LKW-Führerschein vom Arbeitsamt bezahlt-wie lang Rechenschaft?

Hallo an die Erfahrenen,
ich bekomme jetzt vom Arbeitsamt meinen LKW-Führerschein mit Qualifikation bezahlt unter der Vorraussetzung,mich für den Fernverkehr zu bewerben(hab ich dummerweise für unterschrieben).Wie lange muß ich dann dem Arbeitsamt Rechenschaft über meine Bewerbungen bzw. Arbeitsstellen abgeben?Und gibt es eventl. eine Möglichkeit,mich doch in den Nahverkehr zu "schummeln"?
Lieben Dank für Eure Hilfe.🙂

Beste Antwort im Thema

😕 ich bin sprachlos

ich bin einer der deppen der den schein auf eigene kosten gemacht hat für damals 4000 dm.

du bekommst den schein in den a......................... gesteckt mit den schulungen der mittlerweile 6000 € kostet plus dein alg. losen geld, da platzt mir als steuerzahler der hut, denn arbeiten hast du ja scheinbar nicht vor.

armes deutschland geld verbrennen auf kosten derer die ackern um schmarotzer durchzufüttern !!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Newcomer64



ich bekomme jetzt vom Arbeitsamt meinen LKW-Führerschein mit Qualifikation bezahlt unter der Vorraussetzung,mich für den Fernverkehr zu bewerben

Stellt sich aber auch die Frage was das AA unter Fernverkehr versteht?

Was würde denn passieren wenn der TE sich bei einer Sped. bewirbt und Ihm, da im Moment kein Bedarf an Fahrern besteht, eine Arbeitsstelle im Lagerbereich z.B. als Staplerfahrer angeboten wird. Muss er die dann ablehnen, nur um nicht Gefahr zu laufen die Kosten des Führerscheins dem AA erstatten zu müssen oder wäre das dann egal?

Gruß Michi

PS. Habe meinen Führerschein auch auf Kosten der Bundesrepublik Deutschland gemacht! Die Fahrschule hieß "BUNDESWEHR"😉

@Daimler201

Zitat:

Gibts das denn überhaupt noch vom AA bezahlt? Eine Bekannte von mir ist z.Zt. arbeitslos, möchte gerne den LKW-Schein machen und hätte sogar schon eine Jobmöglichkeit, wenn sie denn einen LKW-Schein hätte.

Wenn sie in der Schweiz wäre, würde ihr genau die Jobmöglichkeit zum Verhängnis:

bei uns gibts zwei primäre Ablehngründe:

1. man hat kein Jobangebot für nachher (= "wozu den Schein machen, wärst eh AL danach"😉

2. man hat ein Jobangebot für nachher (= "kannst deine Finanzen jetzt ja selber planen"😉

(ungelogen)

Mein Tip:
schriftlich Vorgehen, nicht kleinkriegen lassen und hartnäckig bleiben.
1a. herausfinden ob ihr ein AA-Fahrschul-Center (also so ein Kriegsgewinnler der die Kat. CE mit Grundquali anbietet und dabei exklusivvertrag mit dem AA hat) in der Nähe habt
1b. herausfinden ob AA-Anträge auf Umschulungen (was es in dem Fall ist!) mit spez. Formularen erfolgen muss
2. diese kontaktieren (manchmal bieten's Hand um das AA rumzukriegen)
3. Selber Alternativen anbieten! LKW-Fahrschule der Wahl anfragen, schriftliche Offerte einholen (ev. hat der auch noch Tips zwecks AA-Überreden)
4. von der Jobmöglichkeit eine möglichst konkrete Aussage "wenn sie den Schein hätte, könnten wir sie zu x Stellen-% einstellen, haben aber keine Möglichkeit sie selber auszubilden"
5. das ganze schriftlich aufarbeiten.
a1) Brief: Kostenübernahme CE & Grundquali, aufführen Jobmöglichkeit, Willen das durchzuziehen, So beim Center nicht möglich oder bei der LKW-Fahrschule günstiger auch dort etc. Unbedingt um Eingangsbestätigung & Rückmeldung bitten!!! (im Brief und/oder Formular erwähnen das der Eingang bestätigt werden soll)
a2) Formular ausfüllen
b) Kopien der entsprechenden Offerten und Schreiben beilegen, im Schreiben auf jene Bezug nehmen.
c) von allem eine Kopie anfertigen.
d) Reihenfolge: Formular, Brief/Erläuterungen, Jobmöglichkeit, Offerte LKW-Fahrschule/Center
6. Brief per Rückschein (oder wie "Einschreiben" bei euch heisst) an das zuständige AA schicken; vorher die korrekte Adresse/Ansprechperson erfragen und/oder als "Overkill" den AA-Sachbearbeiter unter "zusätzliche Kopie via normalem Brief an ..."

Kurz: zeigt denen "Achtung, wir kriegen Arbeit wenn sie CE nicht machen darf"...

Ev. habt ihr so eine Chance... Weil eben: Umschulungen bekommen meist die, die sie weder unbedingt brauchen oder gar nicht wollen...

Edit:
Schritt 5: wenn sie bereits mit "grösseren Fahrzeugen" Erfahrungen hat (bsp. Landwirtschaftliche Fz mit Anhänger, D1/C1 etc: unbedingt erwähnen!

Ja ganz genau so blöd sind die Schweizer, dafür darf man das Taxibillet machen, und Die wissen ganz genau dass man keinen Job bekommt. LKW Chauffeuren sind ganz viele Jobs frei.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Gibts das denn überhaupt noch vom AA bezahlt? Eine Bekannte von mir ist z.Zt. arbeitslos, möchte gerne den LKW-Schein machen und hätte sogar schon eine Jobmöglichkeit, wenn sie denn einen LKW-Schein hätte.

Wenn jemand schon eine andere Ausbildung hat, wird nichts bezahlt. Ich weiß eigentlich nich, warum hier bei einem Thema, bei dem es sich um eine so spezielle deutsche Regelung handelt, Diskussionsbeiträge aus CH dabei sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Transportcampus



Wenn jemand schon eine andere Ausbildung hat, wird nichts bezahlt. Ich weiß eigentlich nich, warum hier bei einem Thema, bei dem es sich um eine so spezielle deutsche Regelung handelt, Diskussionsbeiträge aus CH dabei sind.

1. Entschuldige. Ich wusste nicht, das dieses Forum eine rein deutsche Angelegenheit ist. In den AGB steht nichts das sich Schweizer nicht anmelden dürfen. Sollte man in diesem Fall wohl dann nachholen

2. Ich war lange in Berlin und hatte die zweifelhafte Freude auch die deutschen Ämter kennen lernen zu müssen.

3. durch persönliche Verbindungen habe ich heute noch eine Aktuelle Einsicht in Vorgehensweisen der Ämter.

4. die Ämter (hüben wie drüben) haben die Aufgabe umzuschulen, wenn der Stellensuchende im angestammten Berufsumfeld nichts mehr findet (man vergleiche die vielen arbeitslosen Trucker, die zu technischen Kaufleuten (oder versch. IT-Berufe) umgeschult werden.

5. Entschuldige nochmal. Ich dachte wenn ich andere an meinen Erfahrungen teilhaben lasse ev. jemandem helfen zu können.

... sorry, aber ... warum schwebt mir gerade das Wort "Entnazifizierung" im Kopf rum? Ist's bei euch wirklich wieder soweit? Aber dann wundern wenn ihr Deutschen im "Ausland" (also dem Rest der Welt) so ungemein beliebt seid... Herrjeh...

Zitat:

Original geschrieben von Transportcampus


Ich weiß eigentlich nich, warum hier bei einem Thema, bei dem es sich um eine so spezielle deutsche Regelung handelt, Diskussionsbeiträge aus CH dabei sind.

Weil diese Regelung auch für Berufstätige

ohne

deutschen Paß gilt, sofern sie in Deutschland leben und einer Erwerbstätigkeit nachgehen.

Ich persönlich finde es gut das sich nicht nur die Bewohner unserer Republik an solchen Diskussionen beteiligen. Bringen eine andere Sichtweise in ein solches Thema ein.
Ein Blick über den Tellerrand hat auch noch nie geschadet.

@78ermike

Dein letzter Satz ist schon beleidigend und Du rückst allgemein die Teilnehmer dieses Forums/Themas in eine bestimmte Ecke. Das ist auch nicht besser als wenn die Teilnahme von Dir als Schweizer an einer solchen Diskussion kritisiert wird.

Ich bezweifle auch das @Transportcampus eine "Entnazifizierung" nötig hätte. Er schreibt seine Meinung (ich sehe das wie geschrieben anders) und das ist sein gutes Recht.
Nur weil Dich diese Aussage stört sofort die Nazischiene zu bemühen ist auch nicht besonders tolerant.

Gruß Michi 

mal so ne frage wo ging denn das ganze schmutzige geld der nazis hin?

richtig in die neutrale schweiz , wie war das im glashaus mit steinen werfen?

mfg

Michi,

Ich verstehe deinen Versuch zu neutralisieren und finde das gut.
ABER: darf ER seine Meinung frei äussern, dann ich auch.

Berücksichtige:
da oben steht was von "Ja ganz genau so blöd sind die Schweizer" und "[...]deutsche Regelung handelt, Diskussionsbeiträge aus CH dabei sind."... Keiner hat reagiert (ein paar haben sich sogar für die Beiträge bedankt - Zustimmung statt Ablehnung; spricht Bände).

(du kannst nicht das eine tolerieren und das andere verurteilen).

Edit:
siehe Beitrag von gsxr-750r - ist Transportcampus wirklich ein Einzelfall?
Oder könnte an meiner Aussage doch mehr dran sein als man denkt?

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike



(du kannst nicht das eine tolerieren und das andere verurteilen).

Das mache ich auch nicht! Sieht man eigentlich an allen meinen Beiträgen hier bei MT auch in anderen Unterforen.

Das Du das kritisierst und diese Aussagen anprangerst ist auch Dein gutes Recht und für mich auch mehr als verständlich.

Nur immer sofort diese "braune Zeit" zu bemühen verabscheue ich zu tiefst! Das hat was von einem Totschlagargument das nicht in ein solches Forum gehört.
Die diffamierenden Äußerungen gegen Bewohner anderer Länder halte ich aber auch für mehr als unpassend und für die Betroffenen als beleidigend.

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Nur immer sofort diese "braune Zeit" zu bemühen verabscheue ich zu tiefst! Das hat was von einem Totschlagargument das nicht in ein solches Forum gehört.

Habe ich denn jemanden als Nazi beschimpft?

Weist du - bei der "Entnazifizierung" wurden nebst Parteizugehörigkeit/etc den Menschen der Kopf zurechtgerückt, der indoktrinierte Hass auf eine spez. Volksgruppe/Gaubensrichtung etc (so notwendig) korrigiert. Und je mehr ich - bei MT (aber auch anderen Foren od. deut. Medien etc) - über "die Schweizer" lese, desto eher denk ich, das so eine "Entindoktrinierung" notwendig erscheint; tunlichst bevor es wieder kracht. (Schade hat man das in D. vergessen, wie es scheint)

Ich wär dafür das Thema auf sich beruhen zu lassen, um das eigentliche Thema nicht weiter zu stören.

Ich verspreche: ich werde auch sicher nichts mehr zum Thema posten...
(die Lust zu Helfen ist mir definitiv vergangen.)

Clash-of-Cultures 😁 und das bei nachbarländern.
Ich denke halt das den TE mehr die deutsche Vorgehensweise interessiert, wobei ich persönlich auch ganz gerne mal die von anderen Ländern sehe. So ist doch jedem geholfen.

Aber viel spannender finde ich im Moment die allgemeine Entwicklung.
Die Schweizer glauben an ihre Identität. Zu dieser gehört auch das Bankgeheimnis (Neutralität und so), was ja auch durch den Kauf der berühmten CD´s untergraben wird. Da ich auch sehr viele Bekannte habe, finde ich die momentane Situation faszinierend, Wir "Deutschen" mögen euch nicht als Steueroase, und ihr "Schweizer" mögt uns nicht, weil wir das austrocknen wollen.
Im Moment merkt man besonders im Norden der Schweiz eine gelinde gesagt (eher verniedlicht) abfällige Haltung gegenüber den Deutschen, die zum Beispiel zum Arbeiten kommen etc. Das ist nicht böse gemeint von mir, kann aber auch schnell zu einem extremen nationalismus werden. Das selbe mit der Stimmung momentan in Deutschland bezogen auf Europa.
Und die "Toleranz" der Schweizer bekommt man auch im Süden als Portugiese o.ä. sehr stark zu spüren...

Also nicht immer nur die Geschichte bei anderen bemühen, auch immer sich selbst hinterfragen. Ich will niemanden ärgern,

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


Habe ich denn jemanden als Nazi beschimpft?

Naja, um jemanden zu "entnazifizieren" müsste er ja erstmal einer gewesen sein😉.

Ein gewisse Zunahme von Nationalismus ist eigentlich in ganz Europa in den letzten Jahren zu bemerken. Das hat in meinen Augen auch viel mit dem Diktat aus Brüssel gegenüber souveränen Staaten der EU zu tuen.

Gruß Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen