Leute, gönnt Euch auch mal was ....

Mercedes

z.B. einen CL600 😁 😉

Bin am Samstag bei einem BMW Händler gewesen um meinen 5er Touring E39 abzuholen und stolpere da geradezu über einen CL600. 1.Hd. ufrei EZ 09/2002!! (einer letzten mit Sauger mit 367 PS). Wunderschönes Auto in dunkelblaumetallic und Leder Anthrazit.... 60 tkm gelaufen.

Eigentlich habe ich den Verkäufer bloss mal interessehalber gefragt. Das Auto kann man für 52 T€ sofort mitnehmen 😰

Für ein MB CL-Coupe 2 Jahre alt ein unglaublicher Preis. m.E.......

25 Antworten

Gibt es eine NORM für Paare Miite 30?

DAS hat sich MIR noch nicht erschlossen...😉

@drahke

O tempora, o mores....
si tacuisses, philosophus mansisses 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Gibt es eine NORM für Paare Miite 30?

Eine Norm sicherlich nicht, aber einen Durchschnitt...

@ Camlot

"Normal" insofern, dass wir beide noch für unser Geld arbeiten müssen und nicht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren wurden. 😛

Wobei ein guter Job ja heutzutage auch schon etwas sehr rares und schützenwertes ist.

Grüßle
Frank

@NOMDMA :

Servus,

selbstverständlich ist mir klar, was Du sagen willst.
Ich habe auch nur aus reiner Freude an der Konversation und aus Liebe zur deutschen (und auch lateinischen 😉 ) Sprache hier eingehakt.
Ich wollte weder politisieren noch sozialpolitische Überlegungen einbringen.

Das Wort "normal" wird nämlich einfach zu oft falsch gebraucht.

drahke hat sich diesbezüglich ja schon auf "durchschnittlich" korrigiert. Leider nicht auch seine teilweise fehlerhafte lateinische Signatur.🙂

Und "durchschnittlich" stimmt ja auch nicht.
Das tatsächlich durchschnittliche Paar von Heute in den Mittdreißigern fährt nämlich weder IRGENDEINEN MERCEDES-BENZ, noch baut es ein "Häusle".

Also, wenn es - das Paar - ein Haus bauen kann, daneben noch einen (wenn auch "sparsamen"😉 Stern
fährt und außerdem ÜBERHAUPT EINEN JOB (oder gar zwei!!) hat, dann ist das heutzutage - leider! - weder "normal" noch "durchschnittlich", sondern fast schon so privilegiert wie mit dem sprichwörtlichen goldenen Löffel geboren worden zu sein.

Ich möchte noch ausdrücklich festhalten, daß ich persönlich sowohl den einen ihren "goldenen Löffel" genauso gönne wie den anderen ihren statistisch gesehen überdurchschnittlichen Wohlstand.

Der wirkliche "Durchschnitt" sind nämlich jene, die ganz andere Sorgen haben als im Mercedes-Forum zu posten.

Wünschen wir uns alle, daß es wenigsten für uns so bleibt, daß wir es als "normal" empfinden über die Vor- und Nachteile von Acht-oder-sonstwieviel Zylindern unter der vom Stern bekrönten Motorhaube zu diskutieren.

Weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

CAMLOT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


drahke hat sich diesbezüglich ja schon auf "durchschnittlich" korrigiert. Leider nicht auch seine teilweise fehlerhafte lateinische Signatur.🙂

Das von dir bemängelte Zitat ist ein feststehendes Zitat. Nimm' mal ein lateinsiches Zitatenbuch zur Hand (falls vorhanden)..😉

@Drahkke:

*räusper* *klugscheißmodus an*
Ich bitte um Entschuldigung, daß ich mich hier einmische, aber Camlot hat bezüglich des lateinischen Zitates Recht: es muß heißen "tempora" anstelle von "tempera"...
*klugscheißmodus aus* 🙂

Dicken Sternengruß
Claus

Okay, ich gebe mich geschlagen. Werde das Zitat aber nicht korrigieren, solange es in allen Zitatensammlungen so abgedruckt wird...😉

@claus_S320

Danke, amicus !

@drahke

Ich brauche kein Nachschlagebuch.

Das Original hieß "tempora ....usw." (wie sonst, weil tempEra einfach FALSCH ist!)
Nachzulesen in der epigrammata (so vorhanden 🙂 ) , glaublich unter 8.58.

Joseph Haydn nannte seine Symphonie (irrtümlich)
"TempEra etc...", dadurch wurde das Zitat in dieser Form einer breiteren Masse zugängig und nicht korrigiert.

Also, wenn schon *klugscheissen*, dann richtig, ja?!

Nix für Ungut! 🙂

Mit freundlichen Grüßen

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Joseph Haydn nannte seine Symphonie (irrtümlich)
"TempEra etc...", dadurch wurde das Zitat in dieser Form einer breiteren Masse zugängig und nicht korrigiert.

Was beweist, daß auch eine "tote" Sprache lebt...😉

@ Camlot

Was ist Wohlstand bzw. an welchen Werten orientiere ich mich?

Wie man evtl. dem Autokennzeichen entnehmen kann, wohnen wir im "Speckgürtel" Freiburgs (15 km nördlich im Weinbaugebiet Kaiserstuhl). Für unsere ohne Zweifel wohlhabende Gegend ist ein kleiner Benz oder das Eigenheim eher als normal zu bezeichnen.
Der durchschnittliche Mietpreis in der Region Freiburg liegt bei 10 €/qm und gehört damit, neben München, zu den höchsten in der ganzen BRD.
Die Arbeitslosenquote in BW dürfte aktuell zwischen 5 und 6% liegen.
Laut Bundesamt für Statistik liegt das durchschnittliche Bruttoeinkommen in BW bei knapp 3.800 € (Zahlen aus 2002) - ein hoher Wert im Bundesschnitt.
Sogesehen sind wir also wirklich nur eine "normale" Durchschnittsfamilie.

Schau ich mir das ganze aus dem Blickwinkel meiner Frau an, dann ergibt sich ein ganz anderes Bild.
Als Ossi, deren Familie noch in Berlin/Brandenburg wohnt, kennt sie auch die andere Seite der Medaille. Hier geht es dann nicht um Benz und Häusle, sondern schlicht um einen Arbeitsplatz oder eine Ausbildungstelle.
Im Vergleich dazu leben wir natürlich im Luxus und gehören fast schon zur gehobenen Mittelschicht.

Die Frage ist nun, welchen Maßstab man ansetzt?

Realistisch würde ich uns in der Kategorie unterer bis durchschnittlicher Mittelstand einordnen, da wir (wenn auch auf hohem Niveau) auch mit unseren finanziellen Mittel rechnen müssen und keine Millionen auf irgendwelchen Sparkonten versteckt haben.

Grüßle
Frank

P.S. ehe ich es vergesse - die hier vorliegenden Kenntnisse in Latein lassen nicht unbedingt auf eine niedrige Schulbildung schliessen 😛

Servus,

NOMDMA !

ich antworte Dir, neuerlich aus Freude an der Konversation, auch wenn die Mods unsere Beiträge bald wegen zu persönlichen Inhaltes und daraus resultierendem allgemeinen Desinteresse anderer p.t. Mitglieder raushauen werden. 😉

Ein bißl Rückschlüsse auf die von Dir lobend erwähnte Schulbildung sollte man ja schon aus anderen Beiträgen gezogen haben können, ohne daß dafür Lateinkenntnisse bemüht werden müßten.

Da Du nun aber schon mir und damit naturgemäß auch anderen FMs soviel Persönliches verraten hast - wir freuen uns über Deine Offenheit, allein sie wäre zur Stellungnahme gar nicht notwendig gewesen - fühle ich mich gemüßigt, auch Persönliches einzubringen:

Ich bin zwar nicht mit dem von Dir eher abwertend erwähnten "goldenen Löffel" geboren worden sondern, sagen wir mal, mit einem silbernen.
(Auch das liegt ja, je nach Region und persönlichem Umfeld im Auge des Betrachters. In Dubai würde mein Löffel als blechern betrachtet werden 🙂 ))

In diesem Löffel ist aber auch Verantwortung zu sehen: Ich bin stolz darauf, daß unser, für Ösi-Begriffe 🙂 reletiv großes und international tätiges Unternehmen auch heute noch - unter meiner Mitverwaltung - zu mehr als 85% in Familienbesitz ist und weiter EXPANDIEREN kann - was auch heißt MEHR MITARBEITER zu beschäftigen - und nicht, wie aktuelle Beispiele zeigen, mitsamt ihrer Belegschaft den Bach runtergehen.
Es ist schnell von "Management"-Fehlern die Rede, aber WIE SCHWER es geworden ist von "unserem" Standort A / BRD aus noch wettbewebsfähig zu agieren, läßt sich in Worten gar nicht mehr ausdrücken ! 🙁

Daß ich das noch - bislang zumindest - schaffe, habe ich einem kongenialen Mitarbeiter-Team zu verdanken, weiters dem auch nicht selbstverständlichen Zusammenhalt einer Familie in 3. bzw. 4. Generation und meiner umfassenden Ausbildung, zu der ich , ich geb´s zu, oft gegen meinen Willen "verdonnert" worden bin. Heute kann ich es meinem mittlerweile verstorbenen Vater nicht genug danken! (Ich hoffe er guckt mal ins Forum🙂, zu Lebzeiten hab ich´s ihm leider nie gesagt...)

So, genug geoutet, es ging ja nur darum, schnell hergenommene Begriffe wie "normal" und "durchschnittlich" zu relativieren, zumal in einem doch - Gottseidank - überregionalem Forum!

Sternengruß an Dich und alle Forums-Mitglieder,

CAMLOT

Deine Antwort
Ähnliche Themen