lichtmaschine...?

Mazda

es ist so...der wagen steht und läuft im standgas. wenn ich gas gebe dann fährt die lüftung ein wenig höher und die scheinwerfer werden auch ein wenig heller. nehm ich den fuß vom gaspedal wird das licht wieder etwas dunkler, geringfügig natürlich. das hängt wahrscheinlich mit der lichtmaschine zusammen, denke ich mir so als laie? ist nun der keilriemen für die lichtmaschine nicht richtig gespannt oder ist es ein erstes anzeichen dafür daß die lichtmaschine ihren geist aufgibt? oder hat es vielleicht ganz andere ursachen? stufe 1 vom gebläse geht auch plötzlich nicht mehr. was meint ihr? (mazda 626)

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Davler


... heute morgen habe ich dann wieder versucht das auto anzumachen. alles hat funktioniert doch die lampe hat wieder durchgehend geleuchtet.

... Ist die Lichtmaschine im eimer??

Hallo Davler,

die Ladekontrollampe sorgt einerseits für den Erregerstrom und leuchtet andererseits dann, wenn Energie aus der Battereie entnommen wird anstatt ihr zugeführt.

Wenn sie flackert oder dauernd brennt, könnte es z.B. ein Indiz für verschlissene oder festsitzende Kohlen an der Lima sein. Leicht zu überprüfen durch leichte Schläge auf das LiMa-Gehäuse bei laufendem Motor: Erlischt die Kontrollleuchte, sind die Kohlen "nachgerutscht", brennt sie weiter, sind sie wahrscheinlich "verbraucht" und müssen (geringe Kosten) ersetzt werden.

Diesen Test durchführen, bevor dir die Werkstatt eine komplett neue und natürlich (sau-) teuere LiMa aufschwatzen möchte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie lampe leuchtet auf' überführt.]

okay das ist doch mal ein guter tipp.. DANKE

ich könnte doch aber auch mal den motor an machen und ein pol der batterie abklemmen??

wenn das auto aus geht ist die lima im arsch richtig??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie lampe leuchtet auf' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Davler


... ich könnte doch aber auch mal den motor anmachen und einen pol der batterie abklemmen??

WARNUNG!

Hier mal ein paar Zitate aus http://xjrforum.iphpbb3.com/.../lichtmaschine-defekt-t14470.html

"... Werkstatt sagte mir, ich solle bei laufendem Motor die Batterie abklemmen, bei intakter Lichtmaschine muß der Motor weiterlaufen. Wenn nicht, wäre die Lichtmaschine defekt."

Anm.: So wird der ratsuchende Kunde leicht zum Opfer (gemacht)!

"Mein Gott was habt Ihr bloß für Werkstätten?
Bei laufendem Motor die Batterie abklemmen bedeutet, den Regler zu killen!!

"Am besten die Spannung an der Batterie bei ca. 2-3tausend Umdr. messen, es müssen konstant ca. 14 Volt anliegen. Wenn das der Fall ist, ist die Lima ok."

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie lampe leuchtet auf' überführt.]

FAIL 😁 zu spät...

was hab ich jetzt kaputt gemacht 😁?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie lampe leuchtet auf' überführt.]

Wahrtscheint's den Regler oder - noch schlimmer - wegen nicht von der Batterie abgefangener Spannungsspitzen die Fahrzeugelektronik "geröstet".

Damit ab zum Mazda-Elektriker oder zum Bosch-Dienst, bevor dich Leid oder Zorn übermannen ... :-(

P.S.: Die Zitate stammen zwar aus der Kategorie "Motorrad", aber moderne Fahrzeugelektrik/-elektronik kennt kaum ein Pardon bei riskanten Experimenten.
So kann es z.B. bei unsachgemäßer Starthilfe sogar zu einer Verpuffung über der gasenden Batterie mit anschließendem Fahrzeugbrand kommen: Beide Phasen der Batteriepole mit den Starthilfekabeln verbunden, anstatt das - schwarze - Minuskabel nur beim Spenderfahrzeug an der Batterie und beim Nehmerfahrzeug am Motorblock anzuklemmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie lampe leuchtet auf' überführt.]

was kann denn jetzt passieren??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie lampe leuchtet auf' überführt.]

stopp.

da mein auto 11 jahre alt ist und ich nur den MINUS pol abgeklemmt habe.. kann nichts passieren so aus diversen google quellen !

Ist das richtig?!?! 🙂

mein auto ist aufjedenfall ausgegangen dass heisst LIMA IM EIMER 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie lampe leuchtet auf' überführt.]

Wenn die Lima "modular" aufgebaut ist, also z.B. der Regler und der Stromerzeuger nicht miteinander "verbacken" sind, kann sie durch einen Teiletausch reaktiviert werden.
Ansonsten weiß dein "Oldie", was es sich zu Ostern wünscht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie lampe leuchtet auf' überführt.]

danke aufjedenfall fuer die ganzen tipps..

ich habe jetzt ne neue lichtmaschine bestellt.. und mein vater wird mir helfen die einzubauen.. 220 euro..

bei mazda 600 .. die sind doch behindert..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie lampe leuchtet auf' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Davler


bei mazda 600 .. die sind doch behindert..

Wir verstehen einfach die japanische Mythologie nicht: hohe Ersatzteilpreise motivieren zum Neuwagenkauf, wenn der Meister sagt: "Das wird nicht billig."

Sowas habe ich beim Austausch des Klimakompressors erlebt, bei dem nur die Kupplung defekt war und die der Meister für 800,-- € hätte reparieren können. Aber Mazda lieferte nur den kompletten Kompressor. Das kostete dann ... - stöhn - 2.100,-- €.
Na, dafür war ich dann nicht auf der "Costa Concordia" ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie lampe leuchtet auf' überführt.]

Deine Antwort