lichtermarkt im erzgebirge

wenn ich mich recht entsinne, wollten wir uns doch in der vorweihnachtszeit auf einem lauschigen lichtermarkt im erzgebirge treffen. einem einheimischen gasautofahrer mit einer gewissen, uns allen anderen nicht fremden vorliebe fuer schottischen whisky sollte die organisation des ganzen uebergeholfen werden. er war nicht abgeneigt - so zumindest ist mein letzter informationsstand seit dem legendaeren spreewaldtreffen©.

also?

337 Antworten

... und hier ein Suchbild: Welcher Elch gehört nicht zu unserer Gruppe? ;-)

... hingegen hätte sich dieser Elch gerne dazugestellt. Wir besichtigten sehr schöne, filigrane Handholzschnitzarbeiten ...

... und auch grobe Holzarbeiten, wie den namensgebenden Hammer in Frohnau. Ich glaube von 150kg bis 200Kg reichten die Hammergrößen. Alles mit Wasserkraft betrieben ...

... aber im Winter mussten sie ihr Gewerbe aufgeben - sie hatten keine Standheizung!!! ;-)

Heute taugen die Werkzeuge der Hammerschmiede nur noch zur Geldvernichtung ;-) XC-Fan legte sein Trinkgeld auf den Hammerplatz - ob das ein Fehler war? ;-)

... dann durften wir endlich ins XC-Gebirge - äh, Erzgebirge ...

... die Wegstrecke war nicht einfach, jedoch auch nicht unüberwindbar ...

... leider war es oben (die Rede ist hier vom Fichtelberg) um die Uhrzeit neben dem vielen Nebel auch schon dunkel. Aber trotz all dieser Schwierigkeiten meisterte diese OHL auf sich und Ihren XC gestellt das Terrain ...

... doch dann, wir waren gerade mal oben angekommen, was sehen wir: eMKay - was machst Du denn hier?? ;-))

Zitat:

... und warum ist auf der Bergwerkskleidung der Schlegel gegen einen Zirkel getauscht?

Hah - auf DIE Aufnahme hab ich nach unser nächtliche-aufregenden Diskussion ja schon gewartet!

@ XC-Fan: Geh tief in Dich, magnifico71s Elch-starker Pumpe ist nicht umsonst unter Überlast gelaufen!

Heute meine Fotos in antiquierter Manier zur Entwicklung ins Labor gebracht und vermessen um "Elektrifizierung" ersucht. Ergebnisse dann in Kürze hier im Forum.

Der HAMMER (die Hämmer): 100/200/250 kg - mehr konnten die Schmiede wahrscheinlich nicht anheben. Egal wieviel, ich ziehe immer noch den Hut vor den dort getriebenen Karosserieflicken (0,50 EUR ca. 3 Quadratzentimeter)

Y46PO,
begeistert von dem bißchen Schnee und den Fähigkeiten seines Elches...

... und hiervon wollten wir auch eines mitbringen. Aber der Preis war nicht heiss ;-) ...

... und sogar kleine, süsse Rehkitzlein hat es im Erzgebirge ...

... noch auf dem Fichtelberg durften wir einer wundersamen Elchvermehrung zuschauen. Nicht nur, dass ein weiterer V70 zur Gruppe stieß - dieser verteilte auch noch Plüschtiere!! Wer erkennt den Fahrer (dezenter Hinweis im Bild versteckt) ;-)) ?

... danach auf dem Weg zum Lichtermarkt, Weihnachtsmarkt in Annaberg kamen wir an dieser Kirchentür vorbei ...

... hier ein Eindruck von dem Lichtermarkt, den alle nicht mitgewesenen Volvo Fahrer verpasst haben ...

Deine Antwort