Lichtmaschine/Regler

Mercedes E-Klasse W124

Habe einen W124 220TE Mopf2, Laufleistung 220000 km. Hat jemand Erfahrung, wann man damit rechnen muss, dass die Kohlen des LiMa-Reglers heruntergeschliffen sind und vorsorglich erneuert werden sollten? Habe eine Bosch 70A-LiMa mit integriertem Regler, der sich nicht so ohne Weiteres herausnehmen lässt.

Beste Antwort im Thema

Hi Raissa,

schau mal in meinen Beitrag zu dem Thema und lies dir auch mal den Link durch.
Es kann passieren, dass die LiMA keine Spannung mehr aufbaut und der Strom direkt von der Batterie gezogen wird. Dann fällt die Elektrik aus und du bleibst auf der Straße stehen. Starten geht im schlimmsten Fall auch nicht mehr. Ich würde die Kohlen zügig wechseln...

Schöne Grüße,

Ritchey

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi

Brauche keinen Regler, da ich selber solche von a-z herstelle: natürlich viel besser als original:
- Tropenfest
- selbst adaptierend auf Ladezustand
- selbst adaptierend auf Sommer/Winter
- schaltet erst bei genügendem Öldruck ein: schnellerer Motorstart!

und in Kombination mit Modifikation der Diodenplatte in der Regel etwa 20-30% mehr Leistung mit dem urspr. Alternator

Suche aber immer noch Steuergerät, auch teilw. defekt:
VDO 412.229/006/016, nur VDO

Freundliche Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


lass mich wissen wenn du ein regler brauchst.... 44 euro für dein auto....

Klingt gut! Muss bei Gelegenheit mal unters Auto schauen und feststellen,

welche Lima ich drinn habe. Es wurden hier parallel welche von Bosch und

von Valeo verbaut ...

brauche fahrzeugschlüsselnummer da ich die von bosch direkt beziehe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen