Lichtmaschine defekt bei 55000 km??!!
Und nun Teil 2 dieser Geschichte.(Ölfiltergehäuse gewechselt)
Öl tritt zwar keins mehr aus aber heute meldete die Anzeige das die Batterie nicht mehr geladen werden kann.
Und das bei 55000km!!!
Vermutung : das ausgelaufene Öl hat die Lichtmaschine ruiniert.
Alles weil ein Depp das Ölfiltergehäuse nicht ordnungsgemäß installiert hat.
18 Antworten
Bei einem gerade mal 3 1/2 Jahre alten Auto würde ich auch mit etwas mehr Entgegenkommen rechnen.
An meinem damals 4 1/2 Jahre alten Vectra, mit 92 tkm, wurden die Drallklappen inkl AGR ohne viel Tam-Tam zu 100% auch auf Kulanz gewechselt. Es hängt auch sehr stark vom 🙂 ab.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 15. Juni 2017 um 10:46:24 Uhr:
Einen Kulanzantrag kann nur die Werkstatt stellen, nicht der Kunde. So ist das nunmal bei Volvo ( ich kenne aber keine Marke, wo das anders läuft)
Das stimmt aber nicht. Ich selbst wurde von meinem 🙂 gebeten der Kulanzantrag zu stellen. Angeblich hat VCG auch kein blindes Vertrauen in Verkstätten...
Zitat:
@Borko_81 schrieb am 16. Juni 2017 um 13:39:10 Uhr:
Zitat:
@KUMXC schrieb am 15. Juni 2017 um 10:46:24 Uhr:
Einen Kulanzantrag kann nur die Werkstatt stellen, nicht der Kunde. So ist das nunmal bei Volvo ( ich kenne aber keine Marke, wo das anders läuft)
Das stimmt aber nicht. Ich selbst wurde von meinem 🙂 gebeten der Kulanzantrag zu stellen. Angeblich hat VCG auch kein blindes Vertrauen in Verkstätten...
Echt jetzt? Und VCG erkundigt sich dann wegen dem Fehler bei der Werkstatt und diese muss Ihr Einverständnis und anteilige Kostenübernahme erklären? Ich weiß ja, das Kulanzanträge für Viele lästig sind, da viel Schreibkram, aber die Arbeit werden die dann doch nicht los. OK, wenn sie dann keinen Bock haben, sich zu beteiligen, hat VCG die Ar..Karte und muss die Ablehnung schreiben. So kann man sich als Händler ja auch die weisse Weste erhalten.😉
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 16. Juni 2017 um 14:13:15 Uhr:
Zitat:
@Borko_81 schrieb am 16. Juni 2017 um 13:39:10 Uhr:
Das stimmt aber nicht. Ich selbst wurde von meinem 🙂 gebeten der Kulanzantrag zu stellen. Angeblich hat VCG auch kein blindes Vertrauen in Verkstätten...Echt jetzt? Und VCG erkundigt sich dann wegen dem Fehler bei der Werkstatt und diese muss Ihr Einverständnis und anteilige Kostenübernahme erklären? Ich weiß ja, das Kulanzanträge für Viele lästig sind, da viel Schreibkram, aber die Arbeit werden die dann doch nicht los. OK, wenn sie dann keinen Bock haben, sich zu beteiligen, hat VCG die Ar..Karte und muss die Ablehnung schreiben. So kann man sich als Händler ja auch die weisse Weste erhalten.😉
KUM
Ja, bei jeder Kulanzlösung wird der Händler beteiligt - und je mehr dieser gibt, desto mehr gibt auch Volvo