Lima-Pfeifen: Lautsprecher und Plus-Kabel nebeneinander ok?
Hallo,
ich habe bei mir ein drehzahlabhängiges Lima-Pfeifen auf den vorderen Lautsprechern. Ein Bekannter hatte vor einiger Zeit das Ganze (Subwoofer Rückbank, 2 Verstärker im Kofferraum) verlegt, der eigentlich ganz gut Ahnung hat. Er ist selbst Elektriker und hat selbst recht viel Ahnung von Auto-Hifi.
Er hat Plus-Kabel mit den Lautsprechern von vorne kommend auf der Fahrerseite bis hinten in den Kofferraum parallel verlegt. Diese haben also über mind. 2 Meter Kontakt.
Chinchkabel zu den beiden Verstärkern laufen auf der Beifahrerseite lang. Sind also separat vom Stromkabel.
Ich habe den Massepunkt überprüft. Der ist mit ziemlicher Sicherheit OK. Habe nochmal Schraube mit Kabelschuh fest angezogen. Massepunkt an Karosserie wurde damals blank geschliffen. Das möchte ich als Ursache ausschließen. Das Massekabel ist auch ausreichend dick. Weiß den Querschnitt so spontan aber nicht.
Die Kabel hatte er damals im Kofferraum nur "provisorisch" lose verlegt. Zu einer richtig ordentlichen Verlegung ist es leider nicht mehr gekommen, weil wir wegen einer anderen Sache etwas Knatsch miteinander hatten. Der Kontakt ist dann abgerissen, also nicht an der Anlage, sondern zwischen uns ;-)
Ich habe die Chinchkabel im Kofferraum wo sie mit dem Pluskabel in Kontakt kommen nun mit etwas Abstand verlegt. Diese lagen vorher "wild durcheinander". An einer Stelle sind sie allerdings "nur" ca. 3 cm entfernt, wo sie sich vorher noch überkreuzt hatten. Könnte das auch eventuell die Ursache sein? Dann müsste ich das noch mal anders verlegen, das Pluskabel ist dort allerdings recht kurz. Nach der "besseren" Verlegung der Chinchkabel zum Pluskabel hat sich objektiv aber nichts verbessert am Surren.
An einigen Stellen läuft das Plus-Kabel "über" die im Kofferraum liegenden Frequenzweichen vorbei. Kann dieses eventuell auch die Ursache sein?
Ich habe mich hier im Forum schlau gelesen zum Lima-Pfeifen und meine verstanden zu haben, dass Plus-Kabel und LS-Kabel eigentlich nebeneinander oder über Kreuz verlegt werden können und keine Ursache für das Pfeifen sein können oder? Dann brauche ich da gar nicht weite rumprobieren.
Ich wollte auch nicht mehr stundenlang daran herumsuchen, weil ich in 4-5 Monaten ein neues Auto bekomme. Wenn ich alleine fahre ist die Musik eh laut genug, dass ich das kaum höre. Nur wenn andere Personen mitfahren und die Musik leiser ist, dann hört man das deutlich. Das nervt ;-)
Ich habe die Gain-Regler mal deutlich zurück gefahren, muss dann natürlich am Radio lauter stellen, dadurch ist es ein wenig erträglicher geworden, aber nicht sehr.
Ich werde morgen auch noch mal ein anderes Chinchkabel vom Radio zum Verstärker außen herum um das Auto verlegen. Wenn dann Surren dann weg ist, dann kann es ja nicht am Radio oder Verstärker liegen, sondern muss zwingend mit der derzeitigen Verlegung des Chinchkabels zu tun haben oder? Derzeit sind "gute" hochwertige Dietz-Kabel verlegt. An mangelnder Qualität bzw. Schirmung kann es dann eigentlich auch nicht liegen.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Andy
30 Antworten
Naja... Arduino/ Teensy ist ja Hardware-Programmierung ;-) Nur dadurch hab ich mich da in den letzten 3 Jahren, nach 30 Jahren analog rein finden können... Es ist weniger dramatisch als man denkt. Stolz bin ich auf mein Lampen-Netzwerk... alle Lampen in der Wohnung sind auf LEDs umgelötet und werden via Funk von einer Zentrale gesteuert, die wiederum diverse Sensoren wie Bewegungsmelder per Funk auswertet und unter Berücksichtigung von Wochentag, Feiertag, Uhrzeit, Sonnenaufgang, Untergang, Außenhelligkeit, Bewegungshäufigkeit, laufenden Fernseher etc. das Licht mit einer bestimmten Helligkeit und Farbe sanft an und aus dimmt... in allen Räumen und ganz allein- ohne Schalter oder rumgewische auf nem Tablet oder so... :-)