LKW Wahnsinn - Was tun gegen Brummis auf der Autobahn?

Zweifellos steht fest, dass der LKW nicht nur den Strassenbelag stark belastet, sondern auch den fliessenden Verkehr.
Ob man etwas tun sollte, und was die besten Massnahmen sind, da scheiden sich die Geister.
Einerseits sind Speditionen ein Wirtschaftszweig, dm man nicht einfach die Grundlage entziehen kann.
Anderseits sind die Autobahnen verstopft und die LKWs sind die Schrittmacher auf der Autobahn - bis zum Verkehrsinfarkt?

Wie soll's weitergehen mit dem Brummis auf unseren Strassen?

Beste Antwort im Thema

Prima Thema.
Die Problematik sind noch nicht mal allein die deutschen LKW.
Die Ausländer, die mit Freifahrtsschein über unsere Autobahnen rollen, ofmals mit rollenden Zeitbomben sind eher das Problem.

Den deutschen Spediteuren wird mit hohen Steuern das Leben schwer gemacht, bis die nichtmehr Konkurenzfähig sind, was passiert ? Ausländische Speditionen kommen ins Land und fahren zu dumpinpreisen.

Was heisst das? Kaum ein deutscher LKW ist optimal ausgelastet. Die Fahrzeuge entladen bei "A" sind leer und könnten Rückfracht übernehmen, sind aber zu teuer also kommt ein ausländischer Kollege und übernimmt die Ladung.
Der deutsche fährt leer nach "B" zurück und der Ausländer fährt beladen hinterher.

In meinen Augen gibt es nur eine Lösung des Problems,
Steuerentlastung für Deutsche LKW, damit die Spediteure wieder Konkurenzfähig sind und im Gegenzug Autobahngebühren für Ausländische LKW und diese nicht zu billig. Somit würden viele ausländischen LKW statt durch Deutschland zu fahren, weils nix kostet, eher direkt durch die Nachbarländer, wo sie auch eigentlich hinwollen.

Stistiken sagen, das der LKW-Verkehr auf Deutschlands Straßen um über 30 !!! Prozent zurückginge, wenn die Fahrzeuge ausgelastet laufen würden.

Somit würde sich auch der Verkehr drastisch reduzieren.
Die Straßen würden etwas sicherer werden.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thxx


ist aber nicht mit eu-recht vereinbar
gruß, thomas

es ist als Beispiel gedacht und es wäre inder ein oder anderen Form möglich

Gruß Gonzo!

Wieso imma nur LKW?

Moin Moin

Bevor hier irgendwelche Maßnahmen gegen LKW's - besonders inländische Unternehmen - gestartet werden, sollte man doch wirklich mal überlegen, was alles an Fracht und Ladungen über die Straße fährt! Haben hier ja schon einige erkannt, wieviele Güter für unser tägliches Leben per LKW unterwegs sind UND wir es auch verlangen!!! WIR sind es doch die den Fisch von der französischen Küste, die makellsoen Bananen, den Pulli, T-Shirt, Schuhe usw. aus Italien und die Jeans aus "Amerika" haben wollen. Und bloß nicht auf Bestellung und Lieferzeit 2 Wochen! Denn 24 Stunden-Service von Versandhäusern aller Art nehmen wir ja auch gerne an.
Und den Transport auf die Schiene-jau is richtig! Der einzige saubere Ablauf beim Schienentransport ist doch der, wo die Unternehmen einen eigenen "Güterbahnhof haben" wie Großkonzerne VW und Co. Dort werden die PKW's vom Firmengelände auf den Waggon und ab zum Hafen. Gut, die Autohändler im Ort bekommen die Neuwagen auch per LKW, aber die großen Firmen haben doch in einigen Bereichen die Möglichkeit, die Fracht ohne LKW zu transportieren. Oder die Chemieindustrie. Wie auch schon gesagt wurde, die Fracht muß ja eh zum Bahnhof per LKW gebracht werden! Oft sind sogar die Güterbahnhöfe in irgendeiner Art umbaut von Industrie oder Wohnanlagen-SUPER dann rollt also der LKW in einer riesigen Kolonne durch den Ort-schreiende Anwohner inklusive. Aber Autobahn frei!
Und die Transportzeit ist wirklich nicht gut! Die Verteilung an die Einzelhändler ist ohne LKW sowieso nicht möglich. Vielleicht sollte man durch jedes Gewerbegebiet eine Schiene legen und jeder Händler muß sich dort ansiedeln und eine Verladerampe incl. Stapler bis 5t auf dem Hinterhof haben!
Zum Teil sind ja auch die Firmen an ihrer Cent-Genauen-Gewinnoptimierungs-Arie schuld. Wieso muß Rohware von Hannover nach Aachen gebracht werden-die halbfertige Ware zurück nach Hannover-nach Weiterverarbeitung in ein Zwischenlager in Salzgitter um dann in ein Verteilerlager nach Bremen zubringen. Nach dem Motto - Gewinn für uns - die Verantwortung haben andere - in diesem Falle das Transportgewerbe! Siehe auch diese blöde Just-In-Time Geschichte- schön das Lager auf die Straße verlagern.
Kapazitäten der LKW's zu erhöhen ist mMn bei uns hier fast gar nicht machbar. Ist ja so schon kaum Platz und solange in einigen Ortschaften keine Umgehungsstraße gibt muß man heute richtig aufpassen. Bei uns in der Kleinstadt haben die Vollidioten von Stadtplaner die (fast) einzige Bundesstraße nach Verden und Bremen zurückgebaut! Mit Bäumchen, Parkplätzen und Kreiseln! Erst mal die Infrastruktur schaffen dann verlagern. Wie schon angesprochen, in den nördlichen Ländern gibt es wirklich genug Platz für größere LKW's und die fahren da auch mit größeren (auch mit mehr Gesamtgewicht). (Selber schwerverliebt in Schweden, Norwegen und Finnland! *träum*)
Tempoerhöhung ist auch nicht richtig. Wenn ich mir einige ausländische LKw's anschaue, ob beim überholen oder auf'n Parkplatz, dürften viele nur 50 km/h fahren. Was dann an Reifen auf der Achse hängt! Oder der Auflieger völlig schief liegt. ... Wenn die auch noch 110 km/h fahren (einige tuen es ja jetzt schon fast)-na dann Prost! Ich guck weg!

Die Schuldigen sind doch diese "Ich-Brauch-Mich-Nicht-An-Dies-Und-Jenes-Zuhalten"Menschen. Wie auch schon gesagt wurde, diese DAUERLINKSFAHRER oder diese SCHISSER (sorry, aber es geht nicht anders), die nur in der MITTLEREN Spur fahren! Mein Gott, wenn 2km rechts freie Bahn is, kann ich ja wohl rechts fahren oder? Hab auf'n Rastplatz von so'n Daddy mal ne Anmache bekommen warum ich bei 140 km/h von links (er war Mitte) nach dem überholen nach ganz rechts und nach 3 km wieder nach ganz links (schuldigung, aber ich wollt doch überholen) weil wieder so'n Mittefahrer kam! Ich wußt darauf nix zu antworten. Is doch der Hammer! Manchmal wünsche ich mir, es gäbe eine Eignungsprüfung für die Autobahnbahnbenutzung!
Beispiel: Bin einige Zeit lang auf der A2 zwischen Hannover und Baunschweig gefahren-wer die Strecke kennt oder den Verkehrsfunk mithört, der weiß wat da immer so los ist. Aufgrund der sehr vielen Unfälle (die meisten sind wohl mit 3 Spuren überfordert) wurde die Strecke mal eben von OFFEN auf 120 km/h begrenzt! Super! dachte ich. Aber. Auf der begrenzten Streckenteil kam ich mit 140km/h schneller voran als auf dem offenen Teil vor Hannover! Und nur weil alle meinen, daß ihr Auto bei offener Strecke die linke Spur gekauft haben! Brauchen von 100 auf 140 1 Minute und 10 Sekunden und wollen den 3,4 km/h langsameren "Gegner" überholen. DAS HÄLT AUF. DAS SCHLEICHEN AUF DER LINKEN UND MITTLEREN SPUR!!!!!!!!!! MAN
"Die Schwarzen Schafe" bei den LKW's halten nun bei sinnlosen Manövern auch den Verkehr auf, aber diese Mehrheit an Vollpfosten von PKW's....ggrrrrrrrrrr. Dann immer dieser Neid-ich fahr jetzt trotztdem nach links-wenn der so schnell ist-selber schuld. Tolle Einstellung.

Die Menschen selber sollten erstmal bei sich die Lösung finden. Und dann eine Lösung für die "Rest"-Probleme gemeinsam suchen. Solange nicht jeder sich auch nur halbwegs vernünftig verhält, wird der Krieg auf der Autobahn weitergehen.

So-ich hab fürs erste kein BOCK mehr. Melde mich später evtl. nochmal.

bis denne...

@Go}][{esZorN

Zitat:

Wieso stimmt das bei Holzmann, Kirch und Konsorten nicht mehr? Weil da zu viele Arbeitsplätze dranhängen?
Es mag zwar grausam klingen, aber das ist das Gesetz des Marktes. Es werden erst ein paar tausend Leute auf der Straße stehen, aber der Laden wird wieder gesund und es werden Türen für neue Betriebe geöffnet, die ihrerseits wieder expandieren können und neue Arbeitsplätze schaffen können.
Ich finde, da sollte der Staat sich raushalten. Was hat es denn gebracht, Holzmann zu retten? NIX! Im Gegenteil: die Leute haben sich wieder auf den Kanzler verlassen. Der Betrieb war einfach runtergewirtschaftet, der Zug war schon beim ersten Mal abgefahren, die Rettung war nur ein Rauszögern.

Das ist doch genau der Punkt! Ein kleiner kann sich so eine Misswirtschaft nicht leisten, aber bei den großen meldet man Insolvenz an, jammert ein bisschen und schon kommt die Politik und bringt alles wieder in Ordnung. Da kommt sich doch jeder mittelständische Betrieb ver*****t vor!

Sorry, dann hatte ich dich falsch verstanden.🙂

Ähnliche Themen

hi,
das problem ist doch, dass jeder alles mögliche weiss, aber um gottes willen nicht zu seinen lasten.
ich bin eben nach hause gefahren; da standen seit 20 jahren die schilder für eine umgehungsstrasse. die ist jetzt genehmigt, und von heute auf morgen steht auf den schilder: umgehung nicht hier, umgehung ost ist billiger usw.
tatsache ist (um mal wieder auf die frage zurückzukommen; solange niemand den beamer von scotty nachbaut, ändert sich nichts grundlegendes an diesem problem.(punkt)
gruß, thomas

thxx kommst du aus der Northeimer Gegend?Sebexen?

Das wesentliche Problem ist doch, daß Deutschland für viele angrenzende Länder eine Transitstrecke darstellt. Es sind doch nicht mal die deutschen LKW, die die Straßen verstopfen!

Wenn eine Fracht nicht Deutschland als Bestimmungsziel hat, muß konsequent auf die Schiene verlagert werden. D fällt dann als Transitstrecke weg und es werden auch wieder die Straßen leerer. Auflasten bringt garnichts, ob jetzte 10 40tonner oder 8 50tonner vor einem herfahren, ist doch völlig egal!

nein, bei kaiserslautern

Hallo,
bin selber Berufskraftfahrer ( Bus ) und trete natürlich für
meine Kollegen, die Brummifahrer, ein !!!!!!
Glaube auch das wir hauptsächlich durch unser Konsumdenken
den LKW - Verkehr verursachen!
Leistungsdruck, Termindruck, Verstöße gegen Vorschriften u.v.m. sind dann meist Ursache für Unfälle o.ä.
Der dumme ist der Fahrer - nie der Ausbeuter!!
Die wenigen Unternehmen welche sich an Lenkzeiten oder
Tarifliche Vorschriften halten sind nicht mehr konkurrenzfähig
und der STAAT guckt zu!
Und ein menschliches Problem ist es allemal - denn solche
und solche gibt es unter allen ( auch PKW ) Fahrern.

Gute Fahrt wünscht

KB 291
Volvo fahren ist super!

Ein grundsätzliches Überholverbot auf 2 spurigen Autobahnen
sowie die Autobahngebühr für den Lastverkehr wie es
Sie in den anderen Ländern schon gibt ist sinnvoll wenn nicht
sogar schon längst überfällig.
Die Vielzahl der ausl. LKW´s kann nur gestoppt werden,
wenn das Preis - Leistungsverh. ( zu Hohe Kosten für
Personal/Sprit/Steuer in D ) an das Ausl. Modell angepasst
wird.

Ich habe zwar das Gefühl, mich zu wiederholen, aber LKW BEZAHLEN bereits Autobahngebühr.

?

Moin Moin

@ olson0815
Da es ja nun schon eine Gebühr gibt, kann man deinen Vorschlag nur als eine Erhöhung der Gebühr ansehen.
Aber ich könnte mir vorstellen.....dat die Brummis dan verschärft auf Bundsstaßen düsen oder auf Kreisstraßen. Dat will ja auch keiner! 😁

bis denne...

hey olson

also ein grundsätzliches überholverbot auf zweispurigen autobahnen ist doch unüberlegt.

wo soll man den dann fahren?

weil alle anderen dann nur nur noch links fahren und keiner mehr einscheren wird wenn die kolonne durch einen langsam fahrer sich auf der rechten seite kilometer weit staut

die autobahnen ausbauen ist nach reiflicher überlegung die beste idee und zwar gleich vier spurig mit lkw fahr verbot auf der dritten und vierten spur (wer dort (3 u.4 te) erwischt wird mit dem lkw sollte dann einen monat den lappen abgeben) die zweite spur sollte dann aber nur zum überholen genutzt werden durch lkw und nicht für dauerfahrten (auch hier bei verstösen gleich den lappen weg).

für ausländische kutscher bei verstößen satte busgelder verlangen die wirklich schmerzen und wer nicht zahlen kann bekommt die kralle (wie in dänemark) und die kiste bleibt dann so lange stehen bis gezahlt wurde

ato

Ob man jetzt wirklich alle Autobahnen vierspurig ausbauen muss lass ich mal dahingestellt, aber die saftigen Bussgelder und Kralle für Ausländer sind schon lange überfällig. Bei unseren aktuellen Busgeldern lachen die doch nur, zahlt sowieso der Unternehmer. Wir haben in Deutschland die niedrigsten Busgelder!
Ich würde sogar soweit gehen, und die Busgelder auch für ausländische PKW zu erhöhen, wobei da aber sicher die EU wieder nicht mitspielt.

msigma

Jupps, vollkommen richtig. Unsereins kriegt Punkte, die jahrelang stehen bleiben, nickelt ab bis der Arzt kommt . Andere spenden ein bisschen für die Staatskasse, was sie (bei LKW) sowieso einen feuchten Schmutz interessiert und fahren weiter wie bisher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen