Limousine - vielfahrer, komfortable und zügig?

Guten Tag Motor Talker,

Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für das Jahr 2019 (Absicht Mitte Dezember). Da ich als Selbständiger viel beruflich ( 70-80%) mit dem Wagen unterwegs sein werde, werde ich Fahrtenbuch führen. Unsicher bin ich mir, ob ich ein Neufahrzeug leasen oder nicht doch eher ein gebrauchtes kaufen sollte. Vorsteuerabzugsberechtigt bin ich nicht. 2 Wagen zu besitzen um privat und geschäftlich zu unterscheiden will ich nicht.

Werde voraussichtlich mind. 25.000 km bis ~45.000 km jährlich fahren. Verteilung wird wahrscheinlich 30% Autobahn, 30% Land und 40% Stadt sein.

Zum Wagen:
Was es haben sollte:
- Limousinen-version, Tempomat, min. EU6, mind. 200 PS, min.4 Zylinder, Allrad, <6 Jahre alt, Radio, Navi, ESP, ABS
- relativ günstig im Unterhalt, Versicherung, Reparatur für seine Werte
- es muss möglich sein mit Tempomat und ohne Abstandsassistent zu fahren
- Verbrauch von unter 7 liter in der Stadt
- genug Platz um auch mal 4 Passagiere (zzgl. Fahrer) komfortabel rumzukutschieren für lange Strecken
- Bruttolistenpreis des Wagens inklusive Ausstattungen <80.000 € (bei Leasing)
- bei Kauf maximal 35.000 € inkl. MwSt. (Nachtrag)

Was ich mir wünschen würde:
- ansprechendes Interieur und Exterieur
- eine gute Beschleunigung (0-70, 60-130, 110-220 kmh)
- der Motor sollte nicht kaputt gehen, wenn man ~220-250 kmh relativ lange (>3h) fährt
- ein niedriger cwA Wert
- gute Lärmdämmung
- nicht mehr als 15 Liter auf Autobahn (unter Volllast)

Vielen Dank im Voraus für eure Vorschläge.

Beste Antwort im Thema

Wo fährt man denn irgendwo auf der Welt mehr als drei Stunden am Stück legal und real mehr als 220 km/h?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi!

Ich kann mir gut vorstellen dass ein B-Klasse Kunde, der nie einen richtigen Mercedes unter dem Hintern hatte, mit einem Honda deutlich glücklicher werden kann.

Es ist eben alles relativ.
Ein Freund von mir stieg nach einem teuren Schaden an einer älteren E-Klasse vor Jahren mal auf einen Honda Legend um. Zu Beginn war der Honda ein wirklich tolles Auto. Nach 3 Jahren dann kaufte er wieder einen E...

Ich habe sicherlich eine kleine Mercedesbrille auf. Das gebe ich zu. Aber ich kann dies auch begründen. Eben über den insgesamt recht geringen Ärger mit der Marke im Gegensatz zu anderen Marken.

Natürlich gibt es Autos die so gut wie gar keinen Ärger machen. Z.B. Toyota Prado, Hi Lux, Mercedes G, Iveco Massif. Diese sind jedoch entweder teuer oder für unsere Breiten unpraktisch.

Mercedes ist da für mich der beste Kompromiss.

HC

Guten Abend,

Ich erzähle mal was am Ende bei mir rauskam, immerhin sollte jede Geschichte auch ein Ende haben:

In die engere Auswahl kamen Audi A4/6, BMW 3er GT/5er und Mercedes E (alle als Limousinen).

Bei Gebrauchtwagen ist mir aufgefallen, dass Fahrzeuge mit meinen Präferenzen erst ab ~25.000 € zur Verfügung stehen. Wahrscheinlich hätte ich bei einem Gebrauchten mich für eine A6 oder eine M-E entschieden, da diese Fahrzeuge in meiner Nähe zur Verfügung standen. Aber letzten Endes wollte ich keine ~7000 € Anzahlungen leisten, weswegen ich eher leasing bevorzuge.

In Bezug auf leasing gibt es, besonders kurz vor Jahresschluss, viele günstige Angebote.

Nach vielen Vergleichen fiel meine Wahl auf einen A4 Avant (150PS, Diesel, Frontantrieb).

Seit 2015 ist der A4 ein guter Allrounder geworden, der Freiraum auf den hinteren Plätzen fällt positiv auf und war bisher der einzige Grund warum ich nie einen A4 in Betracht gezogen habe.

Ich selbst hätte zwar einen A4 lim. bevorzugt, aber da ich bereits Januar einen Wagen haben wollte, gab es den A4 nur als Kombi für sofort leasing. Mal sehen wie sich der A4 fährt. Ich habe es für 12 Monate und 25.000 Km gebucht. ^^

Nochmals vielen Dank an alle die was dazu gesagt haben. Besonders hellcat500 hat mein Interesse an Mercedes-E geweckt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Konditionen?

Zitat: "aber wenn man 4h am Stück fährt und oft im hohen Bereich sowie viel entschleunigt und beschleunigt, denke ich schon, dass es eine hohe Belastung für den Motor ist, weswegen es viel aushalten können sollte."

Bei 100km/h dreht der Motor meines FZ's mit 1'750 Upm, bei Höchstgeschwindigkeit 205 km/h wären es dann 3'600 Upm. Der rote Bereich im DZM beginnt ab 4'500 Upm.

Heutzutage sind Getriebe/Antriebsstrang anders abgestimmt um hohe Drehzahlen zu vermeiden.
Angehängt: Beispielbild mit hoher Geschwindigkeit, niedriger Drehzahl im 7. Gang (Aut.).

208980686-w988-h741
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen