Lichtflackern bei starkem Bass

hallo
hab das flackern erst seid kurzem
was ist die uhrsache dafur

mfg

30 Antworten

bei mir flackerts auch und ich hab nur ne 150rms.

batterie nagelneu.

ich sag mal so wärend der fahrt bzw wenn der motor läuft wird der ganze strom von der lima benutzt und im stand von der batterie.

wenn du im standgas ein flackern hast dann ist das normal, da die motordrehzahl sehr niedrig ist um genug strom zu produzieren

da könnt ihr 100 baterien einbauen wärend der fahrt wird der strom von der lima gezogen!!

die lima ist so stark das sie wenn alle verbraucher eingeschaltet sind ausreichend strom abgibt, und wenn da noch ne 20ampere stufe ist dann ist es im standgas nicht mehr ausreichend.

jetzt kommen bestimmt kommentere wie ich hätte keine ahnung und wäre dumm;-)

sorry aber dann hab ich 3,5 jahre lang in der schule und am lehrgang falsch gemessen und gelernt und müsste statt ner 2 in der prüfung ne 6 haben;-)

Mangelndes Selbstvertrauen?! Du armer... 🙁

Wenn man das was du schreibst richtig interpretiert, hast du vollkommen recht, und meine Ausführungen nochmal im Detail abgehandelt.

Danke 😉

bei mir war das lichtflackern mit sinkender temperatur recht wild. hab dann den massepunkt gewechselt und den neuen massepunkt blank geschliffen. das flackern ist weniger geworden aber nicht ganz weg.

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot106xsi


bei mir flackerts auch und ich hab nur ne 150rms.

batterie nagelneu.

ich sag mal so wärend der fahrt bzw wenn der motor läuft wird der ganze strom von der lima benutzt und im stand von der batterie.

wenn du im standgas ein flackern hast dann ist das normal, da die motordrehzahl sehr niedrig ist um genug strom zu produzieren

da könnt ihr 100 baterien einbauen wärend der fahrt wird der strom von der lima gezogen!!

die lima ist so stark das sie wenn alle verbraucher eingeschaltet sind ausreichend strom abgibt, und wenn da noch ne 20ampere stufe ist dann ist es im standgas nicht mehr ausreichend.

jetzt kommen bestimmt kommentere wie ich hätte keine ahnung und wäre dumm;-)

sorry aber dann hab ich 3,5 jahre lang in der schule und am lehrgang falsch gemessen und gelernt und müsste statt ner 2 in der prüfung ne 6 haben;-)

ABER, die Batterie ist ein Speicher der über die Lima geladen wird. Damit zieht das Auto auch bei Fahrt von der Batterie und nicht vom der Lima direkt. Ist die Batterie nicht mehr voll und die Lima läd nicht genug wird die Spannung nicht mehr genug gepuffert und es kommt zum flackern. ALso Batterie und deren Kabel checken.

Irgendwas mach ich eh verkehrt, hab 3 Endstufen die alle zusammen lockere 300A ziehen, eher mehr und das flacker nix, gar nix, nicht mal bei Last. Ist meine Lima nun zu stark ????

Gruß
Ralf

Ähnliche Themen

@peugot 🙂

dann kannst du mir sicher auch erklären, warum mein licht damals (lange,lange her 😉 ) als ich noch die werksbat dirn hatte geflackert hat und das mit dem tausch zu meinen beiden exide xtremes schlagartig aufgehört hat 🙂
(ja während der fahrt)

mfg eis

hi

Zitat:

Original geschrieben von RWMedia


Irgendwas mach ich eh verkehrt, hab 3 Endstufen die alle zusammen lockere 300A ziehen, eher mehr und das flacker nix, gar nix, nicht mal bei Last. Ist meine Lima nun zu stark ????

Gruß
Ralf

vllt liegt das daran du du nix gebrückt hast und alles >4 ohm !?

somit kämen auch nie im leben 300A zusammen.

muss sagen wenn ichs übertreib will meine 402 auch strom sehen, und das flackern von 14 auf 12 volt merkt man schon recht deutlich. GANZ wird das flackern eh nie zu vermeiden sein, aber man muss es ja nicht übertreiben.

hab mal spasseshalber bei 2 verschiedenen atu's meine bat checken lassen, die machen das für umsonst.
der eine war wegen der dicken kabel ganz aus dem häusschen und hat mir 108% bescheinigt, das war mit so nem kleinen multimeterartigen teil mit thermoprinter.
der andere war so ein fettes großes ding auf rollen, der hat 190A last rausgezoigen bis wir bei 10V waren.

für mich wars nur fun, dass die auch mal ne ordentliche batterie sehen und nicht immer ihren ARKTIs-ferzden sie verchecken , der nach 2 jahren seinen geist aufgibt. (so geschehen heute bei meiner schwester - nuja, jetzt hat sie ne neue umgetauscht bekommen, wieder ne arktis, bis in 2 jahren atu :-)

BOLOrulz

Verifikation
http://www.250kb.de/u/061211/j/ed1a0409.jpg

Zitat:

Original geschrieben von RWMedia


Irgendwas mach ich eh verkehrt, hab 3 Endstufen die alle zusammen lockere 300A ziehen, eher mehr und das flacker nix, gar nix, nicht mal bei Last. Ist meine Lima nun zu stark ????

Tja Ralf, ich glaub du hast einfach keine Ahnung, wie das genau funktioniert 😁😁 Die 300A haste bestimmt auch mim Multimeter als Durchgang gemessen 😁

Aber abgesehen davon, ich hab ne (fast) stinknormale Starterbatterie drin und ein Cap, Leistungsmässig komme ich wahrscheinlich schon über die 50A von der LiMa, doch selbst wenn ich voll aufdrehe und Licht, Heizung, Gebläse und alles andere anhabe, flackerts nicht...also irgendwas stimmt im vorliegenden Fall einfach dann mit der Varkabelung oder einer Komponente nicht...

Gruß Tecci

Also bei mir flackert auch kein licht, wenn die Spannung bei vollast und standgas auf 12,3 V einbricht...

wärend der fahrt immer konstant 14,3 / 2 je nach pegel...

Einfach nur gescheite Batterien verbauen, nur neu bringt nix, muss auch gut sein..

Greetz Cassius

HI !

HAHA, ja sicher, ich hab keine Ahnung.

Schon mal einer geschaut was 3 VRx ziehen können wenn die gescheucht werden ?

70A meine 4-Kanal
149A je einer meiner Mono !

Sind sogar mehr als 300A !

Gruß
Ralf

PS: Dafür hab ich gute Batterien drin ! Und lass beim Drücken nicht mal das Auto laufen :-)

Du drückst also mit 12,xx Volt? Erstaunlich.

Meine Eton hat angeblich nen geregeltes Netzteil (stimmt das echt?), der wird das wohl nicht sehr wehtun, denn auch eure Stufen bekommen durch die Batterien ja das, was sie brauchen, aber das Lichtflackern bei hohen Lautstärken können sie nicht verhindern, denn dafür sind sie nicht da.
Außerdem gibt es auch Unterschiedliche Glühbirnen und LiMas, also schert jetzt nicht alles über einen Kamm hier....

Ja, haben Sie.

Gruß

HI !

Doppelpost

HI !

@Veyron2004: Stell Dir vor ! JA ! Im Stand ohne laufenden Motor über 145db mit zwei auf Klang abgestimmten Woofern. Bin ich froh das hier genug Leute dabei waren und es gesehen haben. Für die paar Sek. reicht der Strom.

Jetzt willst sicher wissen Wo und Wann, oder ?

Zurück zum Thema. Da bin ich nach wie vor der Meinung das was nicht passt. Lima, Batterie oder Verkabelung.

Gruß
Ralf

Lieber RWMedia: Nein, das interessiert mich doch alles gar nicht. Hab mich nur gewundert.

Zum Thema: Kann viele Ursachen haben, kann man mit einem gescheiten Einbau, der rundum durchdacht ist, sicher vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen