Lichtmaschiene A ???
Guten abend bräuchte mal hilfe ! Beim a124 e220 Bj1995 welche Lichtmaschiene ist original verbaut und amper ist es auch möglich eine stärkere ein zubauen bis wieviel amper und worauf muß ich achten ? Mfg. UpK.
Beste Antwort im Thema
"Lorio" ist leider nicht mehr unter den Erdenbewohnern.
monalisa 13 muß leider arbeiten ,konnte aber noch eben eine Frage absondern😕. Wie soll man denn auf sein Begehren vernünftig antworten? Orgenöl Lima gibt es für das Modell mit 70,90/ oder 115/120 "Amper" von Bosch & Valeo. Vielleicht einfach mal die Motorhaube öffnen,
(das ist der rote Hebel im Armaturenbrett) Fahrtrichtung rechts vorn sitzt der Gerät. Aufkleber auf der Lima verrät die "amper Zahl".Wenn sein E220 ein Cabrio mit Schnickschnack sein sollte wird wohl nicht die kleinste verbaut sein,aber ohne Fgstnr?? Es gab in grauer vorzeit mal eine Sendung "Rate mal mit Rosental".So oder ähnlich kommt einem das manchmal hier vor..... Gute N8
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
Na, dann hast ab sofort genug Power im Wagen 🙂Viel Spaß beim Einbau
DANKE ! UpK.
Zitat:
Original geschrieben von minox1
"Lorio" ist leider nicht mehr unter den Erdenbewohnern.
monalisa 13 muß leider arbeiten ,konnte aber noch eben eine Frage absondern😕. Wie soll man denn auf sein Begehren vernünftig antworten? Orgenöl Lima gibt es für das Modell mit 70,90/ oder 115/120 "Amper" von Bosch & Valeo. Vielleicht einfach mal die Motorhaube öffnen,
(das ist der rote Hebel im Armaturenbrett) Fahrtrichtung rechts vorn sitzt der Gerät. Aufkleber auf der Lima verrät die "amper Zahl".Wenn sein E220 ein Cabrio mit Schnickschnack sein sollte wird wohl nicht die kleinste verbaut sein,aber ohne Fgstnr?? Es gab in grauer vorzeit mal eine Sendung "Rate mal mit Rosental".So oder ähnlich kommt einem das manchmal hier vor..... Gute N8
Vieleicht noch meine Konto Daten dabei😕 Gruß UpK.
Zitat:
Original geschrieben von minox1
Hallo dfsoldier :ist es denn zuviel verlangt wenn man mal eine Fgst Nr angibt,oder mal eine weitere Info abgibt? Da wird nur kurz die Tastatur gequält :wenn die Deppen im www Nachfragen haben sollen sie doch im Profil nachsehen was für ein Auto ich hab. Das hat mich halt geärgert, EPC war gerade offen, hätt ich kurz nachgesehen und alles wär gut....
letztendlich gibt es auch noch 115/120A Lima für das Cabrio.
A124/ e220/ 150 PS/ Bj1995 Das müßte doch reichen ???? 😕😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
Danke dat is doch mal ne antwort von einen Kenner . Vielen Dank.Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
@ bopp19 und minoxDazu brauche ich weder eine Glaskugel noch ein lustiges Ratespiel ala "Rate mal mit Rosental"
Ich bezweifle, dass weder Bopp19 noch Minox ein 124er Cabriolet ihr eigen nennen können, denn sonst wäre beiden klar gewesen, dass beim Cabriolet mit elektrohydraulischem Verdeck automatisch der SA Code 673 (Batterie mit größerer Kapazität) verbaut ist und somit auch gleichzeitig die größere Lima.
Wer also die Frage von Monalisa, mit Nennung des Fahrzeuges A124 mit M111.960 HFM Typ 124.062 liest und daran denkt, dass bei Cabriolets (warum auch immer) nur Bosch-Limas verbaut wurden, kommt also zwangsläufig auf die 90er Lima von Bosch.
Guten Tag!
JA JA , Der Kenner wie du ihn nennst hatte dann mit seiner 90er Lima wohl doch nicht recht....
Hi,
70 und 90A gibt es beim E220. Manche Lichtmaschinen haben Schraubanschlüsse und die anderen einen Steckanschluß mit Sicherungsbügel. Bei dir sollte glaub ich die Schraubvariante drin sein.
mfg
Daniel