Limousine bis 6.000€ für Erstwagen

Hallo Motor-Talk'ler!

Anfang August beginne ich eine Ausbildung zum Bankkaufmann und suche daher einen fahrbaren Untersatz.

Aufgrund von Transportmöglichkeiten, Sicherheit und Komfort würde ich eine Limousine bevorzugen. Momentan fahre ich den C3 meiner Eltern und muss sagen, dass ich mit meinen 1,89cm recht wenig Beinfreiheit habe, daher lieber eine Limousine.

Ich möchte bis circa 6.000€ gehen und sie sollte möglichst sparsam sein.
Das Äußere sollte natürlich auch passen, mir z.B. gefällt der Chrysler Sebring 2.7 Limited sehr gut.
Allerdings ist der Chrysler mit seinen 12L. Durchschnittsverbrauch ein wahrer Schluckspecht.

Habt Ihr noch andere Erfahrungen bzw. Tipps?

Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal ein Vorschlag.

Geh zu mobile.de, gib deine Eckdaten ein (Limo bis 6000€, xy Ps, Bj xy, ...) und schau mal was für Angebote kommen. Dann suchst du mal ein paar raus die dir vom optischen her gefallen und schaust z.b auf spritmonitor.de was die Kisten so verbrauchen.

Hast du einen Modell gefunden das dir zusagt und auch nicht so viel verbraucht schreibst du es hier rein und die Leute hier geben dir Tipps dazu. Ggf. auch im entsprechenden Unterforum.

So können wir nur schätzen was dir gefallen könnte.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Mal ein Vorschlag.

Geh zu mobile.de, gib deine Eckdaten ein (Limo bis 6000€, xy Ps, Bj xy, ...) und schau mal was für Angebote kommen. Dann suchst du mal ein paar raus die dir vom optischen her gefallen und schaust z.b auf spritmonitor.de was die Kisten so verbrauchen.

Hast du einen Modell gefunden das dir zusagt und auch nicht so viel verbraucht schreibst du es hier rein und die Leute hier geben dir Tipps dazu. Ggf. auch im entsprechenden Unterforum.

So können wir nur schätzen was dir gefallen könnte.

Habe ich zwar schon stundenlang gemacht aber habe es mal fortgeführt und bin auf dieses Modell gestoßen, dass mir zusagt:

http://suchen.mobile.de/.../173786412.html

Das würde dann lt. deiner Seite 8,20 L verbrauchen, richtig? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von julian1405



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Mal ein Vorschlag.

Geh zu mobile.de, gib deine Eckdaten ein (Limo bis 6000€, xy Ps, Bj xy, ...) und schau mal was für Angebote kommen. Dann suchst du mal ein paar raus die dir vom optischen her gefallen und schaust z.b auf spritmonitor.de was die Kisten so verbrauchen.

Hast du einen Modell gefunden das dir zusagt und auch nicht so viel verbraucht schreibst du es hier rein und die Leute hier geben dir Tipps dazu. Ggf. auch im entsprechenden Unterforum.

So können wir nur schätzen was dir gefallen könnte.

Habe ich zwar schon stundenlang gemacht aber habe es mal fortgeführt und bin auf dieses Modell gestoßen, dass mir zusagt:
http://suchen.mobile.de/.../173786412.html
Das würde dann lt. deiner Seite 8,20 L verbrauchen, richtig? 🙂

Ah ok. Ich wusste nicht, dass du es schon stundenlang gemacht hast. Löblich 😉

Die Verbräuche die du auf dieser Seite findest sind natürlich auch nur grobe Richtlinien. Der Fahrer, also du, kann das maßgebend beeinflussen. Aber so grob kommt es eigentlich immer hin.

Zu dem Auto: Das müsste doch dieses "Billigding" aus China sein, welches beim Crashtest so dermaßen durchgefallen ist oder irre ich mich da? (Bitte auf weitere Antworten/Meinungen warten oder googlen, kenne mich mit der Marke überhaupt nicht aus).

Und sonst gibt es nichts? Was ist z.b mit einem Skoda Octavia? Oder Mazda6? Die müsste man eigentlich für das Budget bekommen.

Ein individuelles Auto 100 km rund um Hannover + möglichst wenig km + möglichst neu + akzeptabler Verbrauch + nicht lahm + aus erster Hand:
http://suchen.mobile.de/.../173915824.html
(ok, der wird zu viel schlucken, ist aber ein geiles Auto!)
http://suchen.mobile.de/.../172822321.html
http://suchen.mobile.de/.../171422165.html
http://suchen.mobile.de/.../172858776.html
http://suchen.mobile.de/.../170572469.html

bis 200 km Entfernung:
http://suchen.mobile.de/.../174001071.html
http://suchen.mobile.de/.../166143745.html
(den V6 muss man natürlich wollen - ich will ihn! 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von julian1405


Habe ich zwar schon stundenlang gemacht aber habe es mal fortgeführt und bin auf dieses Modell gestoßen, dass mir zusagt:
http://suchen.mobile.de/.../173786412.html
Das würde dann lt. deiner Seite 8,20 L verbrauchen, richtig? 🙂

Ah ok. Ich wusste nicht, dass du es schon stundenlang gemacht hast. Löblich 😉

Die Verbräuche die du auf dieser Seite findest sind natürlich auch nur grobe Richtlinien. Der Fahrer, also du, kann das maßgebend beeinflussen. Aber so grob kommt es eigentlich immer hin.

Zu dem Auto: Das müsste doch dieses "Billigding" aus China sein, welches beim Crashtest so dermaßen durchgefallen ist oder irre ich mich da? (Bitte auf weitere Antworten/Meinungen warten oder googlen, kenne mich mit der Marke überhaupt nicht aus).

Und sonst gibt es nichts? Was ist z.b mit einem Skoda Octavia? Oder Mazda6? Die müsste man eigentlich für das Budget bekommen.

Okay das wusste ich nicht. Ich ging erstmal nur vom Äußeren aus.

Skoda Octavia könnte mit Glück etwas werden, wobei mir nur die neueren Modelle gefallen.
Beim Mazda 6 muss ich leider passen. Gefällt mir optisch nicht so gut.
Trotzdem danke 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


Ein individuelles Auto 100 km rund um Hannover + möglichst wenig km + möglichst neu + akzeptabler Verbrauch + nicht lahm + aus erster Hand:
http://suchen.mobile.de/.../173915824.html
(ok, der wird zu viel schlucken, ist aber ein geiles Auto!)
http://suchen.mobile.de/.../172822321.html
http://suchen.mobile.de/.../171422165.html
http://suchen.mobile.de/.../172858776.html
http://suchen.mobile.de/.../170572469.html

bis 200 km Entfernung:
http://suchen.mobile.de/.../174001071.html
http://suchen.mobile.de/.../166143745.html
(den V6 muss man natürlich wollen - ich will ihn! 🙂)

Also die C5er gefallen mir optisch nicht sonderlich. Ich meinte das neue Modell vom C5 :P

Renault Megane ist überhaupt nicht mein Fall.

Alfa Romeo geht für mich optisch überhaupt nicht.

Peugeot ist leider ein Kombi, ich möchte auf jeden Fall eine Limousine.

Der Sonata allerdings sagt mir auf jeden Fall zu. Danke 🙂

Gern geschehen. 🙂

Das neuere C5-Modell ist eher noch sehr teuer und weit von 6000 Euro entfernt.

Aus der Auswahl hätte ich den Alfa genommen, aber ich bin da historisch wohl vorbelastet 🙂.

Der Nachfolger-Sonata passt eigentlich preislich bei dir eher ins Beute-Schema:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Leider hat der 2.4er-Motor gerne Probleme. 🙁

Der V6 wird dir zu heftig sein, ist aber eine endgeile Motorisierung und auch haltbar:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Der neuere Kia Magentis glänzt mit Zuverlässigkeit und sieht auch ansehnlich aus, finde ich:
http://suchen.mobile.de/.../169525417.html
http://suchen.mobile.de/.../171229845.html
http://suchen.mobile.de/.../173118467.html

Das schönste Blechkleid allerding trägt, finde ich, der hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Der sprengt aber dein Budget.

Zitat:

Original geschrieben von XG30_2000


Gern geschehen. 🙂

Das neuere C5-Modell ist eher noch sehr teuer und weit von 6000 Euro entfernt.

Aus der Auswahl hätte ich den Alfa genommen, aber ich bin da historisch wohl vorbelastet 🙂.

Der Nachfolger-Sonata passt eigentlich preislich bei dir eher ins Beute-Schema:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Leider hat der 2.4er-Motor gerne Probleme. 🙁

Der V6 wird dir zu heftig sein, ist aber eine endgeile Motorisierung und auch haltbar:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Der neuere Kia Magentis glänzt mit Zuverlässigkeit und sieht auch ansehnlich aus, finde ich:
http://suchen.mobile.de/.../169525417.html
http://suchen.mobile.de/.../171229845.html
http://suchen.mobile.de/.../173118467.html

Das schönste Blechkleid allerding trägt, finde ich, der hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Der sprengt aber dein Budget.

Richtig, der Nachfolger-Sonata ist echt schick.

Kia Magnetis sieht auch echt gut aus.

Der Grandeur ist leider zu teuer 🙁 Aber wie du schon richtig sagst echt schnieke!

Gibt es noch mehr in diese Richtung? 🙂

Mit all diesen Autos wirst du in der Stadt niemals mit deinen geforderten 8 Litern auskommen. Vor allem wenn du gerne noch ein bisschen Gas gibst und nicht opamäßig fährst, brauchst du mit solchen Gefährten in der Stadt eher um die 10-12 Liter ...

Wenn ich du wäre, würde ich mich nach einem E46 3er BMW umschauen, oder alternativ einem E39 5er BMW. Diese würde ich einem Kia oder Hyundai oder Chrysler der älteren Generation auf jeden Fall vorziehen, und für 6000€ sollte sich da was gutes finden lassen.

Beim 3er ab 318i mit 143 PS ab BJ 01. Gute Motoren, Verbrauch nicht übermäßig, gute Verarbeitung. Hole mir bald auch so einen.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von julian1405


wir reden von Wunstorf bei Hannover, um die 40.000 Einwohner. Sparsam in meinen Augen ist um die 6 Liter. Das werde ich allerdings nicht bekommen daher würde ich bei 8 Litern zufrieden sein.
Mit 8 Litern wird es dünn, und mit dem Chrysler kannst du die sowieso vergessen.

In der Stadt schon, auf Strecke nicht.

Den 2.7er kannst du problemlos mit 8 fahren - Tempomat rein und amerikanisch.

Realverbräuche gibts unter fueleconomy.gov.

Nicht so ein Schmarrn wie NEFZ, den sowieso keiner erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von julian1405


Aufgrund von Transportmöglichkeiten, Sicherheit und Komfort würde ich eine Limousine bevorzugen. Momentan fahre ich den C3 meiner Eltern und muss sagen, dass ich mit meinen 1,89cm recht wenig Beinfreiheit habe, daher lieber eine Limousine.

Ich kenne die Problematik mit dem Platz, bin selbst 1,87.

Aber das hat wenig damit zu tun, wie das Fahrzeugheck geformt ist (Limousine).

Es ist eher eine Frage der Herstellerphilosophie, wie viel Platz den Fahrern zur Verfügung gestellt wird. Mercedes (sogar der Smart) ist da z.B. traditionell eher großzügig, ein Opel oder Toyota dürfte passen, einen Alfa oder ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern würde ich als für mich zu eng ansehen. Das dürfte auf Dich erst recht zutreffen. Die gesammelten PSA-Fahrzeuge (Peugeot, Citroen) sind bei mir grenzwertig: Es paßt, aber ich dürfte keine längeren Beine haben.

Ich werfe einfach mal einen Ford Mondeo ins Rennen, einen Mk3, am besten ab dem Facelifting im Juni 2003, bei dem der Innenraum echtes Mercedes- oder Passat-Niveau erreicht hat und die Optik der Karosserie sowie die Verarbeitungsqualität noch einmal verbessert worden war.

Dazu einen Vierzylinder-Benziner - am besten den mit 125 PS - handgeschaltet, mit einer ordentlichen Ausstattung (die war sowieso schon im Mondeo-Basismodell "Ambiente" serienmäßig; Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Audiosystem, Wärmeschutzglas, Nebelleuchten und mehr gibt es in dieser Klasse immer, geht man zum Ford-Händler und schaut sich ältere Mondeos an) und gutem Fahrkomfort sowie hoher Zuverlässigkeit.

Am besten als Stufen- oder Fließheck, die oft aus Seniorenhand kommen, wenig gefahren, aber gut gepflegt werden. Mit so einem Mondeo macht niemand einen Fehler; das sind dankbare und zuverlässige Gebrauchtwagen für kleines Geld: 6.000 Euro sind da schon eher die Obergrenze; dafür sollte ein Baujahr von 2005 oder 2006 schon zu haben sein. Aber es gibt auch noch andere Empfehlungen, wenn dir der Ford doch zu familiär oder langweilig sein sollte.

Zitat:

Richtig, der Nachfolger-Sonata ist echt schick. Kia Magnetis sieht auch echt gut aus. Der Grandeur ist leider zu teuer 🙁 Aber wie du schon richtig sagst echt schnieke! Gibt es noch mehr in diese Richtung? 🙂

Natürlich! Etwa den letzten

Nissan Maxima, den Mitsubishi Galant, den Toyota Camry

(seltener als die anderen beiden zu finden, die in ihren Topzeiten hier sogar recht gut verkauft wurden) oder vielleicht sogar den ersten

Lexus IS200

- der letzte ist vielleicht für dich als junger Fahrer besonders schick mit seiner sportlichen Auslegung, dem Heckantrieb und der tollen Ausstattung. Empfehlenswert sind indes alle diese Luxus-Japaner sehr; das sind bodenständige Autos, die normalerweise bei 300.000 Kilometern auch noch so funktionieren wie am ersten Tag.

Der Opel Omega B ist auch noch unbedingt zu empfehlen - der große Hecktriebler wird aufgrund seiner typischen Historie, die den "sorglosen Gebrauchtwagen schlechthin" verspricht, interessant. Meist wurde der als Limousine von älteren Herrschaften gekauft, die ihren Opel wenig fuhren, in der Garage abstellten, aber viel Geld in Service und Reparatur beim Opel-Händler "um die Ecke, wo wir schon den Omega A, den Rekord und in den 60ern den Kadett gekauft haben" investierten und, wenn es sein musste, auch bei 10-15 Jahre alten Omegas noch Rechnungen des Autohauses im vierstelligen Bereich anstandslos überwiesen, "weil die schon wissen, was sie machen und sich gut auskennen". Ich weiß, das ist ein böses Klischee, aber schaut euch die typischen Omega-Neuwagenkunden der 90er-Jahre an, dann wisst ihr: Das ist näher an der Realität, als man zunächst denkt!

Gut ausgestattet ist so ein Omega immer, ab 1997 noch besser, ab 1999 kann man von einer Ausstattung reden, die komplett ist. Selbst Klimaautomatik, gutes Radiosystem, Edelholz, Alufelgen und elegante Velourspolster waren schon im Basis-"Selection" eingebaut. Mindestens 144 PS hat so einer ab Baujahr 1999 (Facelifting) - der 2.6-Liter mit 180 PS ist in erster Linie durstiger, ohne mehr zu können, und auf dem Gebrauchtwagenmarkt preislich mit dem standfesten 2.2-Liter-Benziner mit 144 PS ebenbürtig, vielleicht sogar etwas günstiger. Dieselmotoren gab es auch, aber die sind heute eher veraltet, und der 3.2-Liter-Sechszylinder ist ein Fall für echte Kenner und Opel-Freunde.

Platz hat der Omega satt, er ist sehr komfortabel, und wirklich gut zusammengebaut worden. Rost ist ab 1999 ein Fremdwort gewesen; vorher war der Omega B auch schon recht erträglich (auch ein 1994er kann ein guter Kauf sein, wurde er nachweislich gut gepflegt!). Im Grunde ist das die bessere Mercedes E-Klasse seiner Zeit gewesen.

@julian1405:

Alternativen? Gerne:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=223608994
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226912282
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226945032
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227104876
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=221724349
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227265853
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227316252
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=218660515
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219653044
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227189410
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226489270
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227083352
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226647629
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=224858935
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225510085
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225295142
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=216934017
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217919736
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=204672871
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226448631
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214144041
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226892882

Viele Grüße

Ich hab natürlich nicht alle Links durchgeklickt, würde aber noch den Audi A4 B6 ins Rennen werfen, mindestens mit 1.8T Maschine, damit man beim Fahren nicht einschläft.
Der ist einigermaßen sparsam und einigermaßen leistungsstark. Also eine gute Mischung.

Hey, hätte noch einmal ne Frage. Bis wie viel Kilometer sollte man denn bei Gebrauchtwagen gehen? 100.000km sind ja noch okay, kann man denn auch noch bis 125.000 oder 150.000 hochgehen wenn einem das Auto gefällt und der Preis stimmt?

Zitat:

Original geschrieben von julian1405


Hey, hätte noch einmal ne Frage. Bis wie viel Kilometer sollte man denn bei Gebrauchtwagen gehen? 100.000km sind ja noch okay, kann man denn auch noch bis 125.000 oder 150.000 hochgehen wenn einem das Auto gefällt und der Preis stimmt?

Ist Einzelfallabhängig und läßt sich pauschal nicht beantworten. Man kann ein Auto bekommen, das mit 200.000 km auf dem Zähler noch gut für eine Verdoppelung oder Verdreifachung des km-Standes ist oder auch eines, das mit unter 100.000 km reif für den Schrottplatz ist. Es kommt dabei sehr auf die Behandlung des/der Vorbesitzer(s) an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen