LMM Luftmassenmesser
Hallo
Ist es schlimm wenn mann mit abgezogenem Stecker des LMM fährt?
Oder ist das egal .
Gruss BKA2211
15 Antworten
OK, nun gebe ich auch meinen Beitrag dazu. ;-)
Bei mir sah´s folgendermaßen aus:
Leerlauf bei kaltem Motor unruhig. Ohne Gasgeben ging er aus. Löcher beim Beschleunigen. Vollgas kaum möglich, es sei denn, man gab sehr vorsichtig Gas.
Dazu fogende Erklärung (ohne Anspruch auf Richtigkeit)
Das Zusammenspiel mehrerer Komponenten wie z.B die Werte der Luftmenge, Temperatur, Gasstellung / Drosselklappenstellung bilden in der zentralen Steuerung die Gemischaubereitung. Es wird also magerer (mehr Luft, weniger Sprit), oder fetter (mehr Sprit, weniger Luft).
Liefert einer dieser Komponeneten fehlerhafte Messwerte, kommt es zu falscher Berechnung des Gemisches und der Motor verhält sich entsprechend.
Deshalb ist es schwierig, ohne Kenntnis der Istwerte mittels Diagnosegerät festzustellen, wo der Fehler liegt.
Oder man macht es so wie ich und hat auch noch Glück dabei.
Drosselklappe gereinigt, Schläuche im Anaugtrakt kontrolliert, Sichtprüfung der Zündkabel und zueltzt den LMM gewechselt. Das war vom Preis her die sinnvollste Vorgehensweise. Mein LMM hat (wie bereits berichtet) mit Versand nur etwa 60 € gekostet.
Wie gesagt, Glück gehabt. Man sollte aber generell etwas unternehmen, wenn so etwas passiert. Fahren mit generell zu magerem Gemisch (z.B. Undichtigkeiten im Ansaugbereich / Falschluft) führen auf lange Zeit ganz sicher zu Motorschäden, wie z.B. durchgebrannte Ventile.
Dagegen ist ein Abziehen und Fahren verschiedener Stecker der Sensoren zwecks Fehleranalyse problemlos möglich.
mit freundlichen Grüßen