Licht-Bedieneinheit- Innenraum , Temperatursensor tauschen/codieren

Mercedes CLK 209 Coupé

Moin,

war heute bei Benz und es hat sich raus gestellt, dass der Temp.sensor in der Deckenleuchte defekt ist. Bauteil komplett kostet 317€ + Einbau inkl. codieren = 420€
Nun die Frage, ob auch eine gebrauchte Einheit (60€) mit der gleichen Teilenummer codiert werden muss?
Gibt ja ein paar in der Bucht mit Gewährleistung und Rücknahme.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe CLK-Freunde,

ich wollte noch einmal zusammenfassen wir ich das Probblem mit dem Sensor gelöst / repariert habe.

Ich hatte den CLK gereinigt und habe dabei auch mit Druckluft die Ritzen im Oberlicht ausgeblasen. Das war zu viel des guten und der Temperaturfühler hat es weggeblasen. Dies äußerte sich dann damit das die Lüftung/Heizung nur noch maximal heiße Luft geblasen hat.

Ausbau des Oberlichtes: Verdeck öffnen, verkleidung oberhalb am Holm ausclipsen und 2 Schrauben lösen die die Lichteinhalt halten. Diese dann nach unten Herausdrücken und dann 5 Steckverbindungen lösen. ACHTUNG: nach Ausbau kann man das Verdeck nicht mehr schließen!

Die Platine in der Lichteinheit ist nur verschraubt und man bekommt es gut auf. Auf der Platine sitzt ein schwazer Lüfter übder dem der Temperaturfühler abgeracht ist. Dieser wird nur von 2 kleinen Drähten gehalten.

Ich füge Bilder an damit ihr seht wie wir es repariert haben.

Die ganze Aktion hat 1 Euro gekostet anstatt rund 500 beim Freundlichen. Allein das Ersatzteil schlägt mit 322 Euro zu gute. Temperaturfühler hat 99 Cent gekostet ein Stück.

Anlernen war bei mir nicht nötig. Nach Einbau der Lichteinheit ging Verdeck wieder sowie Lichtsensor/Regensensor und auch die Lüftung/Klima regelt wieder normal die Temperatur.

Img-20200506-wa0022
Img-20200506-wa0024
Dsc05459
+1
15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo zusammen, nur um das Thema nochmal aufzugreifen. Wie wird die Bedieneinheit denn Codiert wenn doch die leuchte ausgetauscht wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen