lkw fanfare

hallo
habe schon wieder eine frage
und zwar haben freund und ich beschlossen lkw fanfare zu kaufen und
auf meinem Roller (Yamaha Neos) zu montieren
meine fragen hierzu sind
1 erlischt die betriebserlaubnis wenn ich das mache
da ja eigentlich hupen bzw klingel gesetzlich vorgeschrieben ist sollte
eine zweithupe nichts machen oder?
2 hab mir das so vorgestellt immer lauter leere sodamax flaschen (zuvor
mit co2 befüllt) will sie dann aber mit kompressor auf ca 8 bar druck
wieder mit luftbefüllen und in helfach ziemlich viele rein machen und an
hupe die irgendwo versteckt ist anschließen geht das mit
hydraulikschläuchen und den besagten flaschen
3 wo gibt es die besagten fanfare zu kaufen bitte keine elektro fanfare
4 darf am roller ein seperater schalter wie der e-starter eines motorads
als hupe fungieren und würde ich eine seperate batterie brachen da
ich in einigen anzeigen gesehen habe 24 v spannung oder so
5 gibt es auch kleine kompresorren die ich mit dem motor mitlaufen
lassen
könnte und die fanfare bedienen da ja bekantlicherweise ein lkw
druckluftbremsen hat und daher sowieso pressluft vohanden ist
bei meinem roller aber nicht

bitte um ehrliche antwort und keine sachen wie man bist du blöd
die hupe soll auch nicht für normalen verkehr benutzt werden will damit nur schreck einjagen bsp an badesee wo weit und breit kein lkw ist^^

mfg boerni14

18 Antworten

ist doch eine tolle idee oder?^^

lol 😁

Der Kompressor muss ja nicht ständig laufen, wenn du diesen auch für eine Presslufthupe verwenden willst.
Ich klemm mir den Kompressor jetzt einfach direkt an die Batterie mit dran. Man darf halt nicht oft hupen, dass nicht die Batterie leer wird. Eine Blei-Gel Batterie, wie ich jetzt erfahren habe, meistert es ohne Probleme kurzzeitig viel Strom abzugeben.

Weiß vielleicht jemand, wie viel Strom produziert wird bzw. wie groß die Lichtmaschine in meinem REX RS 460 Roller ist??
Ist die eher als Dynamo oder Lichtmaschine zu sehen? Ich möchte gern wissen, wie viel Strom unter der Fahrt zum "Batterieladen" übrig bleibt. Weil der Motor frisst ja auch Strom wenn er fährt.

Dir bleiben 2 Möglichkeiten für deine geniale Idee:
Im Rucksack eine Autobatterie mitführen - die betreibt einen kl. Elektrokompressor einer Melodiefanfare, z.B.: River-Quai Marsch. Hupen ist dann aber nur in Italien erlaubt... in Deutschland dürfen nur alle Fanfaren gleichzeitig blasen.
Einfacher ist es einfach eine größere Preßluftflasche mitzuführen und mittels eines Drucklufthahnes deine Fanfare anzustimmen.

Ich sehe es schon vor mir, wie demnächst ein Haufen Chinaramsch durch die Gegend tuckert...
Thomas auf Tour: http://tinyurl.com/couxmr
Für den Fall der Fälle immer dabei: http://www.sagarage.com/images/flaschenw_3_2.JPG
Und wenn das System doch mal versagen sollte: http://www.mercruiser.cc/.../TR-Z0604200.jpg

Deine Antwort