Lichtsensor oder nicht?

Volvo V50 M

Hallo!
Ich habe da mal einen ganz dumme Frage. Ich fahre seit ca.1,5 Jahren einen Volvo V50 Baujahr 2009.
Die Ausstattunglinie ist Momentum.
Als ich mir den gekauft habe hat mir der Händler in der Ausstattung einen Lichtsensor versprochen der automatisch das Licht ein bzw. aus schalten soll. Da mein V50 Bi-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht hat soll das dabei sein.
Nur leider geht es nicht. Ich bin mir nun nicht sicher ob der Händler keine Ahnung hat oder der Sensor über die Software abgeschalten wurde. Ich komme da drauf da auch z.B. das automatische schließen der Festerscheiben deaktiviert war oder die automatische Türverriegelung bis mir meine Werkstatt wieder frei geschalten hat.
Ich glaube das mein Vorbesitzer einfach mit der Technik nicht zurechtgekommen ist und hat für sich alles überflüssige abschalten lassen. So waren auch die Nebelscheinwerfer abgeklemmt.

Die Werkstatt sag zwar das der V50 keinem Sensor hat aber die haben auch schon (nach eigenen Angaben) rumtelefonieren müssen um das mit den Scheiben hin zu bekommen. Meine Frage ist nun weiß jemand wie man sicher herrausfinden kann ob da ein Sensor ist oder nicht.
Ist zwar nicht so schlimm (ich fahre nun halt immer mit Licht da mein Vorgängerauto diesen Sensor hatte und ich immer vergessen habe rechtzeitig das Licht einzuschalten) aber wurmen tut mich das schon!!!

Danke!

23 Antworten

Gaaaanz einfach. Schau dir deine Scheibe mal genauer an... In dem schwarzen Feld in dem der Spiegel sitz... Von außen erkennt man da den Sensor.... Mein V50 hat auf jeden Fall einen... Soviel zur Aussage von Volvo. Geht dein Licht immer sofort an? Schaltet das Radio von hell auf dunkel um?

Hallo! Danke für die Antwort.

In das schwarze Feld habe ich schon mal mit der Taschenlampe reingeschaut und weiß nicht wie es aussehen muss da mein kleiner auch über einen Regensensor verfügt (der funktioniert). Wieviele Sensoren müssen da sei und wo sollte dann der Sensor vom Licht sitzen. Das Licht geht an wenn ich den Schalter auf "1" stelle. Wenn er auf "0" ist das Licht aus und und bleibt auch aus (was bei Tunnelfahrten nervt weil ich gewohnt bin das es automatisch angeht).

Das Radiodisplay und das Navidisplay dunkeln sich selbstständig ab.

Wenn Radio und Navigation sich abdunkeln ist der Sensor verbaut. Der Regensensor Sitz auch in dem Schwarzen Feld und ist der größere von beiden. Der Lichtsensor ist nur ein Stecknadelkopf groß... Ich mach gleich mal ein Bild und stell es hier rein.

Nach dem was du schreibst steht wohl ein Besuch beim freundlichen an oder jemand mit Vida hilft dir weiter....

Müsste nicht bei Lichtsensor wenn vorhanden auch eine Automatische Schaltung sein?
Also quasi wenn Lichtschalter auf aus dann noch ein weiter nach Links drehen den Lichtschalter?

Ähnliche Themen

M.E. Lichtsensor an sich immer da - siehe abdunkeln Display.
Aber für Automatiklicht gibt es auch nach meiner Erfahrung definitiv eine entsprechende Schaltstellung am Lichtschalter. Das wären in dem Fall dann vier Schaltmöglichkeiten. Ohne Automatiklicht hats nur drei. Oder?

Nö, meiner kommt mit 3 Stellungen aus... Die 4. wäre dann das Kurvenlicht...

Meiner dunkelt auch automatisch das Radiodisplay ab. Diese Funktion wird allerdings von dem Lichtsensor auf dem Amaturenbrett übernommen.
Da gibt es aber auch noch den an der Frontscheibe für die Scheinwerfer

Über ein Foto vom Sensor würde ich mich freuen. Was hat es denn damit überhaupt auf sich? Ich habe mich vor dem Kauf wirklich umfangreich informiert und von einem Lichtsensor beim C30 war leider nirgendwo etwas zu finden, auch wenn ich wirklich aktiv danach gesucht habe (MJ 09 / Momentum mit Halogen). Steht bei dir der Lichtschalter auf aus und bei geringer Helligkeit schaltet es sich selbstständig ein? Wäre die Funktion auch bei Halogen verfügbar?

Ich fahre jetzt fast nur mit Licht, auch wenn ich es kaum bräuchte. Wenn ich es mal aus schalte, vergesse ich wegen der Gewohnheit oft das Einschalten in einem Tunnel (der Punkt stört mich wirklich sehr; man kriegt praktisch gar nicht mit, ob das Licht an oder aus ist!). Mit den extra hellen Lampen, die ich verbaut habe, dürfte sich das schon merkbar auf die Laufzeit auswirken..

So, hier das Bild... Besser gings nicht bei der Sonne... Der große Sensor links im Bild ist Regen und der kleine Punkt rechts ist dann Licht... Ich kann leider nicht sagen wie Volvo das generell oder auch nur bei anderen Modellen handhabt. Bei meinem war es so, egal ob Lichtschalterstellung auf 0 oder 1 = Licht an. Einziger Unterschied, bei 0 ging nur Lichthupe aber kein Fernlicht... Das wars....
Ich hab das vom freundlichen umstellen lassen und jetzt ist es so= bei 0 geht das Licht an wenn ich in einen Tunnel fahre oder auch nur in den Wald, Fernlicht bleibt nicht an. Bei 1 ist alles wie vorher... So wollte ich das haben....

Auf dem Bild sieht man es deutlich besser... Der Sensor mit dem Pfeil ist fürs Licht.

Super, danke. Dann schaue ich gleich mal und frag bei der nächsten Wartung mal meinen Händler..

Zitat:

Original geschrieben von ViperV50


Nö, meiner kommt mit 3 Stellungen aus... Die 4. wäre dann das Kurvenlicht...

Quatsch...

Das 4. kann ENTWEDER Kurvenlicht ODER auch Automatisches Tagfahrlicht sein. Wenn da ein A für AUTOMATIK steht ist es Automatisch.

ABER das automatische, über Lichtsensor gesteuerte Tagfahrlicht ist ERST ab Modelljahr 2011 möglich! VORHER nicht. Da gab es eine Systemänderung!

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von ViperV50


Nö, meiner kommt mit 3 Stellungen aus... Die 4. wäre dann das Kurvenlicht...
Quatsch...

Das 4. kann ENTWEDER Kurvenlicht ODER auch Automatisches Tagfahrlicht sein. Wenn da ein A für AUTOMATIK steht ist es Automatisch.

ABER das automatische, über Lichtsensor gesteuerte Tagfahrlicht ist ERST ab Modelljahr 2011 möglich! VORHER nicht. Da gab es eine Systemänderung!

So mag das ab Werk sein. Man kann es aber umstellen lassen... Somit ist es kein quatsch und deine Aussage einfach nur durch Unwissenheit falsch.

Zitat:

Original geschrieben von ViperV50



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Quatsch...

Das 4. kann ENTWEDER Kurvenlicht ODER auch Automatisches Tagfahrlicht sein. Wenn da ein A für AUTOMATIK steht ist es Automatisch.

ABER das automatische, über Lichtsensor gesteuerte Tagfahrlicht ist ERST ab Modelljahr 2011 möglich! VORHER nicht. Da gab es eine Systemänderung!

So mag das ab Werk sein. Man kann es aber umstellen lassen... Somit ist es kein quatsch und deine Aussage einfach nur durch Unwissenheit falsch.

Mein C30 hat KEIN Lichtsensor... Nur auf dem Armaturenbrett für die Steuerung der automatischen Umschaltung des Radios von Tag auf Nacht. DENNOCH ist das kleine Löchlein auf der Frontscheibe neben dem Regensensor vorhanden... Und 2006 sah man das nicht vor noch war es irgendwo in Sichtweite...

Und zum Schalter selbst:

-> AUTOMATIK Stelle auf Lichtschalter
http://ericpetersautos.com/wp-content/uploads/2012/05/pole-inside.jpg

-> KURVENLICHT auf Lichtschalter
http://xdesktopwallpapers.com/.../...ard%20Of%202010%20Volvo%20C70.jpg

Lichtschalter für Xenon und Kurvenlicht mit TFL und Nebelscheinwerfer: 31318936 (Pos. Kurvenlicht INKL. Automatiklicht)
Lichtschalter für Xenon ohne Kurvenlicht mit TFL und Nebelscheinwerfer: 31334633 (Pos. Automatiklicht)

PS: Automatiklicht kann nur mit einer Software aktiviert werden, welches erst ab VIN 614383 losgeht 😉

http://accessories.volvocars.com/.../VCC-449628

Deine Antwort
Ähnliche Themen