Licht schalter einbauen

Aprilia SR Reihe 50

Hallo zusammen

Ich habe eine Aprillia sr 50 Mit Piaggio Motor Wasser gekühlt, die nach 2003 die keinen licht Schalter mehr eingebaut haben und somit immer Dauer beleuchtet sind

ich wollte einen licht Schalter einbauen habe aber kein plan gehabt welches Kabel ich trennen muss

FRAGE: weis dies zufällig jemand und hat das schon jemand nachgerüstet von euch und könnte mir da weiter helfen.

ich habe selber schon den Bauplan vom kabelbaum bei Chat gpt hochgeladen mit den dazu gehörigen Ausschreibungen der Kabel und Stecker etc.

chat gpt meinte ich solle das gelbe Kabel vom Spannungsregler durchscheinenden und da die brücke einbauen die hoch zum Lichtschalter geht.

ich war so schlau gewesen den Kabel nicht durch zu schneiden, habe aber den kontakt kurz abgeklebt und es hat auch geklappt ich konnte den Roller starten und alles licht war aus (Tacho front und Rücklicht war aus) danach habe ich den Kleber vom kontakt entfernt und jetzt ist das Problem das der e Starter nicht mehr geht also das Starter Relay klickt aber er dreht sich nicht habe es auch durch gemessen habe einen Spannungsregler am Relay angeschlossen und an minus und sobald ich den e Starter drücke kommen 12,34 Volt aus dem Relay vom Anlasser

Frage: was denkt ihr was kaputt ist der e starter oder das relay

mit freundlichen grüßen Patrik

9 Antworten

Licht ist für Zweiradfahrzeuge pflicht
Das was du gemacht hast in ein Schuss in den Ofen.

MfG kheinz

Servus kheinz, der Patrick will doch nicht ohne Licht fahren, er will es nur bei Bedarf (in der beleuchteten Tiefgarage z.B. :-) ausschalten können :-)

Patrick, von den Kosten her würde ich zunächst das Relais tauschen, falls Du der Meinung bist, dieses k ö n n t e defekt sein. Rumschrauben wenn man selbst nicht viel Ahnung/Erfahrung hat ist nicht empfehlenswert, besonders wenn gar kein Defekt vorliegt. Am einfachsten wäre es daher, wenn Du bei der Originalverkabelung bleibst.

Bau alles auf Original zurück und alles ist gut.

Zitat:
@crafter276 schrieb am 31. August 2025 um 18:55:17 Uhr:
Licht ist für Zweiradfahrzeuge pflicht
Das was du gemacht hast in ein Schuss in den Ofen.
MfG kheinz

Das es Pflicht ist weiß ich selber !!

Denkst du mich interessiert es ?

Ähnliche Themen
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 31. August 2025 um 20:35:24 Uhr:
Servus kheinz, der Patrick will doch nicht ohne Licht fahren, er will es nur bei Bedarf (in der beleuchteten Tiefgarage z.B. :-) ausschalten können :-)
Patrick, von den Kosten her würde ich zunächst das Relais tauschen, falls Du der Meinung bist, dieses k ö n n t e defekt sein. Rumschrauben wenn man selbst nicht viel Ahnung/Erfahrung hat ist nicht empfehlenswert, besonders wenn gar kein Defekt vorliegt. Am einfachsten wäre es daher, wenn Du bei der Originalverkabelung bleibst.

Moment vom roller Schrauben habe ich sehr viel Ahnung aber von einem Kabel Baum und wie welches relay funktioniert wie es schaltet ist schon ne klasse höher,

Was soll ich zurück bauen ich habe etwas ausprobiert und jetzt ist die frage sollte ich das relay tauschen oder den Motor vom Anlasser.

Sorry, das war nicht despektierlich gemeint. Man kann ja nicht von allem Ahnung haben und das verlangt auch niemand. Verstehe ich das also richtig, dass Du "sehr viel Ahnung " vom mechanischen Schrauben hast, aber von Elektrik wenig(er)? Und genau das habe ich gemeint - von den Sachen von denen man wenig(er) Ahnung hat, besser die Finger lassen, besonders bei Sachen welche garnicht defekt sind. Aber probieren kann man ja alles, und irgendwie "muss" man ja auch mal anfangen :-).

Wie mabeck100 schon geschrieben hat, am einfachsten wäre es, alles in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen (falls das noch möglich ist). Und wenn Du das Relais im Verdacht hast, dann tausche es, die kosten auch nicht die Welt.

Wenn der TE sehr viel "Ahnung" von der Mechanik hat sollte er wissen wie man das Relais und den Anlasser prüft. Dazu braucht es so gut wie keine Elektokenntnisse.

YouTube kann auch helfen wenn man doch nicht sehr viel "Ahnung" hat.

@Patrikpille schrieb am 31. August 2025 um 18:49:29 Uhr:
... chat gpt meinte ich solle das gelbe Kabel vom Spannungsregler durchscheinenden und da die brücke einbauen die hoch zum Lichtschalter geht.

@Patrikpille

Die Antwort der KI ist meines Erachtens mißverständlich formuliert. Es sollte klar ersichtlich sein, daß es sich dabei um einen parallelen Abzweig handelt und dazu muß das gelbe Kabel nicht unbedingt durchgeschnitten werden.

Über das gelbe Kabel wird der Frontscheinwerfer, das Rücklicht sowie die Cockpitbeleuchtung mit spannungsbegrenztem Wechselstrom versorgt, aber es hat noch die weitere, sehr wichtige Aufgabe als sogenannter »Sense-Anschluß« am Spannungsregler.

Trennt man die »Sense-Leitung« vom 4-Pin Reglergleichrichter ab und fährt so eine längere Strecke mit dem Fahrzeug, dann wird auch noch die Batterie überladen und dabei geschädigt.

Gruß Wolfi

PS: Wo der Lichtschalter hingehört, das ist auf der angehängten Schaltskizze markiert. Der Lichtschalter hängt elektrisch parallel an der gelben Leitung zum Regler – ebenso wie der E-Choke, der auch erst bei laufendem Motor bestromt wird.

Ladesystem

Damit wird auch das verbraten überschüssiger Limaleistung verhindert .

AC Licht hilft dabei ,bei einer geschalteten Lichtversorgung gibt es dafür einen Widerstand der das für ein ausgeschaltetes Licht übernimmt, dieser Widerstand wird bei dir nicht mehr gebraucht und ist somit auch nicht vorhanden. Die Leistung die das Licht frisst wird dann ,wie wolfi schon sagte ungebremst mit in die Batterie geschickt und verursacht das Überladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen