Lightyear One / Zero / Two...

Das Auto und seine Extreme geht in Serie...

https://edison.media/.../

Also Lightyear 0 (statt 1):
https://www.golem.de/.../...autos-lightyear-0-startet-2212-170181.html

Radnabenmotoren, ringsherum ! War mir erst gar nicht so bewusst.
https://www.elektroauto-news.net/.../...wheel-motor-hoechste-effizienz

Interessant finde ich diesen kurzen Abriss, von den Bemühungen diverser Hersteller bzgl. E-Auto dazu im Vergleich:
https://e-engine.de/.../

PS: Um so interessanter / leistbarer, wird dann wohl erst angekündigt nachfolgendes...

https://www.golem.de/.../...ures-solar-elektroauto-an-2112-161860.html

Zitat:

Das Startup Lightyear hat mit dem Lightyear Two ein Solarauto angekündigt, das mit Photovoltaik ausgerüstet ist und ab 30.000 Euro kosten soll.

18 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 24. Januar 2023 um 15:33:13 Uhr:


das erste modell war jetzt wie oft überhaupt bestellt ? wenn schon so limitiert ...
Hier

wird von 150 Exemplaren der damit ausverkauften "Pioneer Edition" berichtet - die Gesamtstückzahl sollte ja sowieso nur 946 Stück betragen (wobei ich eine Limitierung hier merkwürdig fand, sofern das Produkt Gewinn erwirtschaftet (was ja nun sowieso fraglich ist).

Ich fände es trotzdem schade, wenn es nicht weitergehen würde. Das Fahrzeug ist auch ohne die Solartechnik sehr effizient ausgelegt.

aha. also offiz. nur mal diese 150 verlautbart worden...

eine limitierung ist halt auch so ein "Kunstprodukt" um Reize zu setzen, Begrenzung setzen/Begehrlichkeit/Spekulation wecken...

Durch die Limitierung auf 946 Stück sollte sicherlich der Reiz der Exklusivität erreicht werden, sicherlich auch, um den Preis zu rechtfertigen. Wobei der genannte Preis von 250.000 Euronen ein Nettopreis ist, in Deutschland werden daraus knapp 300.000 Euronen brutto.
Ich hatte bis dato missverstanden, dass die 946 Stück bereits platziert sind und dass damit die Entwicklung und Produktion der preiswerteren Version für den Massenmarkt anschubfinanziert werden sollte. Schade, wenn das nun alles ins Aus gehen sollte.

Zitat:

@Blackmen schrieb am 24. Januar 2023 um 18:32:14 Uhr:


Warum soll man jetzt als Produzent seine knappen Ressourcen für ein überteuertes Fahrzeug mit den gesamten Folgekosten verschwenden und wie oft wird er sich zu dem Preis verkaufen?

Dann lieber in ein marktfähiges Produkt investieren, wo die Nachfrage da sein wird...

Meinst du jetzt Valmet? Ganz einfach. Die haben irre Probleme, Kunden zu finden. Alle Autoproduzenten mit Produktionslinien nutzen ihre eigenen Kapazitäten, niemand braucht aktuell diese Auslagerungen.

Deine Antwort