Lima Nr 2 gestorben

Opel Zafira B

Hallo Gemeinde.
Heute ist mir gerade die 2´te Lima gestorben. Mir ist aber da was aufgefallen. Daher auch mein Thread, obwohl eigentlich dieses Thema schon (leider) ein alter Hut ist.
Und zwar geht es um die Lade Kontrollleuchte. Normal war es bei meinen älteren Fahrzeugen immer so, wenn die Lima stirbt, das dann auch gleich die Kontrollleuchte an ging. Diese Lampe hing immer am Erregerstrom. Daher kam sie ja immer Zeitgleich mit dem Sterben der Lima.
Aber nicht so beim Zafira. Die geht erst dann an, wenn die Spannung so um die 10V und darunter liegt. Liegt sie darüber (zb wenn die Bat mit einem Lader wieder aufgeladen wurde), dann kommt sie nicht, obwohl die Lima Tot ist.
So etwas ist wohl der größte Schwachsinn, was ich je erlebt habe. Die Lampe ist in so einen Fall komplett sinnlos.
Mein Erlebnis passierte gerade unter der Fahrt, natürlich gingen dann fast Zeitgleich auch die anderen Lampen an. Also zuerst ABS, dann ESP. Und das Schlimmste, auch die Servolenkung funzte natürlich zeitgleich auch nicht mehr. Wie schon geschrieben, innerhalb ein paar Sec und das während der Fahrt. War da doch momentan ganz schön gestresst, denn da ist der Zafira kaum lenkbar. Meine Frau hätte denn nicht mehr lenken können.
Ich frag mich echt, was sich die Herrschaften dabei gedacht haben. Wenn die Lima stirbt, dann sollte die Lampe sofort kommen, nicht erst, wenn gar nichts mehr funktioniert, da die Bat auch schon leer ist. Nur so hat man dann auch die Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren, bzw anzuhalten. Werde mich da mit meinem Foh mal beraten, ob es div Möglichkeiten gibt (Software Update zb). Mal schauen.................. Sonst geht ein Brief Richtung Opel. Sachlich natürlich

Meine Nerven

23 Antworten

Na ja, habe nicht vor zu wechseln. Bin so sonst zufrieden mit meinem. Läuft prima und heute knackt er die 160 Tkm. Außerdem würden meine zwei kleinen Racker denn neuen nur versauen (3 und 4 Jahre) 😁
Ähmmmmm.................. und das nötige Kleingeld hab ich gerade auch nicht dazu.
Zum Thema selber kann man wohl echt nichts machen, außer extern permanent die Spannung zu überwachen (mal schauen, was es so gibt) und zur Lima selber, werde die untere Motorabdeckung entfernen in der Hoffnung, das die Lima dadurch besser gekühlt wird. Ob dies was nützt, ist natürlich die ganz große Frage 😕

Abdeckung entfernen? Würde ich nicht machen, beim nächsten Regen säuft dir die Karre ab weil das Wasser die elektrischen Anlagen killt .

Zitat:

Original geschrieben von boerny-76



Zitat:

Original geschrieben von Moritz218


Hallo zusammen

ich habe an den Zigrettenanzünder ein dig. Voltmeter angeschlossen. Da brauch ich das geheime
Menü nicht.
Bei Ausfall meiner LIMA habe ich schon vorher gesehen daß was nicht stimmt.
Man hat auch im Blickfeld wenn Nachglühen noch läuft und bei Lenkanschlag die Spannung einfach
so bis auf 11,5 VDC absinkt.

Gruß
Moritz 218

hab ich auch vor....wo haste das ding eingebaut....Foto? hab auch ein digitalen voltmeter bestellt aber weiss nicht sorecht wo ich das ding hinbauen soll.....

Das Gerät war von einem Versand (Fa. Conrad) und habe es einfach auf das Amaturenbrett geklebt.

Ein ähnliches gab mal vom ADAC. (doppelter Preis)

Einbauinstrumente sind zu unhandlich.

Gruß
Moritz218

Zitat:

Original geschrieben von boerny-76


Abdeckung entfernen? Würde ich nicht machen, beim nächsten Regen säuft dir die Karre ab weil das Wasser die elektrischen Anlagen killt .

Sicher????? So weit ich weiß haben Modele mit Benzinmotoren keine. Auch hab ich gehört, das es bei denn Dieseln auch Fahrzeuge gibt, wo keine verbaut wurden. Oder irre ich mich da jetzt??

Ähnliche Themen

Das thermische Problem der LiMa war, dass sie so blöd eingebaut ist, dass sie bei hoher Last
viell Wärme produziert, die kann nicht abgeführt werden, damit stirbt sie den Hitzetod.
Komischerweise ist mir bei der zweiten LiMa aufgefallen, dass offenbar bei zu großer Temperatur dort wo die LiMa sitzt, ein Ventilator mitläuft.
(keine Angst, ich kann den Ventilator des von anderen Geräuschen unterscheiden.)
Was tatsächlich der FOH damals machte, oder ob es eine andere Version mit angeflanschten Gebläse gab,
konnte ich nicht herausbekommen.

Nur soviel: was läuft dort unten für ein Ventilator fallweise ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Arnold1960


Das thermische Problem der LiMa war, dass sie so blöd eingebaut ist, dass sie bei hoher Last
viell Wärme produziert, die kann nicht abgeführt werden, damit stirbt sie den Hitzetod.
Komischerweise ist mir bei der zweiten LiMa aufgefallen, dass offenbar bei zu großer Temperatur dort wo die LiMa sitzt, ein Ventilator mitläuft.
(keine Angst, ich kann den Ventilator des von anderen Geräuschen unterscheiden.)
Was tatsächlich der FOH damals machte, oder ob es eine andere Version mit angeflanschten Gebläse gab,
konnte ich nicht herausbekommen.

Nur soviel: was läuft dort unten für ein Ventilator fallweise ? :-)

Bitte............. Bitte...............Bitte.............. ein Foto. Kannst mir gerade nicht wirklich vorstellen.

Abgesehen davon, dass der Motorraum bei mir unten serienmäßig total verkleidet war, habe ich den Zafira B vor ca.14 Tagen dem Autohändler in Zahlung gegeben, also leider keine Fotos möglich...

Aber es ist tatsächlich "da unten wo die LiMa sitzt" - ein Ventilator/ein Gebläse fallweise mitgelaufen.

Zu meinem Halbsatz im vorigen Posting:
ich meinte: "ich kann ich kann den Ventilator des KÜHLERS von anderen Geräuschen unterscheiden"😉

Mir ist am Mittwoch ebenfalls die Lima abgeraucht. Natürlich Nachts, irgendwo auf der Autobahn. Kurz vorher wurde der DPF freigebrannt, wobei kurz die Abs-Leuchte anging. Ab da nahm das Unheil seinen Lauf.

Ist ein 2005er Z19dth mit 82tkm. Ist meines Wissens nach nun die zweite Lima.

Normal brennt "nur" die Diodenplatte durch. Die Rep ist im vergleich zu einer neuen Lima ein Schnäppchen 😁
Die Platte kosten je nach Lima rund 40 Euro + Arbeitszeit, wenn man es machen lässt. Da landet man dann bei ca 200 - 250 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen