liegengeblieben bei Kilometerstand 2178 :-(

15 Antworten
Opel Meriva B

Hallo,
also entweder habe ich das Pech gepachtet oder Opel baut doch nur Schrott. Nach den Elektronikkapriolen unseres A, den wir dann ja zurückgaben, habe ich die Befürchtung,vom Regen in die Traufe gekommen zu sein. Ich will endlich ein zuverlässiges Auto!!! Aber der Reihe nach:
Heute morgen um 11. 30 Uhr war ich kurz in der Videothek um Filme abzugeben. Als ich dann den Meriva starten wollte, tat sich nichts! Radio ging an, aber der Anlasser machte keinen Muks, kein leiern nichts! im zentralen Display stand dann: " Motorleistung zurückgenommen!" Ok Schlüssel abgezogen und noch ein paar mal probiert. Es tat sich nichts! Habe dann die Nummer von dieser Servicecard angerufen und es wurde mit versprochen, das binnen 30 Minuten Hilfe kommen würde. Nach einer Stunde und weiteren Startversuchen, stand ich immer noch alleine da. Also noch mal bei Opel angerufen, dort wurde mir versichert, dass der ADAC unterwegs sei. Nach rund zwei Stunden kam dann dieser auch endlich und versuchte vergeblich den Wagen zu starten. Also aufgeladen und ab zum FOH. Dort sprang er dann wieder an, als wäre nichts gewesen! Folgende Fehlercodes wurden ausgelesen, einige vom Motor und andere von der Parkbremse, als auch vom Lenkwinkelsensor (wie beim Vorgänger) Hab sie mir aufgeschrieben, allerdings weiß ich nicht welche zum Motor etca. gehören.

U0140 Symp 00
P160d Symp 00
U0140 Symp 00
C0561 Symp 71
U2099 Symp 5A

Bei allen Codes stand dabei keine Kommunikation oder nicht plausibel. Codes wurden gelöscht und ich soll weiterfahren, bis es wieder passiert. Dann wird sich mit dem Werk kurz geschlossen. Geil, freue mich schon auf die nächste Panne. Ich habe echt die Schnauze gestrichen voll! Sollte es noch zwei mal vorkommen und nicht korrigiert werden, werd ich wieder wandeln. Ich mache nicht mehr lange rum. Nach 3 Jahren voll mit Ärger mit Opel-Modellen und Tausenden von verlorenen Euros, möchte ich endlich mal ein mängelfreies und zuverlässiges Auto und so langsam habe ich das Gefühl, dass ich da bei Opel nicht fündig werde. Ich weiß, dass kann auch bei anderen Herstellen passieren, aber irgendwann ist halt das Faß voll. Vielleicht kann jemand von euch ja was mit den Codes anfangen?

15 Antworten

Als gebranntes Kind holst Du Dir ein nagelneues Modell? Mutig... Da wäre ich doch eher auf einen Zafira gegangen, am Ende seiner Laufbahn.

Aber egal. Irgendwo wird ein Fehler liegen. Und Du hast recht, nach dem dritten Liegenbleiber wird gewandelt.

Ich halte Dir die Daumen, daß es ein einmaliger Ausrutscher war.

Gruß cone-A

@ cone

hast ja recht. Ganz ohne Bauchweh habe ich den Vertrag auch nicht unterschrieben. Aber der Zafira B gefällt uns nicht, abgesehen davon wäre er uns zu groß und zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


@ cone

hast ja recht. Ganz ohne Bauchweh habe ich den Vertrag auch nicht unterschrieben. Aber der Zafira B gefällt uns nicht, abgesehen davon wäre er uns zu groß und zu teuer.

Was meinst Du mit zu teuer ? Ich finde der Zafira B ist nicht viel teurer. Bei uns war er einfach meiner Frau zu groß.

also wenn ich mir einen Zafira zusammenstelle, dann komm ich auf locker über 30.000 € Ein vergleichbarer Zafira wäre über 5.000 € teurer. Wenn das für dich nicht viel ist, dann scheint es dir ja sehr gut zu gehen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


Hallo,
also entweder habe ich das Pech gepachtet oder Opel baut doch nur Schrott. Nach den Elektronikkapriolen unseres A, den wir dann ja zurückgaben, habe ich die Befürchtung,vom Regen in die Traufe gekommen zu sein. Ich will endlich ein zuverlässiges Auto!!! Aber der Reihe nach:
Heute morgen um 11. 30 Uhr war ich kurz in der Videothek um Filme abzugeben. Als ich dann den Meriva starten wollte, tat sich nichts! Radio ging an, aber der Anlasser machte keinen Muks, kein leiern nichts! im zentralen Display stand dann: " Motorleistung zurückgenommen!" Ok Schlüssel abgezogen und noch ein paar mal probiert. Es tat sich nichts! Habe dann die Nummer von dieser Servicecard angerufen und es wurde mit versprochen, das binnen 30 Minuten Hilfe kommen würde. Nach einer Stunde und weiteren Startversuchen, stand ich immer noch alleine da. Also noch mal bei Opel angerufen, dort wurde mir versichert, dass der ADAC unterwegs sei. Nach rund zwei Stunden kam dann dieser auch endlich und versuchte vergeblich den Wagen zu starten. Also aufgeladen und ab zum FOH. Dort sprang er dann wieder an, als wäre nichts gewesen! Folgende Fehlercodes wurden ausgelesen, einige vom Motor und andere von der Parkbremse, als auch vom Lenkwinkelsensor (wie beim Vorgänger) Hab sie mir aufgeschrieben, allerdings weiß ich nicht welche zum Motor etca. gehören.

U0140 Symp 00
P160d Symp 00
U0140 Symp 00
C0561 Symp 71
U2099 Symp 5A

Bei allen Codes stand dabei keine Kommunikation oder nicht plausibel. Codes wurden gelöscht und ich soll weiterfahren, bis es wieder passiert. Dann wird sich mit dem Werk kurz geschlossen. Geil, freue mich schon auf die nächste Panne. Ich habe echt die Schnauze gestrichen voll! Sollte es noch zwei mal vorkommen und nicht korrigiert werden, werd ich wieder wandeln. Ich mache nicht mehr lange rum. Nach 3 Jahren voll mit Ärger mit Opel-Modellen und Tausenden von verlorenen Euros, möchte ich endlich mal ein mängelfreies und zuverlässiges Auto und so langsam habe ich das Gefühl, dass ich da bei Opel nicht fündig werde. Ich weiß, dass kann auch bei anderen Herstellen passieren, aber irgendwann ist halt das Faß voll. Vielleicht kann jemand von euch ja was mit den Codes anfangen?

Hallo,

ich muss auch sagen das du mutig warst das Auto zu kaufen......
Nach so vielen Problemen dann noch ein auto kaufen welches gerade neu auf den Markt kommt.

Allerdings muss ich auch ehrlich sagen, wenn du bei Opel schon mal gewandelt hast und soviel Ärger hattest versteh ich auch nicht warum du dich nicht bei einem anderen Hersteller umgesehen hast.

Gruß

Das mit dem anderen Hersteller ist so eine Sache. Mein Schwiegervatter ist gerade mit seinem 60t€ 325i Cabrio auf die Nase gefallen. Da hat jeder seine Leichen im Keller...

Man kann auch beim zuverlässigsten Hersteller an ein Montagsauto geraten. Genau wie umgekehrt.

Aber egal: Der Fredstarter hat einen Meriva, deshalb stellt sich diese Frage nicht mehr.

Nach der Beschreibung hört es sich nicht nach einem mechanischen Problem an. Vielleicht hat sich wirklich nur die Elektronik verschluckt und ist wieder heile...

Gruß cone-A

wir bekamen zum einen ein gutes Angebot und zum anderen sehe ich halt kein Alternative zum Meriva.Kia Venga bin ich gefahren, Skoda Roomster, Ford C-Max, C3 Picasso. Keiner davon hat mich vom Konzept her überzeugt. Und bei keinem gab es so was wie AGR-Sitze, die für meinen kranken Rücken wirklich top sind.
Fahrzeuge aus dem VW-Konzen sind uns unsympathisch und nach all den Horrorgeschichten aus dem Bekanntenkreis, wären wir da wohl auch nicht besser dran.

Hallo,

ich kann Jack O`Neil seine Entscheidung für den Kauf seines Meriva B schon nachvollziehen.
Er wird sicher wie viele von uns mehr mit dem Herzen als mit dem Verstand sich für den neuen Meriva entschieden haben.
Es ist halt ein schöner und innovativer Wagen, sicherlich mehr als ein auslaufender Zafira B.

Hab auch so gehandelt, aber mir war auch klar das ich mit nem absolut neuen Modell auch öfters meinen FOH zu Gesicht bekommen werde.😉
Dafür hab ich ja Garantie und die auch noch (fast) Lebenslang.😛

@ Jack O`Neil

sicher ärgert dich das Problem momentan, aber nicht locker lassen beim FOH und dann wird das Problem wohl gelöst werden.
Hab ja auch momentan so meinen Frust zwecks Verbrauch, werd aber auch nicht locker lassen. Wir sind halt nunmal die Alltagstestpiloten.😛

Gruß Mike

ja, eben Mike hat es erfaßt. Der Meriva ist schön und innovativ. Und abgesehen davon ging ich davon aus, dass man so viel Pech gar nicht haben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


also wenn ich mir einen Zafira zusammenstelle, dann komm ich auf locker über 30.000 € Ein vergleichbarer Zafira wäre über 5.000 € teurer. Wenn das für dich nicht viel ist, dann scheint es dir ja sehr gut zu gehen. ;-)

Also bei mir war der Zafira 3.000,00,- teurer, allerdings nicht vergleichbar. Da ich mir den Zafira nicht als Benziner gekauft hätte sondern als 125 PS Diesel. Wie geschrieben war uns der Zafira zu groß. Zu dem Zeitraum als wir bestellt haben, also Mitte Juni gv es von Opel eine Aktion bei der bis zu 30% Rabatt möglich waren.

Wie geschrieben Du kannst beide Autos nicht direkt vergleichen.

Hallo,

mir ist gerade zu Deinem Startproblem eingefallen, es könnte evtl. der Kupplungsschalter sein. Da zum Starten die Kupplung getreten werden muss, könnte es ja sein das besagter Schalter hängen bleibt und den Startvorgang nicht freigibt.

Wäre schön wenn es nur ein solcher Bagatelfehler ist.

Gruß Mike

Oh backe, ich las es erst im blog und dann war mir klar das du auch hier freilich deinen frust dazu loswerden mußt. absolut verständlich. sowas wünscht man niemanden und schon gar nicht seinem chauffeur !...;o)

falls die sache beim foh + sonstiges in der heimat nicht anschlägt, dann weißt du ja wo du mich abholst für den folgenden werksbesuch. da wird es dann aber weniger gemütlich !...>:-/

*lol* alles klar Didi. Den Kupplungsschalter hatte auch schon mein FOH in Verdacht.

Deine Antwort