Loch im Endschalldämpfer
Vor kurzem war das hintere Teil vom Endschalldämpfer vom Rohr abgetrennt ... Habe jetzt ein Neues erhalten. ... Aber eine positive Sache hatte das, als es kaputt war: Der Sound!!! Nun klingt mein Fiesta wieder ein wenig langweilig .... Ich habe gehört, dass man mit einem Loch nachhelfen kann! Kann mir jemand mehr darüber erzählen ... ist es sinnvoll? Wie schaut es nachher bei der ASU aus .. oder empfählt mir jemand was anderes? Habe auch gehört, dass das Loch hilft, das Kondenzwasser ablaufen zu lassen ...
Gruß Fiestadrive
14 Antworten
Loch is ne klasse Idee.
Der Sound ist spitze und verändert sich im laufe der Zeit sogar. :-)
Finger weg von einer Bohrmaschine!
Einen Kondenswasserablauf braucht kein Schalldämpfer der Welt. Durch eine Bohrung strömt (natürlich) Abgas nach außen und frißt sich langsamm aber sicher weiter. Das Loch vergrößert sich und in küzester Zeit ist der Schalldämpfer in die Geschichte eingegangen.
Bei einer AU fällst du mit Pauken und Trompeten durch. Die Prüfung das Abgasanlage durch in augenscheinname ist bestandteil. Bei einem röhrenden Hirsch wird erst gar kein Messgerät ausgepackt.
Vorteil: da bezahlt man normalerweise auch nichts für. :-)
Werner
PS: Am besten hört sich jeder Motor gänzlich ohne an!
@FiestaDrive
Möglichkeit 1: Sportauspuff - legal aber teuer
Möglichkeit 2: Endschalldämpfer auftrennen, leerräumen, zuschweißen, geiles Endrohr ranschweißen - billiger Sound aber man sollte sich nicht erwischen lassen(kannst natürlich auch nur ein bissl der Dämmwolle rausnehmen, dann wird es nicht ganz so extrem)
Habe ja n Sportauspuff dran .. klingt aber genauso leise wie vorher ... Vorher hatte ich keins. Ist n Sportauspuff von Wolf!
Gruß
Ist der neu? Wenn ja, dann muss der noch Eingefahren werden. Nach 1000 km hörste den schon und nach 10.000 - 15.000 km ist er richtig eingefahren und laut. Am besten mal 100 km Vollgas auf der Autobahn... aber nicht unbedingt wenns glatt ist.
Ja .. der ist neu ....
Dann hoffe ich, dass die Aussage auch auf meinem Auspuff zutrifft. Glücklich machen würde es mich allemal
Danke für die schnelle Antwort .. und am Wochenende gehts zurück nach Berlin (bin in Stuttgart). .. Bin schon gespannt! Hehehe ..
Gruß
Ps: Hast Du vielleicht auch ne Ahnung, ob es Auswirkungen auf den Spritverbrauch hat.
Habe mir in letzter Zeit auch überlegt einen neuen Sportfilter einzubauen ... welche Vorteile kann man hierbei haben?
Also das ist wirklich bei ALLEN Sportauspuffen so, die werden alle noch lauter. Das muss so sein, denn sonst würden die ja kein TÜV krigen, wenn die am Anfang schon losbrüllen. Dein Spritverbrauch ändert sich nicht, genauso wenig wie beim Sportlufi. Von dem kannste hauptsächlich Sound erwarten. Mehrleistung könnte auch da sein, ist aber minimal - nicht spürbar.
Sportluftfilter
Hat jemand schon diesen WOLF Sportluftfilter? Wie ist er? Auf der Homepage klingt er vielversprechend, nur scheint der Sound da nicht unbedingt beeinflusst zu werden.
http://www.wolf-performance.de/content/programm-luftfilter.html
Gruß
Keinen TAUSCHFILTER kaufen!!! Das muss schon ein OFFENER LUFTFILTER sein, sonst gibt's kein Sound. Aber erschrick nicht, offene Lufis sind teurer und müssen eingetragen werden. Die Tauschfilter würde ich nicht nehmen, außer dein Lufi muss eh erneuert werden und du willst keinen Sound!
Guck mal bei www.racimex.de!
Woran erkenn ich es, ob es ein offener Filter ist oder ob es keins ist ...
Und würdest Du mir den 57i Performance Kit oder den Sportluftfilterkästen für Vergasermodelle empfehlen ... was hat es überhaupt mit dem zweiten auf sich .. klingt mehr als nur nach einem Sportluftfilter .... Informationen konnte ich mir auf der Site leider keine holen ....
Gruß
Außerdem wurde da auch was von einer Leistungssteigerung erwähnt .. was kann ich mir in dieser Hinsicht erhoffen .. welche Unterschiede gibt es da in dieser Hinsicht, bei offenen und nicht offenen Luftfiltern?
Apropos, danke, dass du mich hier aufklärst.
Gruß
Auf der Seite die dir Mungk genannt hat ist rechts oben der offene Luftfilter zu sehen. Mit einem poliertem Ansaugrohr soll sich die Leistung geringfügig steigern.
Dann machst du aus deinem Fiesta aber immer noch keine Rakete.
Willst du mehr; solltest du dir einen größeren Wagen kaufen.
Werner
Primärziel ist nur der Sound!
Mal eine ganz andere Frage ... ich habe gehört, dass man alleine durch Softwareänderung am Motor ein paar PS rausholen kann Zum Beispiel soll der 75PS Motor von Ford derselbe sein wie der 90PS Motor .. Oder irre ich mich da?
Ich hab da auch schonmal sowas gehört, dass der 75 PS Motor derselbe ist wie der 90 PSer! Aber das ist nur bei einem bestimmten Fiesta Modell so! Am besten du fragst mal die Fiesta-Fahrer im Ford-Board(www.fordboard.de)!
Zu dem Lufi: Also den Luftfilterkasten für Vergasermodelle würde ich nicht nehmen, weil du ganz einfach keinen Vergaser hast! Der offene Luftfilter kommt ursprünglich aus dem Rennsport und weil da kein Kasten mehr drumrum ist, wird der Sound besser(Schallwellen breiten sich dann in alle Richtungen aus) und er hat mehr Luft zur Verfügung, daher auch die Mehrleistung. Merken tust du die 2 PS was das Teil vielleicht bringt aber nicht. Da gehört dann noch mehr dazu, wie Werner schon sagte: Neuer Ansaugtrakt, polierte Ansaugbrücke und vor allem ein Chip, damit auch mehr Benzin in den Motor kommt. Und zum Schluss müssen die Abgase ja auch wieder schnell raus, d.h. Sportkat und Rennsport Auspuff wären nicht schlecht(aber das geht halt ins Geld). Ich hab das 57i Kit auch drin und zusammen mit meiner Gr. A Auspuffanlage und Super Plus möchte ich sagen, dass er ein bissl mehr am Gas hängt, aber das könnte auch ein Placebo-Effekt sein. Also bau das Ding einfach wegen dem Sound ein, das hörst du auf jeden Fall(bei meinem Escort hatte ich das 57i Kit nach einiger Zeit sogar wieder rausgeschmissen, weils mir einfach mal auf'm Sack ging.
).