Liquid Glass Teilversiegelung
Hallo Zausammen,
ich hab mal eine Frage bzgl. der Lackversiegelung:
Ich bin mit meinem TTS momentan relativ viel unterwegs (mehrmals pro Woche Autobahn ca. 750km). Dementsprechend sieht die Karre auch immer aus. Meine Front ist eigentlich mehr braun durch Insekten als schwarz. Und ich habe auch echt Probleme diese wieder gut abzubekommen.
Jetzt hatte ich die Idee meine Front mit Liquid Glass zu behandeln, um zumindest die Insekten beim Waschen besser runter zu bekommen. Ich habe leider sehr wenig Zeit mich um die Pflege des Wagens zu kuemmern, deswegen suche ich nach moeglichst zeitsparenden Methoden doch ein einigermassen gut aussehendes Ergebnis aufrechtzuerhalten.
Meine Frage nun an die Liquid Glass Nutzer:
- Macht eine Teilversiegelnug Sinn oder sieht man die Unterschiede zwischen den behandelten und unbehandelten Flaechen deutlich?
- Wie lange reicht so eine 473ml Flasche (Hochglanzversiegelung) Liquid Glass? Wie viele Schichten kann ich damit auftragen?
- Und vielleicht noch als letztes: Hat es euch bei der weiteren Pflege des Wagen geholfen? Ganz konkret: Geht der Insektenscheiss seit dem besser ab? :-D
Vielen Dank im voraus!
Gruss
Seb
21 Antworten
zu den Insekten:
Zewarolle nass machen, auf die Front legen, 10 min warten (Kaffee trinken...), dann einfach mit dem nassen Zewa abwischen... fertig.
M.M. nach das Beste was es gibt, ob bei Visieren, Verkleidungen oder am Auto,
da die Insektenreste aufgeweicht werden und keine Kratzer mehr verursachen.
Wenn das zu viel Arbeit ist, einfach ausweichen... 😉
CU Mick
Oder einfach die Sonax- Nanoefeckt Politur für 7,00 Euro kaufen und sehr zufrieden sein !🙂
Alle 2-3 Monate auftragen.
Hm, das mit den Zewas muss ich mal ausprobieren, dass sollte ja eigentlich machbar sein. Wuerde aber trotzdem gerne noch etwas unterstuetzend fuer den Lack tun.
@Martin: Kannst du die Inselten bei der Versiegelung einfach mit den Hochdruckreiniger abspritzen oder ist da auch noch das elendige Geschrubbe mit dem Schwamm noeitg?
@all: Sonst wer Erfahrungen bzgl. der Teilversiegelung und der 'Reichweite' der Flasche?
Greets
Seb
Zitat:
Original geschrieben von thebigbopper
Hm, das mit den Zewas muss ich mal ausprobieren, dass sollte ja eigentlich machbar sein. Wuerde aber trotzdem gerne noch etwas unterstuetzend fuer den Lack tun.@Martin: Kannst du die Inselten bei der Versiegelung einfach mit den Hochdruckreiniger abspritzen oder ist da auch noch das elendige Geschrubbe mit dem Schwamm noeitg?
@all: Sonst wer Erfahrungen bzgl. der Teilversiegelung und der 'Reichweite' der Flasche?
Greets
Seb
Also hier und da muss man schon mal ran, da da vorn ja auch der Grill, Gitter,... ist.
Schrubben muss man da aber nix, es bleiben zwar
ein paarFlecken, die mach ich dann
mit nem weichen Lappen weg.🙂
Wenn du dann noch son Insekten-Sprühzeug vorm Waschen nimmst, ergibt es bei meinem IBIS ein TOP Ergebniss.
Ähnliche Themen
die "reichweite" wurde hier in anderen threads eigntlich schon mehrfach besprochen...wenn du nicht fündig wirst schau auch mal ins fahrzeugpflege-forum hier auf mt...😉
Achja, die Sonax Flasche hab ich jetzt 1 Jahr, min. 10 Mal aufgetragen und über die Hälfte
noch drin !🙂
http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...
Noch eine andere Frage zum Thema Lack:
wie schützt ihr euch gegen Steinschläge ??
Die TT-Front sieht nach 4K-Km bei mir schon reichlich zerschossen aus.
Gibt es da was was Abhilfe schafft?
Merci, Mick
Zitat:
Original geschrieben von miku850
Noch eine andere Frage zum Thema Lack:wie schützt ihr euch gegen Steinschläge ??
Die TT-Front sieht nach 4K-Km bei mir schon reichlich zerschossen aus.
Gibt es da was was Abhilfe schafft?
Merci, Mick
Das allerbeste Mittel gegen Steinschlag ist ein paar Meter MEHR Abstand! 😁 Ich würde sagen 20% mehr Abstand ist 😰 80% weniger Steinschlag.
Gruß Kitzbuehl
Es gibt Schutzfolie von 3M gegen Steinschlag, aber das ist nicht so mein Ding. Beim TT treffen die Steinchen aufgrund der tiefgezogenen Motorhaube, doch häufig auf dieselbe. Gleiches bei den ausgestellten Radhäusern. Bei den meisten Wagen ist ja v.a. die Frontschürze geplagt. Mit den Steinschlägen muss man einfach leben, wenn man viel AB fährt.
Ich bin Hans-Autobahn 😁 und mein Auto hat ausser am Heck, überall Steinschläge.
Sone Folie hilft bei einem Steinchen, das 200 km+ drauf hat, auch nix mehr.
Die hält dann höchstens den abgeplatzten Lack am Kleber fest !😉
Wegen dem fliegendreck nochmal.
Liquid Glass hilft da eigentlich garnix.
Hab mal 7 - 9 schichten aufgetragen. Des frühjahr nochmal 2 schichten zur auffrischung und bei mir klebt die scheisse fest. Das is nix mit einfahc mal runter machen. Vor allem wenn die mal mit 200 ranflätschen dann isses aus 😁
Nehm den Sonax insektenentferner. Aber ich glaub ich werd des mit dem Zewa auch mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von miku850
zu den Insekten:Zewarolle nass machen, auf die Front legen, 10 min warten (Kaffee trinken...), dann einfach mit dem nassen Zewa abwischen... fertig.
M.M. nach das Beste was es gibt, ob bei Visieren, Verkleidungen oder am Auto,
da die Insektenreste aufgeweicht werden und keine Kratzer mehr verursachen.Wenn das zu viel Arbeit ist, einfach ausweichen... 😉
CU Mick
Jepp, so mache ich das auch. Küchenpapier nass auf die Stellen "kleben" uns ruhig 1 Stunde oder länger einwirken lassen. 10 Minuten reichen da nicht so wirklich. Danach am besten mit Hochdruckreiniger oder einer (weiche!) Schlauchbürste mit viel Wasser abspritzen.
die letzten drei Tage bin ich sehr oft und sehr schnell autobahn gefahren. somit gleicht meine Fahrzeugfront der deutschen Nationalflagge😁
Meinen wagen hatte ich vor ca 3wochen mit LG versiegelt. Am anfang fand ich es noch nicht so gut aaaaber...gestern habe ich mit einem nassen schwamm an der front mal hand angelegt..ich war echt begeistert....die fliegen gingen ohne probleme und ohne druck ab.
falls du LG machen möchtest tue dir den gefallen und mach es an einem freien WE mal und zwar den ganzen wagen....der Glanzunterschied ist schon heftig.
lg
micha
Ich denke auch, dass 1. eine Versieglung grundsätzlich immer besser ist, insektenerste zu entfernen, und 2. sollte man die Leichen auch schnell entfernen, denn wenn erstmal die Sonne die Eiweissprodukte eingebrannt haben, wird es immer schwerer, diese zu entfernen.