Lieferzeit Antriebswelle Z30DT Automatik
3 Tage warten und die besch... Antriebswelle ist immer noch nicht da.
Wird die mit der Kutsche gebracht? Und das nachdem ich jetzt über 20 Jahre Opel fahre.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von peil_nix
Wenn der Hersteller sich aus verschiedenen Gründen dazu entschieden hat nicht selber herzustellen, steht er trotzdem mir gegenüber voll in der Pflicht.
Es gibt keine gesetzliche Pflicht die den Herstellern vorschreibt wie lange sie Ersatzteile liefern müssen!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Es gibt keine gesetzliche Pflicht die den Herstellern vorschreibt wie lange sie Ersatzteile liefern müssen!Zitat:
Original geschrieben von peil_nix
Wenn der Hersteller sich aus verschiedenen Gründen dazu entschieden hat nicht selber herzustellen, steht er trotzdem mir gegenüber voll in der Pflicht.
Das mag sein - habe ich auch nicht behauptet.
Lesen und Verstehen von Sätzen ist manchmal mehr als die Interpretation einzelner Wörter - der Sinn ergibt sich oft aus dem Kontext.
Ich bin sicher, dass Du meine Aussage beim nochmaligen Lesen verstehst - und natürlich ist es völlig in Ordnung wenn Du anderer Meinung bist.
Ob der TE nun dieses Teil bei Opel als "Opel Ersatzteil" bestellt hat, oder bei Opel als "Zubehör Ersatzteil", kann nur er aufklären.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
In der Pflicht...
Wenn ich sowas schon lese ist mir schon alles klar... 🙄
Mir leider nicht....
Du weisst nicht was "in der Pflicht sein/in die Pflicht nehmen" bedeutet ?
"Pflicht"als einzelnes Wort hat auch mehrere Bedeutungen.
Ich meinte:
Bestelle ich ein "Originalersatzteil" ist es mir egal wer als tatsächlicher Hersteller dahinter steht ( Herstellerunabhängig ).
Seien es nun Bremsscheiben, Dämpfer, oder in diesem Falle eine Antriebswelle. Es ist mir auch egal wenn der Fahrzeughersteller
den Lieferanten, aus welchem Grund auch immer, wechselt. Ich muß bei einem Originalersatzteil davon ausgehen, dass dieses Ersatzteil
den Herstellervorgaben entspricht - und da lasse ich keine Ausrede von wegen Zulieferer gelten. Sei es nun Qualität, Haltbarkeit, oder Lieferdauer.
Ich hoffe es ist nun verständlicher.
Die Zeit, in der ich in einer OPEL-Werkstatt gearbeitet habe, ist zwar schon etwas her, aber damals galt die Regel, die Ersatzteilversorgung mindestens bis 10 Jahre nach Einstellung der Fahrzeugproduktion gewährleistet sein musste.
Aber - auch zu meiner Zeit kam es schon mal vor, das ein Ersatzteil gerade nicht lieferbar war, z.B. weil es aus Asien geliefert wurde.
In solch einem Fall haben wir das teil dann auch schon mal aus einem Neuwagen entnommen und das später gelieferte dann in den Neuwagen eingebaut - hauptsache der Kunde konnte wieder fahren ...
Fazit: bei dem ein oder anderen Ersatzteil kann es schon mal was dauern, insbesondere dann wenn das Fahrzeug schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Gruß,
Tom
Die Ersatzteilbevorratung wird halt durch immer neue Modelle und kürzere Modellzyklen immer aufwändiger und umfangreicher .
Da Autos heute ohne Probleme 30 Jahre halten ( der Golf2 ist nun soweit...) erwarten die Leute auch für diese Autos eine lückenlose Ersatzteilversorgung ... ebenso wie für nen Neuwagen .
Da geht leider immer öfter was schief .
Beim Golf1 Cabrio mit dem 98PS Motor ist ein Wasserflansch aus Plastik verbaut . Nun sind die Autos allesamt gut 20 Jahre alt .... den Flansch gabs im Zubehör und bei VW.
Aufgrund des Alters sind in den letzten2 JAhren sehr viele kaputtgegangen und letztes JAhr gabs plötzlich keine mehr .... erst bei VW nicht, kurz darauf auch im Zubehör nicht ....
Da war plötzlich für viele Schluß mit lustig .... Auto fuhr nicht mehr wegen einem 10€ Plasteteil .
VW hatte aufgrund des Alters der Autos kein Interesse mehr an Nachproduktion .... bis nach einigen Wochen die ersten T4 oder T5 mit defektem Flansch in den Werkstätten standen , die zufällig denselben Flansch am Motor haben 😁
Ich denke mal die Fahrer der Autos (erst 4 oder 5 JAhre alt) hatten wohl eine HAlskrause vom feinsten ..... 10 TAge später gabs plötzlich wieder Teile ..... 😁
Ähnliche Themen
Bevor hier Sinnfrei auf die Opel Ersatzteilverfügbarkeit geschimpft wird, ohne die Hintergründe zu kennen, sollte man doch erst einmal genauere Angaben machen: Was ist tatsächlich nicht lieferbar? Die komplette Antriebswelle (Katalog-Nr. 3 74 638 ?) ? Schon mal nachgefragt wo es die Schwierigkeiten gibt? Hat der Händler die Welle etwa vielleicht nicht per Dringauftrag, sondern per Lagerauftrag bestellt?
Wer ändert hier eigentlich ungefragt den Titel?
Teil ist jetzt da und auch schon eingebaut. Nur warum Opel jetzt nur das Aussengelenk geliefert hat erschließt sich mir nicht.
Scheint in diesem Fall aber gut so zu sein, da das mit einem mal wohl doch ausreicht.
Wobei 550,- + Märchensteuer finde ich heftig. Das ist glatter Wucher.
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Wer ändert hier eigentlich ungefragt den Titel?
Ich wars, und dafür muß ich Dich nicht fragen!
Harte Worte.
Aus anderen Foren kenn ich das mit einem kleinen netten Hinweis vom Admin das er das Thema aus diesem oder jenen Grund geändert hat........