Liegenbleiber W212 E350 Kombi

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

wer hat mit dem E 350 (Diesel und Benziner) W212 Kombi Erfahrungen mit Fehlern, die die Weiterfahrt unmöglich machten und wie gut wurde der Fehler behoben? Fällt die Airmatic durch besondere Anfälligkeit auf?

Bin gespannt,

Georg

Beste Antwort im Thema

Alter Leitspruch:

Mit einem Mercedes bleibt man nicht liegen, sondern nur stehen😉 

18 weitere Antworten
18 Antworten

Nicht liegengeblieben, aber nicht weggekommen .... 😠

Bei Neustart und Einlegen des Ganges tat sich ---> NIX
Im KI wurde kein gang angezeigt, neustarten, etc. alles zwecklos.

Das einzige was half war Batterie abklemmen, warten und danach gings.

Kennt jemand das Problem ?

Gruß, staffy

Zitat:

Original geschrieben von staffy


Nicht liegengeblieben, aber nicht weggekommen .... 😠

Bei Neustart und Einlegen des Ganges tat sich ---> NIX
Im KI wurde kein gang angezeigt, neustarten, etc. alles zwecklos.

Das einzige was half war Batterie abklemmen, warten und danach gings.

Kennt jemand das Problem ?

Gruß, staffy

Dein Wagen ist beleidigt, weil Du ihn schon so lange los werden willst. Ein Auto ist auch nur ein Mann.😉

Na, sollte er sich da nicht eher anstrengen, damit ich mich nicht trennen möchte ? 😁

Versteh einer die Männer ..... 🙄

Hallo Gemeinde,

ja es gibt ihn den Liegenbleiber. Bei meinem T350 cdi fiel im Februar 2010 bei Schnee und Eis Abends auf der A8 der Generator aus.
Nur noch Strom aus der Batterie, kein Navi und ständig die Info das das Licht bald ausfällt. Also die Hotline von MB angerufen und die haben uns dann nach Rosenheim gebracht. Am nächsten Morgen haben wir einen 211 von dort zur Weiterfahrt in den Urlaub bekommen. Nach 3 Tagen wurde mir mein 212 an den Urlaubsort nach Österreich gebracht. Super Service, keine Kosten......
stimmt nicht ganz - in unserer Skitruppe mußte ich ständig einen ausgeben. Ich hatte ja einen kostenlosen Leihwagen und die verspätete Ankunft mußte auch noch geregelt werden....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen