profil.de/autoreifen_flicken.html:
"Wie bei der selbständigen Reifenmontage sollte man auch beim Autoreifen Flicken den Fachmann aufsuchen. Insbesondere bei Fahrzeugen, deren Fahrleistung über 210 km/h ist. Hier kommt ein Flicken des Autoreifens erst gar nicht in Frage.
Soll ein Autoreifen geflickt werden, muß als erstes festgestellt werden, ob das Innenleben des Reifens noch intakt ist. Dies ist eine unbedingte Voraussetzung für eine Reparatur. Ist der Gummi von innen ncht verletzt, so kann der Reifen in der Regel unter oben genannter Voraussetzung - nämlich, das Auto fährt nicht schneller als 210 km/h - repariert werden. Dabei wird ein kleiner Gummistopfen in den Reifen einvulkanisiert."

Zitat auf Seite von http://autoreifen-profil.de/autoreifen_reparieren.html
" Die Reparatur ist auch nicht immer möglich. Will man ein Loch im Reifen durch Vulkanisierung unter Zuhilfenahme eines Gummipropfens flicken, so geht dies nur bei Fahrzeugen, die nicht mehr als 210 km/h schnell fahren."

Laut einen Beitrag im BMW-Forum geben die Hersteller der Reparaturflicken nur eine Genehmigung bis 200 km/h.
Ich kann nur sagen, dass meinen VR-Reifen keiner der 5 besuchten Reifenhändler geflickt hat. Vielleicht macht es ja eine Hinterhofwerkstatt.

Zitat:

Ich würd eher 400-500 sagen, denn wer erneuert nur einen Reifen??

Und wenn schon - selbst das wäre es mir wert.

ok gut dann hat sich das thema mit dem flicken ja schon erledigt 😁
wenn ich glück habe ist es das ventil 😁

also es geht nicht darum dass die paar hundert euro nicht habe. aber ich gebe nunmal ungerne geld für reifen aus wenn ich schon welche habe 🙂

ist es so dramatisch nur einen reifen zu tauschen? hatte das schonmal und 2 stück gekauft. danach wurde mir gesagt dass es nicht nötig sei

Noch eine frage... wenn ich nun beide reifen wechsel müssen es dann die gleichen wie an der anderen achse sein? oder immer nur den gleichen reifen pro achse

Deine Antwort
Ähnliche Themen