Lichtmaschine defekt?
Hallo Leute.
Bin eben bisschen gefahren und da hab ich bemerkt dass bei knapp 4500 Umdrehungen die Batterieleute angeht und ca bei 3500 wieder ausgeht. Hab schon ein bisschen gelesen und manche schreiben dass es an dem Regler liegen könnte den es für ca 50€ gibt.
Habe eine lichtmaschine von Valeo mit 120A und 14V.
Teilenimmer: 06B903016S
Meine Frage: was meint ihr? Eher direkt die LiMa tauschen oder vorerst den Regler?? Und wie ist es mit den Kohlen? Sollte ich die direkt mit tauschen? Und woher bekomme ich diese?
Ich hatte die LiMa schon mal ausgebaut. Sollte also kein Problem darstellen. Und von Beruf bin ich Elektriker, so sollte das nicht ganz ein Problem darstellen( jedoch für Schienenfahrzeuge)
Über ne kurze Meinung wäre ich dankbar.
25 Antworten
Fehlerspeicher sagt:
VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2
Fahrzeugmodell: 8E - B6 Audi A4
Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,36,37,45,46,55,56
Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 8E0 909 557 H
Bauteil : 2.0L R4/5VS 0001
Codierung : 0011501
Werkstattcode : WSC 63351
1 Fehlercodes gefunden:
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein
P1602 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Readiness: 0000 0000
Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 8E0 614 517
Bauteil : ABS/ESP front 1726
Codierung : 04275
Werkstattcode : WSC 06435
1 Fehlercodes gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85): Spannungsversorgung KL30
35-00 - -
Adresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 8E0 820 043 J
Bauteil : A4 Klimaautomat 1015
Codierung : 00000
Werkstattcode : WSC 63351
3 Fehlercodes gefunden:
01809 - Stellmotor für Temperaturklappe links (V158)
41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
01810 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts (V159)
41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
00604 - Potentiometer-Stellmotor für Staudruckklappe (G113)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
Adresse 09 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 8E0 907 279 D
Bauteil : int. Lastmodul RDW 0203
Codierung : 00011
Werkstattcode : WSC 63351
1 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
52-10 - Spannungsversorgung zu groß - Sporadisch
Skipping Address 15-Airbags
Adresse 16 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 8E0 953 549 F
Bauteil : Lenksáulenmodul 0308
Codierung : 00001
Werkstattcode : WSC 63351
0 Fehlercodes gefunden:
Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 8E0 920 900 H
Bauteil : KOMBI+WEGFAHRS. RB4 D27
Codierung : 00000
Werkstattcode : WSC 11111
WAUZZZ8E83A018923 AUZ6Z0B0101799
0 Fehlercodes gefunden:
Adresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 8E0 959 433 AD
Bauteil : Komfortgerát T85 0316
Codierung : 06720
Werkstattcode : WSC 63351
5 Fehlercodes gefunden:
01561 - Tür hinten links
61-00 - entsafed nicht
01562 - Tür hinten rechts
59-00 - entriegelt nicht
01562 - Tür hinten rechts
61-00 - entsafed nicht
01366 - Öffnung durch Crash-Signal
36-10 - Unterbrechung - Sporadisch
01560 - Beifahrertür
61-10 - entsafed nicht - Sporadisch
Adresse 55 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 4Z7 907 357
Bauteil : dynamische LWR D07
Codierung : 00060
Werkstattcode : WSC 63351
0 Fehlercodes gefunden:
Adresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 8E0 035 186
Bauteil : concert II GRO 0008
Codierung : 00201
Werkstattcode : WSC 63351
2 Fehlercodes gefunden:
00856 - Antenne: am Radio
36-00 - Unterbrechung
00858 - Verbindung zwischen ZF-Ausgang Radio zum Antennenverstärker
36-00 - Unterbrechung
End -------------------------------------------------------
Einzelnd ausgelesen:
VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 909 557 H
Bauteil und/oder Version: 2.0L R4/5VS 0001
Codierung: 0011501
Werkstattcode: WSC 63351
1 Fehlercodes gefunden:
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein
P1602 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 614 517
Bauteil und/oder Version: ABS/ESP front 1726
Codierung: 04275
Werkstattcode: WSC 06435
1 Fehlercodes gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85): Spannungsversorgung KL30
35-00 - -
der Zweite Fehler ist NICHT LÖSCHBAR
Kann mir noch jemand erklären was das für ein Bauteil ist?
Musste ich ausbauen ,damit ich die LiMa rausnehmen kann.
Dahinter sitzt nur eine Feder und das Gehäuse ist mit 2 Torx befestigt.
Ok. Also:
ESP Lampe ist erloschen nachdem ich ca. 5m gefahren bin!
Daraufhin Probefahrt:
Batterielampe geht weiterhin an -> Problem wie vorher. ( entweder ist der neue Regler dann auch defekt oder die LiMa hat einen weg denke ich mal )
Vielleicht habt ihr auch noch eine andere Idee?
Anbei ein paar Bilder von der Probefahrt. Man sieht deutlich wie die Spannung ( grüner Strich ) immer zusammenbricht bei ca 3000 - 4000 U/min ( roter Strich )
Bild 1-4
1. Gang
2. Gang
3. Gang
4. Gang
hast du die Lauffläche vom Regler auch gereinigt?
Ähnliche Themen
Hi ich denke mal das dem Wagen der Saft gefehlt hat und dadurch der Lenkwinkelsensor sich neu anlernen musste/wollte darum die ESP Lampe. Hast du die Batterie denn beim Umbau der Kohlen abgeschlossen?
Hmm also ich persönlich würde ne neue Lima rein machen (komplett neu). Der Fehler müsste damit behoben sein. Was genau sich in der Lima verabschiedet hat weiß ich jetzt nicht und kann ich dir auch nicht sagen!
Was war es jetzt? @nisrcoc21
Na was wohl, die Lima war sicherlich im Sack. Regler gehen heut zu tage kaum noch kaputt. Das war Anfang der 1990 noch ein wenig anders.
In den letzten 20 Jahren habe ich vielleicht 3 kaputte Regler gesehen. Bei zwei war der Defekt so das die Erregung dauerhaft lief, also Batterie immer Leer, aber geladen hat er eben trotzdem.
Zitat:
@Vegaa7 schrieb am 9. Mai 2018 um 16:59:31 Uhr:
Was war es jetzt? @nisrcoc21
Ist zwar schon 4 Jahre her, aber ja. Es war die
Lichtmaschine. Die Ersatz läuft bisher wunderbar.