Lima-Pfeifen: Lautsprecher und Plus-Kabel nebeneinander ok?
Hallo,
ich habe bei mir ein drehzahlabhängiges Lima-Pfeifen auf den vorderen Lautsprechern. Ein Bekannter hatte vor einiger Zeit das Ganze (Subwoofer Rückbank, 2 Verstärker im Kofferraum) verlegt, der eigentlich ganz gut Ahnung hat. Er ist selbst Elektriker und hat selbst recht viel Ahnung von Auto-Hifi.
Er hat Plus-Kabel mit den Lautsprechern von vorne kommend auf der Fahrerseite bis hinten in den Kofferraum parallel verlegt. Diese haben also über mind. 2 Meter Kontakt.
Chinchkabel zu den beiden Verstärkern laufen auf der Beifahrerseite lang. Sind also separat vom Stromkabel.
Ich habe den Massepunkt überprüft. Der ist mit ziemlicher Sicherheit OK. Habe nochmal Schraube mit Kabelschuh fest angezogen. Massepunkt an Karosserie wurde damals blank geschliffen. Das möchte ich als Ursache ausschließen. Das Massekabel ist auch ausreichend dick. Weiß den Querschnitt so spontan aber nicht.
Die Kabel hatte er damals im Kofferraum nur "provisorisch" lose verlegt. Zu einer richtig ordentlichen Verlegung ist es leider nicht mehr gekommen, weil wir wegen einer anderen Sache etwas Knatsch miteinander hatten. Der Kontakt ist dann abgerissen, also nicht an der Anlage, sondern zwischen uns ;-)
Ich habe die Chinchkabel im Kofferraum wo sie mit dem Pluskabel in Kontakt kommen nun mit etwas Abstand verlegt. Diese lagen vorher "wild durcheinander". An einer Stelle sind sie allerdings "nur" ca. 3 cm entfernt, wo sie sich vorher noch überkreuzt hatten. Könnte das auch eventuell die Ursache sein? Dann müsste ich das noch mal anders verlegen, das Pluskabel ist dort allerdings recht kurz. Nach der "besseren" Verlegung der Chinchkabel zum Pluskabel hat sich objektiv aber nichts verbessert am Surren.
An einigen Stellen läuft das Plus-Kabel "über" die im Kofferraum liegenden Frequenzweichen vorbei. Kann dieses eventuell auch die Ursache sein?
Ich habe mich hier im Forum schlau gelesen zum Lima-Pfeifen und meine verstanden zu haben, dass Plus-Kabel und LS-Kabel eigentlich nebeneinander oder über Kreuz verlegt werden können und keine Ursache für das Pfeifen sein können oder? Dann brauche ich da gar nicht weite rumprobieren.
Ich wollte auch nicht mehr stundenlang daran herumsuchen, weil ich in 4-5 Monaten ein neues Auto bekomme. Wenn ich alleine fahre ist die Musik eh laut genug, dass ich das kaum höre. Nur wenn andere Personen mitfahren und die Musik leiser ist, dann hört man das deutlich. Das nervt ;-)
Ich habe die Gain-Regler mal deutlich zurück gefahren, muss dann natürlich am Radio lauter stellen, dadurch ist es ein wenig erträglicher geworden, aber nicht sehr.
Ich werde morgen auch noch mal ein anderes Chinchkabel vom Radio zum Verstärker außen herum um das Auto verlegen. Wenn dann Surren dann weg ist, dann kann es ja nicht am Radio oder Verstärker liegen, sondern muss zwingend mit der derzeitigen Verlegung des Chinchkabels zu tun haben oder? Derzeit sind "gute" hochwertige Dietz-Kabel verlegt. An mangelnder Qualität bzw. Schirmung kann es dann eigentlich auch nicht liegen.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Andy
30 Antworten
Klingt für mich nach Spannungsversorgung. Die 5 V sind ja für Beide von Nöten und diese werden wahrscheinlich vom selben Spannungsregler gespeist.
Klemm mal am SD Slot die Spannung ab und versorge es extern, dann solltest du das schon mal ausschließen können...
HTC
Ne, die Spannung paßt, hab es mit verschiedenen Regler versorgt. Der SD- Slot ist auch die ganze Zeit bestromt- da fließen auch nur 10mA... beim TFT sind es mal eben 800mA... da fallen die nicht ins Gewicht.
Der FTF Cntroller ist ein RA8875, der hat ein Problem mit seiner MISO- Leitung, der Bug ist bekannt... es ist aber auch nur relevant wenn man mehrere SPI- Geräte nutzt... die Audiofunktionen laufen ja aber über I2C... vielleicht ein Timing- Problem?
Ups warte mal, der RA8875 wird mit 3,3V betrieben, die 5V werden wohl intern runtergeregelt... Mit was gehst du rein?
Hier ist eine Seite, wo die Jungs was ähnliches aufbauen:
https://forum.pjrc.com/threads/30993-RA8875-library
HTC
Ja, in dem Forum bin ich schon unterwegs... spiele grad etwas mit der CPU- Taktung... und komme der Sache näher... :-)
Ähnliche Themen
Nochmal zum Verständnis:
Wenn du die SD Karte einschiebst hast du Bildstörungen. Sind diese dauerhaft, oder nur kurzzeitig?
Wenn du nun die CPU Taktung änderst, wird das Bild stabiler?
Wurde der SD-Slot auf der Platine als Erweiterung realisiert oder ist es eine zweite Platine?
Ist das Potential überall das Gleiche?
HTC
Ich hab jetzt den Tipp mit alternative SPI- PINs bekommen... getestet habe ich es noch nicht- steht für morgen auf der Agenda :-)
Ich habe hier noch dieses Workaround:
https://github.com/.../Working-with-a-SD-card-and-troubleshooting
Scheint wohl so, als ob da einiges reinstreut... verwendest du nun die On-Board variante oder die externe?
HTC
Ich hab die onboard- Variante...
Diese Fehlerbehebung hatte ich auch schon entdeckt... hab auch schon 10 von den Teilen liegen... allerdings scheint es nicht wirklich das Problem zu sein/ zu lösen...
So wie die es beschreiben soll die On-Board wohl nie zum laufen gebracht worden zu sein...
Alle Workarounds gehen in Richtung extern und entkoppelt. SPI Mode 3 vs 0... und keine China-Billig-Bauteile!!!
HTC
ah... onboard beim Display.... richtig, die scheint wohl nicht zu laufen wegen der Leitungslänge... wobei die nicht anders ist als bei anderen vergleichbaren TFT... daher halte ich das für nicht 100% sicher...
ich hab die onboard von audioboard...
Ah, OK, dann mußt dann nur noch entkoppeln und gut ist...
Die Leitungslänge scheint da wohl das kleinere Problem zu sein, sondern der Bus-Mode, bzw die Initialisierung... So richtig konnte ich es nicht herauslesen, wohl aber, daß es ohne Entkoppeln nicht ging.
HTC
ja, wenn man irgend ein anderes SPI- Teil an der selbe MISO- Leitung hängen hat wie da RA8875... der hat wohl ne Schwäche im Design...
Für mein Parallel- Projekt hab ich mal gleich nen Teesy 3.6 genommen- der kann 2 SPI und muss sich nur um TFT und nen nrf24 kümmern....
Ach Teesy als Master... dazu der 180 MHz Prozzi. Das klingt schon mal vernünftiger.
Du könntest dein Audioboard und das Display ja mal einzeln dort anbinden und testen ob diese so gehen, sollten diese dort keine Macken machen, weißt du woran es lag 🙂
Ich weiß, ich kann leicht reden 🙂
HTC
Ja, das geht schon, wenn ich die Libraries auskommentiere...
Ich verlasse langsam mein mir bekanntes Terrain (Elektronik/Elektrik) und wandere langsam auf mir nur theoretisch über 10 Ecken bekannte (unbekannte) Gebiete (Software). Ich denke, da bist du wesentlich fitter darin...
HTC