LKW Airhorn für Auto Kaufberatung

Ich suche ein LKW Airhorn / Trainhorn um es in einem Auto zu verbauen.

Eigentlich wäre die Sache ja klar, das Nathan K5 ist das Mass aller Dinge. Allerdings wiegen die Teiler auch 50kg, sind sehr gross, brauchen einen Riesen Tank, Kompressor und kosten sehr viel.
http://lufthorn-airhorn.ch/nathan-airchime-k5hl-powder-coated.html

Welches Airhorn könnt ihr empfehlen?
Gibt es eine Lösung welche ohne einen Drucklufttank auskommt und trotzdem noch laut ist (direkt Kompressor an Horn)?
Gibt es etwas kompaktere Lufthörner die nicht gleich lächerlich/billig klingen.
Habt ihr weitere Tipps?

Die Lösung wird natürlich nicht auf der Strasse verwendet werden und dient nur zu Showzwecken auf abgesperrten Privatgeländen ausserhalb von Mitteleuropa.

Beste Antwort im Thema

Du alter Egoist! Sich das Horn von Gondor an die Karre nageln, aber den Prüfer nicht dran teilhaben lassen. Das sind mir die Richtigen. 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Komisch, mich nötigt überhaupt keiner, weder mitm 124er, noch mitm E34...

https://hornblasters.com
Alles eine Sache des $$$
Rudiger

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 6. Juni 2018 um 11:43:13 Uhr:


https://www.hansen-styling-parts.de/.../?...
Die hab ich drauf, ne Männerhupe halt.

Guter Link, da stehen auch gleich die STVZO Vorschriften (§55 Abs.2) mit drin. Man darf also beliebig viele Hupen montieren, solange sie einzeln schaltbar sind, keine Tonhöhenänderung haben und

105 dB(A) in 7m Entfernung nicht überschreiten

.

Bussgeld bei zu lauten oder gar unzulässigen Hupen ist übrigens

15€

Ka, ich hab die normale Mädchenhupe fürn Tüv und das LKW Horn für die Straße, über n manuell betätigtes Luftventil, war bisher für noch keinen Prüfer n Problem.
Ich drück dann immer das Knöpfchen für die Mädchenhupe, wecke sie danach mit nem Zug an der Lufthupe, fertig...

Ähnliche Themen

Du alter Egoist! Sich das Horn von Gondor an die Karre nageln, aber den Prüfer nicht dran teilhaben lassen. Das sind mir die Richtigen. 😁

Könnt ihr einen guten Kompressor mit Lufttank empfehlen, der noch in ein Auto passt.

Ein VW Käfer hatte schon damals einen Lufttank im Kofferraum.

Lufttank

Zuwenig Druck, oder?

Viair 444c als Kompressor, Tank aus einem LKW (Nebenkreis) oder dergleichen.
Unbedingt darauf achten, dass es ein Druckbehälter mit den entsprechenden Daten ist. Wenn dir das Ding um die Ohren fliegt, willst du nicht in der Nähe sein, also beim Behälter keine Experimente!

mfg

Mit so einem Setup könnte man dann auch problemlos Reifen aufpumpen und dergleichen, sehe ich das richtig? Braucht halt noch einen Abgang mit Druckluftanschluss.

Das geht. Und Reifen wechseln, Nachbars Katze umlackieren, dein Haus sandstrahlen....
Im Ernst: Klar, kann man machen. Du darfst so ein Kompressorchen nur nicht mit einem aus der Werkstatt verwechseln. Einen Reifen aufpumpen wird wohl nicht ganz ohne Pause gehen, wenn der ganz leer war.
Wichtig: Der kleine braucht auch Pausen zwischendurch zum Abkühlen. Wenn der den Behälter einmal vollgedrückt hat, ist auch erstmal gut.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen