LKW Airhorn für Auto Kaufberatung
Ich suche ein LKW Airhorn / Trainhorn um es in einem Auto zu verbauen.
Eigentlich wäre die Sache ja klar, das Nathan K5 ist das Mass aller Dinge. Allerdings wiegen die Teiler auch 50kg, sind sehr gross, brauchen einen Riesen Tank, Kompressor und kosten sehr viel.
http://lufthorn-airhorn.ch/nathan-airchime-k5hl-powder-coated.html
Welches Airhorn könnt ihr empfehlen?
Gibt es eine Lösung welche ohne einen Drucklufttank auskommt und trotzdem noch laut ist (direkt Kompressor an Horn)?
Gibt es etwas kompaktere Lufthörner die nicht gleich lächerlich/billig klingen.
Habt ihr weitere Tipps?
Die Lösung wird natürlich nicht auf der Strasse verwendet werden und dient nur zu Showzwecken auf abgesperrten Privatgeländen ausserhalb von Mitteleuropa.
Beste Antwort im Thema
Du alter Egoist! Sich das Horn von Gondor an die Karre nageln, aber den Prüfer nicht dran teilhaben lassen. Das sind mir die Richtigen. 😁
24 Antworten
Hallo
wie wär's mit einem Produkt dieses Herstellers:
http://www.maxbmartin.de/start.htmt
Hier gibt es nicht nur das bekannte Martin-Horn, sondern auch Hörner ohne Tonfolge.
Gruß
Sportline100
Bitte sehr
Bei Jumbo kann man die Hörner auch Probehören
Wenn es vielleicht auch etwas einfacher sein darf
Ich dachte eher an einen Link wo man das Zeugs kaufen kann, also so Online Shop mässig. Ich konnte bei Ebay und Amazon nur gebrauchte Martinshörner finden. Vor allem so Feuerwehr Teiler aus der DDR mit 6V Kompressor.
Wie weiss ich was bei Amazon Chinamüll ist und was etwas taugt? Kaum ein Horn hat über 5 Bewertungen (warscheinlich alle fake).
Ähnliche Themen
https://www.hansen-styling-parts.de/.../?...
Die hab ich drauf, ne Männerhupe halt.
Geht natürlich nur mit Druckluft...
Elektrokompressorspielkram kannste vergessen...
Die Frage ist wie gross der Druckluftank sein muss, dass sowas anständig funktioniert.
Ansonsten sieht das Teil sehr gut aus. Klingt sicher schön tief bei der Trompetenlänge.
Viel Luft braucht so ne Hupe nicht... Kannst wahrscheinlich sogar aus ner Dose betreiben...
Tonlage ist so, wie man dass für ne anständige Männerhupe erwartet, schön Tief, durchdringend, damit der PKW Fahrer vor einem direkt zusammen zuckt...
Ich hab allerdings auch das passende Auto dazu 😉
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 6. Juni 2018 um 13:29:56 Uhr:
Soll in einen 1989er BMW 525i E34 rein. Der Wagen wird permanent abgedrängt und genötigt.
Und das auf "abgesperrten Privatgeländen ausserhalb von Mitteleuropa"? 😉
Zum Thema: Ich habe 4 Hörner von Max Martin auf meinem Lkw. Satter Klang. 🙂
Weil hier bei Motor Talk alle so Regelkonform sind, dann schliessen die dir gleich deinen Thread. Eigentlich wollten wir es nur in Norwegen, Schweden und Finnland nutzen. Danach kommt es wieder raus, so war jedenfalls der Plan.
https://www.ebay.de/.../112598280274?...
Ich frage mich ob ich z.B. das China Set hier überhaupt sinnvoll in den Motorraum bringe. Die Tröten irgendwo unter die Fronststosstange, aber der Kompressor alleine passt schon kaum rein. Vielleicht über das Lenkgetriebe, da ist noch Platz.
Die LKWs haben halt einen Vorteil, da ist immer genug Druckluft da.
Wenn du mit deinem BMW n Problem im Straßenverkehr hast, dann liegt das an dir, nicht am Auto.
Einbauen darf man in n Auto so viel Hupe wie man will, eine Zulassung braucht die auch nicht, nur, die normale Hupe muss vorhanden sein und sie dürfen nicht zusammen geschaltet sein...
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 6. Juni 2018 um 15:50:01 Uhr:
W. Eigentlich wollten wir es nur in Norwegen, Schweden und Finnland nutzen. Danach kommt es wieder raus, so war jedenfalls der Plan.
Und du glaubst das diese Tröten wenn sie in der EU oder Deutschland nicht zulässig sind das sie es in Skandinavien doch sind???
Du solltest Dich mal mit den dortigen Regeln und Bussgeldkatalogen beschäftigen... dann fährst du eher dauerhupend durch die Innenstadt einer deutschen Grossstadt!!!!
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 6. Juni 2018 um 18:32:56 Uhr:
Wenn du mit deinem BMW n Problem im Straßenverkehr hast, dann liegt das an dir, nicht am Auto.
Einbauen darf man in n Auto so viel Hupe wie man will, eine Zulassung braucht die auch nicht, nur, die normale Hupe muss vorhanden sein und sie dürfen nicht zusammen geschaltet sein...
Denke nicht nein, mit andern Autos werde ich nicht halb so oft genötigt als mit dem Youngtimer.