Lichtmaschiene

Opel Omega B

Hallo leute

Seit einigen Tagen flackert das Licht am Auto
Scheinwerfer und auch Innenraum Beleuchtung
Egal ob im Stand oder voll Last
Die lichtmaschiene quietscht die lichtmaschiene auch
Muss ich sie austauschen ??
Ihr könnt mir auch antworten an
peter.gross39@t-online.de
senden

15 Antworten

Hallo,

ist nun die Frage, ob nur der Antriebsriemen quietscht oder ob ein Generatorlager den Geist aufgegeben hat.

Flackerndes Licht deutet auf schwankende Ladung der Batterie hin, doch das kann durch beide vorstehende Defekte entstehen.

Ein Generator kostet eine Menge Geld. Und per Ferndiagnose ist der tatsächliche Fehler auch nur schlecht eindeutig festzustellen.

Antriebsriemenspannung, Fluchtung und Zustand des Antriebsriemens prüfen. Ist der schon brüchig oder verschlissen, dann muß dieser ersetzt werden. Auch die Spannrolle sollte geprüft werden, ebenso wie der feste Sitz der Nebenaggregate.

Man kann die Ladeleistung messen. Gebraucht wird ein Multimeter, damit bei laufendem Motor zwischen Batterie plus und Batterie minus die Spannung messen. Dann viele Verbraucher einschalten und Spannung messen. Unbelastet sollten an der Batterie mindestens 13,5 V ankommen, belastet sollte die Spannung nicht unter 12,5 V abfallen. Wenn doch, dann zwischen der Ladeleitung des Generators (B+) und Masse die Ladeleistung messen. Da sollten auch mindestens 13,5 V gemessen werden können.

Dann Spannungsfall zwischen B+ am Generator und Batterie plus messen. Darf nicht mehr als ca. 0,2 V betragen, sonst sind die Kontakte und das Kabel zu prüfen. Batterie-Masse und Motor-Karosserie-Massekabel prüfen. Sind die stark korrodiert, lose oder sonstwie defekt, dann muß das ersetzt oder behoben werden.

Gruß Senatorman

Wenn die Lichtmaschiene quietscht, dazu noch die Lichtmaschiene, dann wird sie wohl hinüber sein.
Wobei ich eher glaube, dass der Keilrippenriemen quietscht und evtl. die Lichtmaschine nicht ordentlich antreibt.
Genaueres kannst Du rausbekommen, wenn Du die Lichtmaschine und deren Spannungen durchmisst.

LG, Helmut

Es gibt wie schon erwähnt mehrere Ursachen daß an der Lima was quietscht.
Zu den schon genannten Möglichkeiten kommt noch ein Geräusch das real aus der Lima kommt und eher einem fiepen gleicht. Das wird ausgelöst durch verschlissene Kohlen oder den Kohleführungen.

Wichtig zu wissen ist (wenn es nicht vom Riemen her kommt) hier immer, welche Lima habe ich drin. Ist es eine Delko oder Noname Lima, so ist ein Austausch unumgänglich, da eine praktikable Instandsetzung in keinem Verhältnis zum Preis einer neuen Lima steht. (ca.50-70€)
Ist es aber eine Bosch, so wird -im Falle daß es kein Lagerschaden ist- bei einem Defekt an den Kohlen immer ein neuer Regler montiert, der mit dem Kohleträger und den Kohlen eine Einheit bildet. Kosten hierbei ca.15-25€. Eine neue Bosch Lima kostet meist das vier bis fünffache einer Delko oder Noname Lima. Verwenden kannst du aber beide Marken.

In meiner Signatur findest du den Link zu Bildern einer zerlegten Bosch Lima.

Ähnliche Themen

Also wenn die Werte beim messen nicht hinhauen dann schau mal nach ob die Pole der Batterie heiß werden und was auch quietschen könnte ist die Spannrolle vom Keilriemen! War am Ommi meiner frau auch so bis er mit großen Gepolter abgerissen ist vom Spanner! Also Keilriemen runter und mal die Rolle so drehen ob sie zu evtl. Geräuschen zubewegen!

Seit dem ich mal fast 400 Euro für ne Lima bezahlt habe die mir unterwegs verreckt ist. Nehme ich bei Fernfahrten immer eine Ersatzlima mit.
Habe ich vom Verwerter eine für 20 € geschossen. 95000km jung!
Nur die erste Lima läuft. Bei meinen Alten ging sie bei 150000km über den Jordan.
Also habe ich noch Zeit....
Ist wie immer, hat man Ersatz, dann passiert nicht, oder man greift dann ins Regal😁
Ich will sagen eine Gebrauchte gibt es für fast Lau!

Ja, gebraucht für fast Lau, habe auch in der Bucht schon Neue gefunden, ob nun 100 oder 120 w., ab 55,00 € aufwärts. Vielleich auch Zeit-Wert-Gerecht.😉

Gruss
Haibarbeauto

So Messungen sind durch Batterie is oky
Bei laufenden Motor ist nicht die Spannung die sein sollte
Der Riemen ist neu die spanrolle is auch oky
Sobald ich Verbraucher einschalte geht es wieder los flackert was das Zeug hält
Auch bei Autobahn Fahrten das selbe

Worauf muss ich beim Kauf einer neuen Lima achten

Original geschrieben von Senatorman
Hallo,

ist nun die Frage, ob nur der Antriebsriemen quietscht oder ob ein Generatorlager den Geist aufgegeben hat.

Flackerndes Licht deutet auf schwankende Ladung der Batterie hin, doch das kann durch beide vorstehende Defekte entstehen.

Ein Generator kostet eine Menge Geld. Und per Ferndiagnose ist der tatsächliche Fehler auch nur schlecht eindeutig festzustellen.

Antriebsriemenspannung, Fluchtung und Zustand des Antriebsriemens prüfen. Ist der schon brüchig oder verschlissen, dann muß dieser ersetzt werden. Auch die Spannrolle sollte geprüft werden, ebenso wie der feste Sitz der Nebenaggregate.

Man kann die Ladeleistung messen. Gebraucht wird ein Multimeter, damit bei laufendem Motor zwischen Batterie plus und Batterie minus die Spannung messen. Dann viele Verbraucher einschalten und Spannung messen. Unbelastet sollten an der Batterie mindestens 13,5 V ankommen, belastet sollte die Spannung nicht unter 12,5 V abfallen. Wenn doch, dann zwischen der Ladeleitung des Generators (B+) und Masse die Ladeleistung messen. Da sollten auch mindestens 13,5 V gemessen werden können.

Dann Spannungsfall zwischen B+ am Generator und Batterie plus messen. Darf nicht mehr als ca. 0,2 V betragen, sonst sind die Kontakte und das Kabel zu prüfen. Batterie-Masse und Motor-Karosserie-Massekabel prüfen. Sind die stark korrodiert, lose oder sonstwie defekt, dann muß das ersetzt oder behoben werden.

Gruß Senatorman

Zitat:

Original geschrieben von omegaOpi



Worauf muss ich beim Kauf einer neuen Lima achten

Das sie passt, also für deinen Motor ist.

Ganz schön leichtsinnig, mit einer offensichtlich defekten Lima durch die Gegend zu fahren.
Testen kannst du sie im Stand besser und sicherer.
Mit Pech bringt die eine Überspannung und zerschießt dir die Tachofolie und mit noch mehr Pech die Batterie dazu und eventuell das eine oder andere Steuergerät.

Hallo!
Glaskugelprinzip-

denke die Lima bringt zuviel Ladespannung und deshalb dein flackern der
Kontrolleuchten im Display!denke über 15 ,5 Volt Ladespannung!
nebenbei wird die Batterie gekocht(sie Gast) und deshalb deine Gerüche im Motorraum!
es stinkt einfach nach Säure!
Lima oder Regler wechsen,je nach Geldbeutel!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Zitat:

Original geschrieben von omegaOpi



Worauf muss ich beim Kauf einer neuen Lima achten
Das sie passt, also für deinen Motor ist.

Ganz schön leichtsinnig, mit einer offensichtlich defekten Lima durch die Gegend zu fahren.
Testen kannst du sie im Stand besser und sicherer.
Mit Pech bringt die eine Überspannung und zerschießt dir die Tachofolie und mit noch mehr Pech die Batterie dazu und eventuell das eine oder andere Steuergerät.

Ja ne is klar das ich keine LKW Lima nehme

Habe nachfolgendes Meßteil erworben und stänig in einem der Autos zur gelegentlichen Kontrolle
Zündung an ohne Verbraucher
Motor an ohnr Verbraucher
Motor an mit Verbraucher
Spannung geht nur im 1. Fall auf 12,5
ansonsten auf 13,5 - 13,8
einfach und für Schnelltest geeignet.

12-24V LED Zigarettenanzünder KFZ Batterie Tester Spannungsanzeige Voltmeter

http://www.amazon.de/.../ref=oh_details_o03_s00_i00?...

Nix für Profis, aber für mich.....😁

Gruss
Haibarbeauto

"Messteil" würde ich das nicht nennen, eher "Schätzplaste" 😁

Klar, es wird schon irgendeine annähernd passende Spannung anzeigen, aber um die LiMa oder Batterie zu prüfen ist es in etwa so geeignet wie so "Starthilfekabel" Zigarettenanzünder-Zigarettenanzünder für nen 5er 😁

Gut, viel Geld hast dafür nicht rausgehauen und wenn es bzw. die Anzeige von dem Ding Deine Nerven beruhigt ist es auch in Ordnung.
Aber in einem Thread wo nach einem Defekt und der Suche danach gefragt wird ist es eher eines der ungeeignetsten Mittel 😉

LG, Helmut

Das sehe ich nicht so, denn wenn die Bordnetzspannung unter 11 V fällt, dann kann die Batterie nicht richtig geladen sein. Und wenn bei laufendem Motor und eingeschalteten Verbrauchern die Spannung nicht über 13 V kommt, ist es nun mal nur die Lima mit / ohne Regler.
Ergo, neue Lima.

Gruss
Haibarbeauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen