ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. LiMa durchprüfen?

LiMa durchprüfen?

Themenstarteram 24. Januar 2007 um 16:01

hi, wollte mal kurz fragen wie man eine lima durchprüfen kann? im ausgebauten zustand ambesten ob diese noch gut ist. geht das irgendwie? dank schonmal.

Ähnliche Themen
22 Antworten

theoretisch:

ab 14,4V kann die batterie mit "gasen" anfangen.

praktisch:

dein meßgerät wird wahrscheinlich nicht so exakt anzeigen

sind die batterien nie 100% gleich gefertigt

hast du immer verbraucher im auto an

schalte ein paar verbraucher an: licht, heckscheibenheizun, gebläse...

miß die spannung bei leerlaufdrehzahl und dann bei gefühlten >4000U/min

wenn die spannung bei den hohen drehzahlen nicht weiter über deine angezeigten 14,9V steigt, würde ich mir keine sorgen machen.

wenn öfters birnchen kaputtgehen:

beim starten können spannungsspitzen entstehen, daher immer licht aus und erst danach anmachen.

so habe jetzt mit licht nochmal gemessen, bei etwa mittlerer drehzahl bin ich schon über 14,5 und wenn ich höher drehe geht es über 15,5 mehr trau ich mich nicht, wieso geht die motorkontrolleuchte nicht an wnn zuviel strom kommt? defekt ist sie nicht, sollte ich mal richtig bhochdrehen und schaun ob sie angeht und danach nochmal fehler auslesen?

woher bekommt der regler seine infos? ladezustand batterie, drehzahl, wohin geht der strom wenn lima läuft und batterie voll ist?

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

theoretisch:

ab 14,4V kann die batterie mit "gasen" anfangen.

praktisch:

dein meßgerät wird wahrscheinlich nicht so exakt anzeigen

sind die batterien nie 100% gleich gefertigt

hast du immer verbraucher im auto an

schalte ein paar verbraucher an: licht, heckscheibenheizun, gebläse...

miß die spannung bei leerlaufdrehzahl und dann bei gefühlten >4000U/min

wenn die spannung bei den hohen drehzahlen nicht weiter über deine angezeigten 14,9V steigt, würde ich mir keine sorgen machen.

wenn öfters birnchen kaputtgehen:

beim starten können spannungsspitzen entstehen, daher immer licht aus und erst danach anmachen.

würde mal behaupten, daß dein regler defekt ist.

im MSG wird die spannung nicht überwacht, deshalb keine MKL.

die 12V batterie hat eine spannung von 12,72V.

damit sie geladen wird, muß die spannung logischerweise höher sein.

also sind die regler auf einen bereich von ca. 13,8-14,4V ausgelegt.

liegt die spannung über 15V, wird die batterie dauerhaft überladen, es können schäden im bordnetz entstehen!

zur laderegelung:

strom wird ja immer gebraucht, also ist die batterie eigentlich nie 100% voll.

wird viel strom benötigt, sinkt die spannung und die lima erzeugt mehr strom.

wird wenig verbraucht, steigt die spannung und die lima erzeugt wenig strom.

wieviel strom die lima erzeugt, wird über die erregerwicklung gesteuert.

Zitat:

Original geschrieben von ctsbuena

so habe jetzt mit licht nochmal gemessen, bei etwa mittlerer drehzahl bin ich schon über 14,5 und wenn ich höher drehe geht es über 15,5 mehr trau ich mich nicht, wieso geht die motorkontrolleuchte nicht an wnn zuviel strom kommt? defekt ist sie nicht, sollte ich mal richtig bhochdrehen und schaun ob sie angeht und danach nochmal fehler auslesen?

woher bekommt der regler seine infos? ladezustand batterie, drehzahl, wohin geht der strom wenn lima läuft und batterie voll ist?

Dein Laderegler ist definitiv defekt, über 14,4 Volt darf die Spannung nicht gehen, über 15 sowieso nicht.

Wenn du direkt am Regler messen kannst teste mal die Dioden, ich geh davon aus dass mindestens eine einen Kurzschluss hat.

 

Gruss

Tom

 

Edit: Rest gelöscht, wurde ja bereits erklärt.

Zitat:

der laderegler ist nagelneu, also nicht von einer anderen lima sondern für 50 € in der Werkstatt bestellt und gekauft. verstehe ich nicht, wenn regler defekt, was macht denn den regler kaputt, muss ja irgendwas mit strom sein..... habe nicht fremdgestartet, beim testen immer batterie ordentlich angeklemmt, ich verstehe das nicht....

 

Original geschrieben von PJ_Shorty

Zitat:

Original geschrieben von ctsbuena

so habe jetzt mit licht nochmal gemessen, bei etwa mittlerer drehzahl bin ich schon über 14,5 und wenn ich höher drehe geht es über 15,5 mehr trau ich mich nicht, wieso geht die motorkontrolleuchte nicht an wnn zuviel strom kommt? defekt ist sie nicht, sollte ich mal richtig bhochdrehen und schaun ob sie angeht und danach nochmal fehler auslesen?

woher bekommt der regler seine infos? ladezustand batterie, drehzahl, wohin geht der strom wenn lima läuft und batterie voll ist?

Dein Laderegler ist definitiv defekt, über 14,4 Volt darf die Spannung nicht gehen, über 15 sowieso nicht.

Die Kontrollleuchte geht nicht an da ja Ladestrom vorhanden ist. Der ist aber zu hoch -> Laderegler defekt.

Der Regler funktioniert ähnlich wie ein Spannungsregler und begrenzt die Spannung, meist so knapp über 14 Volt. Bei höheren Drehzahlen kommt natürlich mehr Spannung aus der LiMa, das wird vom Regler in Hitze verbraten.

Strom kommt keiner raus, der entsteht durch die Differenz der Spannung LiMa -> Batterie.

Sieht man schön an einem Ladegerät, das lädt mit konstanter Spannung. Der Strom hat nur eine maximal Begrenzung und wird automatisch weniger je voller die Batterie.

Das ganze mal im Groben ;)

Gruss

Tom

wenn die dioden der lima durchgefeuert sind, kann dadurch der neue regler beschädigt worden sein.

ok. also andere lima, nr. 3

beide limas mit fabrikneuem regler dasselbe problem.....

hole eine beim schrotti...

, was habe ich denn für einen motor astra 1.6, 75 ps, bj 12/94 lima ist von remy delco keilriemen der breite

was brauche ich denn noch für angaben ????

will jemanden hinschicken, habe ja kein auto (fahrbereit)

delco remy......den krempel hatte ich damals bei meinen opelz gleich rausgeschmissen und durch bosch ersetzt.....

schau mal hier:

http://www.mister-auto.de/.../...-54-58-59-1-6-75ch_v16126_g4.html?...

suche aber nochmal mit genau deinen fahrzeugdaten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen