Licht oder Nicht ...?

Bis vor ein paar Jahren wurden alle Verkehrsteilnehmer darauf hingewiesen, dass man doch bitte darauf achten möge, dass man durch wenigere Strom- Verbraucher im/am Fzg. recht viel Sprit sparen könne. Wie z.B. Radio - Lüfter - Klimaanlage(n) - usw usw. Da sollte man auf seinen Fahrstil achten um so viel Sprit zu sparen wie nur irgend möglich. Heute sieht die Sache dagegen schon etwas anders aus. Das stinkt ganz gewaltig nach "noch mehr abzocke ..."! Natürlich fällt es pro Auto garantiert nicht weiter in´s Gewicht, ob ich am Ende vom Jahr 5 Ltr mehr oder weniger verbraucht habe oder nicht. Es ist aber so, dass es MIT LICHT in der Gesamtheit aller Fzg. schon ein beachtlicher "Steuer-Zugewinn" ist. Schäuble freut sich über so viel Mehreinnahmen ganz bestimmt..-.- Nichts dagegen zu sagen, wenn man tagsüber durch den Forst fahren muss - dann bitte MIT Licht. Auch bei starkem Regen - Schneefall und allen lichtfordernden Situationen - abert NICHT bei Tageslicht. Zumal es heute so viel Chrom am Auto gibt, dass man nicht weiß hat er - oder hat er nicht ?? Nein er hat nicht - das war nur das Sonnenlicht auf dem Lack - der Stoßstange und allen anderen Chromteilen !! UInd dabei reichen nicht einmal 15 - 20 Stellen wo das Sonnenlicht am Auto reflektiert wird. Also allein aus den o.g. Gründen bin ich total GEGEN die "ABZOCKBELEUCHTUNG!!" Was nutzt es mich denn, wenn ich schon kilometerweit vorher sehen kann, ob mir ein Fzg. entgegen kommt, wenn er mir auf gleicher Höhe in die Seite fährt ??? Da hat mir die "Weitsicht" auch nicht viel gebracht. Denkt mal drüber nach.... es ist EUER Spritgeld ---früher hüü heute hott... was denn nu??

Euer Fireman 123

Beste Antwort im Thema

Omg....sonst aber schläfst Du noch ganz ruhig und hast auch keine anderen Sorgen? 😕

Welche Fahrzeuge haben denn heute noch "so viel Chrom am Auto"? Das war mal in den 70igern...
Meiner hat es lediglich an der Kühlergrilleinfassung. Und von der geht garantiert keine Blendwirkung aus.
Die bei modernen Autos verbauten LED-TFL verbrauchen einen nahezu nicht messbaren Strom. Den Mehrverbrauch an Sprit wird man in 10 Jahren nicht merken.

Ich bin um absolut jeden Wagen froh, der Licht, oder zumindest TFL eingeschaltet hat!

Gruß Martin

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

@Bootsmann22 schrieb am 11. Oktober 2014 um 12:05:47 Uhr:


Natürlich müssen wir hier in Deutschland wieder aus allem eine Wissenschaft machen. In den umliegenden Ländern ist die Lichtpflicht bereits eine Selbstverständlichkeit und der Spritverbrauch hat sich dadurch kaum bis gar nicht erhöht, die PS zahl dagegen sehr!

Nur der Vollständigkeit halber.

In Österreich wurde das TFL wieder abgeschafft.

Es scheint noch vernünftige Regierungen und Experten zu geben die diesen Titel auch verdienen.

Und viel schlimmer als eine Wissenschaft aus allem zu machen ist alles zu überregulieren was eigentlich Selbstverständlich sein sollte.
Spätestens wenn 50% der anderen Fahrer Licht anhaben, sollte ich wohl mal über mein eigenes, noch nicht eingeschaltetes Abblendlicht nachdenken.
Da braucht es kein Gestz bzw. da gibt es schon Gesetze, die nur nicht eingehalten, aber auch nicht überwacht werden.
Das Ganze dann schon bei den Herstellern anzupacken beseitigt nicht das eigentliche Problem, das sitzt nämlich immer noch unbelehrt hinterm Steuer.
Und das meist nicht nur ohne passendes Beleuchtung.

Zitat:

@Bootsmann22 schrieb am 11. Oktober 2014 um 12:39:07 Uhr:


Weil ich die Verbräuche der Fahrzeuge schon sehr lange dokumentiere? Und, wenn ich wirklich mal ohne Licht fahre, keine wirkliche Ersparnisse feststelle? Lediglich durch defensiven Fahrstil spare ich Sprit! Nachweislich!
Schalte ich dagegen die Klimanlage ein, kann ich schon einen leichten Mehrverbrauch feststellen. Deshalb ist die Klimanlage auch immer nur kurz an, genauso wie die Heckscheibenheizung, die nachweislich ein Stromfresser ist.

Eine Heckscheibenheizung verbraucht rund 150W, das Abblendlicht 110W (2x55W) + 20W Schlusslicht (2x10W).

Soviel tut sich da also nicht (150 <>130W), nur das die Heckscheibenheizung nur kurz läuft (rund 10-15 Min.).

Bei Wikipedia wird der Mehrverbrauch durch die Heckscheibenheizung mit 0,12L/100km angegeben.

Soviel zum nachweislichen Spritfresser Heckscheibenheizung, der das Abblendlicht kaum nachsteht.

Das aber angeblich dann keinen Mehrverbrauch verursacht.

Unberücksichtig bleiben die Kosten für neue Leuchtmittel.
Gute H7 Brenner halten rund 400h Stunden. Das ist nicht sooo lange, wenn das Licht dauerhaft brennt. Einmal im Jahr wird man ca. tauschen müssen für rund 20€ pro Paar.

Es spielt auch keine Rolle wie lange du deinen Verbrauch dokumentiert. Wichtig ist, wie lange dein Versuch ohne Licht war. Da reicht es nicht mal 100km ohne Licht zu fahren.

Bei der Klimaanlage liegt der Verbrauch immer zwischen 0,2 und 0,7L/Stunde.
Somit kommt es hier auf´s Tempo an, wieviel Mehrverbrauch pro 100km festzustellen ist.
Bei 30km/h ist es deutlich mehr wie bei 130km/h.

Ich persönlich mache mir aber weder über die Heckscheibenheizung, noch die Klimaablage oder gar das Licht gedenken im Bezug auf den Verbrauch.
Wenn die Sichtverhältnisse Mittags um 12Uhr unpassend sind, fahre ich auch dann mit Abblendlicht.

@TE
In der heutigen Zeit gibt es LED Tagfahrlichter zum nachrüsten ab ca 20€
Jedes halbwegs moderne Auto hat dies ab Werk...

Das kostet so viel mehr Kraftstoff das es gar nicht mal erwähnenswert ist.

Ich kann dich also trösten - du musst kein Licht am Tage anschalten.

Wer sich Gedanken macht über den Mehrverbrauch an Kraftstoff auf Grund bestimmter elektrischer Verbraucher sollte sich mal Gedanken machen ob er sich das nächste mal nicht doch ein Fahrzeug eine Klasse tiefer kauft.
Nicht das dies unbedingt weniger säuft, aber in der Anschaffung und meist auch im Unterhalt spart man da ne Menge Geld. Dieses gesparte Geld kann man in die artgerechte sinnvolle Nutzung der elekrischen Verbraucher im Auto stecken.

@ Dicke
Ausnahmsweise möchte ich da Widersprechen. Denn, gerade bei einem PS schwachen Fahrzeug haut die Klimaanlage in die Leistung. Spürbar! Ergo gibst du mehr Gas ... also Mehrverbrauch.
Bei einer PS Zahl jenseits der 150 fällt die laufende Klimaanlage nicht mehr auf. Der Mehrverbrauch sollte da aber auch keine große Rolle mehr spielen.
Was bleibt? Auf ein Fahrzeug mit mehr als 75 PS und viel "Schnicknack" verzichten ....................................... oder, einfach aufhören zu jammern.
Interessant ist doch: über den Verbrauch des Autos jammern, aber das neueste HighTec Smartfone was locker einen halben tausender kostet. Dabei würde ein einfaches Handy doch auch reichen ... Erkennst du den Unterschied????

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bootsmann22 schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:29:32 Uhr:


@ Dicke
Ausnahmsweise möchte ich da Widersprechen. Denn, gerade bei einem PS schwachen Fahrzeug haut die Klimaanlage in die Leistung. Spürbar! Ergo gibst du mehr Gas ... also Mehrverbrauch.

Das müsste man direkt mal nachrechnen, es gibt da ein Energieerhaltungsgesetz, wenn die Klima 1 KW an Leistung verbraucht dann verbraucht sie 1 KW, egal ob nun am Atomkraftwerk oder an einer 12 Volt Lichtmachine. Wenn sich bei Fahrzeugen mit wenig PS die Leistung in Mehrverbrauch auflöst, wo bleibt sie dann bei Fahrzeugen mit viel PS...? bei gleicher Kühlleistung....

Grübel...grübel...

Ich will Dir jetzt aber nicht wiedersprechen, das willl durchdacht sein.

Aber im Endeffekt meinte ich ja das man das bei der Anschaffung gesparte Geld dann nutzen kann um auch mal die Verbraucher ihren Bestimmungen zukommen zu lassen.

Ganz einfache Rechnung: Ein Firmenfahrzeug (VW T5 Transporter) MIT Klima und 85 PS. Sobald ich die Klima eingeschaltet habe, ging die Leistung in den Keller und ich musste mehr Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten. Mehr Gas = Mehrverbrauch. Logisch?
Mein Privat PKW hat 105 PS. Ich schalte die Klima ein und merke einen kleinen Ruck. Die Leistungseinbusse ist nicht so gravierend wie bei dem T5 aber deutlich spürbar. Ergo: Auch Mehrverbrauch, wenn auch minimal. Logisch?
Fahre ich nun einen SUV mit weit mehr als 150 PS, spielt eine eingeschaltete Klima kaum eine Rolle, aber auch der Mehrverbrauch gegenüber meinem Fahrzeug spielt keine Rolle. Logisch?
Denn, ich glaube kaum, dass ein PS Monster den gleichen Verbrauch wie mein Auto hat, auch wenn es ein DIESEL ist.
Ergo, wenn ich hier von Mehrverbrauch rede, muss oder sollte ich auch das entsprechende Fahrzeug nennen, damit man realistische Vergleiche ziehen kann. Ich kann keinen Kleinwagen mit 60 PS mit einem 150 PS Fahrzeug gleichstellen. Wo der "Kleine" das Gaspedal bis zum Bodenblech treten muss um 150km/h fahren zu können, lacht sich der "Dicke" doch schlapp und kostet es ihn nur ein müdes lächeln. Auch wenn der "Kleine" weniger Gewicht bewegen müsste, muss er doch mehr Energie aufbringen, um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen und auch zu halten.
Das ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung. Vergleichen kann ich nur Gleichberechtigte Fahrzeuge und davon hat der TE aber nicht geredet sondern allgemein die Frage in den Raum gestellt, ohne konkrete Fahrzeuge zum Vergleich zu nennen. Ich könnte auch ein Dirndl mit einem Abendkleid vergleichen ... hinkt genauso.

Zitat:

@Bootsmann22 schrieb am 11. Oktober 2014 um 12:39:07 Uhr:


Schalte ich dagegen die Klimanlage ein, kann ich schon einen leichten Mehrverbrauch feststellen. Deshalb ist die Klimanlage auch immer nur kurz an,

Das ist natürlich die beste Methode den Klimakompressor schnellstmöglich über den Jordan zu schicken. Dann hat man natürlich richtig gespart

ja! Und irgendein Schwachmaat glaubt das unbedingt kommentieren zu müssen ohne richtig Ahnung zu haben ............😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
*tätschel, tätschel* Hier ... dein Fleisskärtchen. Nun geh' wieder in die Krabbelgruppe und stör' die Erwachsenen nicht ...

Ich behaupte ganz frech, das man bei Fahrzeugen mit viel PS den "Ruck" nur nicht merkt wenn man die Klima zuschaltet, weil man nicht die gesamte Leistung abfordert, es sind genug Reserven vorhanden, der Mehrverbrauch ist aber genauso da.
Bei wenig PS wird nun mal schon ein Großteil der verfügbaren Leistung für den Vortrieb abgefordert.

@notting kann diesen Sachverhalt bestimmt verständlich erklären.

Verbraucht eine Klima bei einem Fahrzeug mit 300 PS weniger Kraftstoff zusätzlich als bei einem Fahrzeug mit 100 PS ? Bei gleicher Geschwindigkeit .

Zitat:

@SauRausLasser schrieb am 11. Oktober 2014 um 17:34:42 Uhr:



Das ist natürlich die beste Methode den Klimakompressor schnellstmöglich über den Jordan zu schicken. Dann hat man natürlich richtig gespart

Was ist daran verwerflich?

Wenn man diese alle 14 Tage für 10 Minuten einschaltet, passiert da aus dem Gebrauch heraus nicht mehr, als das was im Dauerbetrieb übern Jordan geht. Wenn der Kondensator anschließend noch trocken gefahren wird, um so besser.

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 11. Oktober 2014 um 18:01:10 Uhr:



Zitat:

@SauRausLasser schrieb am 11. Oktober 2014 um 17:34:42 Uhr:



Das ist natürlich die beste Methode den Klimakompressor schnellstmöglich über den Jordan zu schicken. Dann hat man natürlich richtig gespart
Was ist daran verwerflich?
Wenn man diese alle 14 Tage für 10 Minuten einschaltet, passiert da aus dem Gebrauch heraus nicht mehr, als das was im Dauerbetrieb übern Jordan geht. Wenn der Kondensator anschließend noch trocken gefahren wird, um so besser.

Er meint vermutlich das die Klima beim anlaufen und erstmal herunter kühlen am meisten Energie verbraucht.

Die Temperatur konstand zu halten ist dann nicht so energieaufwändig. Ist wie mit der Heizung, den Raum gleichmäßig auf Temperatur zu halten ist Energie sparender als als ihn ständig auskühlen zu lassen um ihn dann wieder aufzuheizen.

...ne meint er wohl doch nicht....sorry

... es gibt genügend Einsparmöglichkeiten. Die Klimanlage ist ja nur eine von vielen.
Mir fehlt immer noch die Vergleichsmöglichkeit der Fahrzeuge um in einem einigermassen sinnvollen Dialog zu klären, WO ich da letztendlich sparen könnte.
So lange hier nur Melonen mit Bananen verglichen wird, ist die Diskussion ziemlich Sinn- wie Wirkungslos.
Und, es war ja nicht die Rede davon WIE ich mit meinem Fahrzeug Energie spare, sparen kann. Das weiß ich wohl am besten und wenn mir danach ist Vollgas zu fahren, dann fahre ich Vollgas und der Verbrauch ist mir - mit oder ohne Klima - in dem Moment ziemlich schnurz. Und, in 4 Jahren habe ich nur 2 H7 Leuchten "verbraucht", trotzdem das ich immer MIT Licht fahre. Na soooowas ...

Zitat:

@Bootsmann22 schrieb am 11. Oktober 2014 um 18:17:54 Uhr:


Und, in 4 Jahren habe ich nur 2 H7 Leuchten "verbraucht", trotzdem das ich immer MIT Licht fahre. Na soooowas ...

Das so eine Aussage kommt, war mir schon fast klar.

Moderne Lampen halten maximal 400 Stunden (mittlere Lebensdauer).
Verbaue ich eine 0815 Standard Lampe, so hält diese länger, rund 800 Stunden. (Bei 50kmh im Schnitt, somit 40tkm).
Dazu kommt des es hier immer Ausreiser gibt, wir reden hier von der mittleren Lebensdauer.

Nur wenn ich propagiere immer mit Licht zu fahren, dann erwarte ich auch den Anspruch nicht nur Licht an zu haben, sondern auch dort das Optimum heraus zu holen. Da sind Standard Lampen fehl am platze.

Es ist für mich immer sehr interessant.
Der TE schreibt von Abzockbeleuchtung. Eine ganz neue Wortschöpfung.
Bei den heutigen Fahrzeugen sind teils durch Zusatzausstattung schon ein "Mehrverbrauch" an Kraftstoff durch mehr Gewicht.
Ich habe mir mein Fahrzeug so zusammengestellt wie ich es haben wollte.
Sollte ich jetzt anfangen das und jenes nicht zu benutzen nur um Sprit zu sparen hab ich das falsche Fahrzeug gekauft. Hätte ich ein Tretauto bestellt.
Beim Licht hab ich noch nie gespart.
Vernünftig ordentlich beleuchtet erhöht durch BESSER GESEHEN WERDEN meine SICHERHEIT.

Also es macht schon einen Unterschied auch bei Tag.

Erstmal ändern sie die Lichtverhältnisse schnell, d.h. es kommen Regenwolken auf, man fährt in ein Waldstück, unter eine größere Brücke, etc.
Klar viele Autos haben heute Lichtautomatik, aber die sind immer noch in der Minderheit. Die meisten machen da kein Licht an, wenn sie es bereits vorher aus hatten. So nach dem Motto "ich seh ja alles". Aber das man besser gesehen wird, das schätzen die meisten wohl komplett falsch ein.

Selbst im Hochsommer wo man mit Sonnenbrille und/oder Sonnenblende fährt ist Licht sehr sinnvoll. Durch die Blendung in Verbindung der Schattenwürfe von z.B. Bäumen erkennt man die entgegenkommenden Autos viel schlechter (vor allem mit Sonnenbrille auf). Mit Licht sieht man diese Lichter dagegen sehr markant im Schattenbrei.

Achtung es geht hier um "besser" sehen. Natürlich sieht man auch im Hochsommer bei Sonnenblendung fremde Fahrzeuge im Schatten, nur eben nicht so gut. Und wenns dann zu spät ist, dann war die Sonne oder sonst was schuld. Aber Hauptsache man hat seine 5 Euro im Jahr gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen