Leuchte Wegfahrsperre

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute,
ich bin mir sicher das es dieses Thema schon einmal gab, habe es aber über die Suchfunktion nicht gefunden. Dieses Wo hatte mein Elch mal wieder eine kleine Überraschung für mich.

Beim ersten Startversuch löste die Wegfahrsperre aus und der Wagen muckste sich nicht. Nach dem zweiten Versuch startete er dann, aber die Kontrolleuchte geht seit dem nicht mehr aus.
Mein Freundlicher meinte nur entweder der Schlüssel (ob ich ihn fallen gelassen hätte) => 40 Euronen oder der Empfängerring der Wegfahrsperre am Schlüssel-Zylinder.

Hatte jemand schon einmal dieses Problem und falls es der Ring sein sollte, weiß jemand wie man den tauschen kann?

Danke und Gruß
Max28

17 Antworten

Warnleuchte!

Ich hatte das Problem mit der Warnleuchte(Wegfahrsperre)auch!Mior ist die Batterie zusammengebrochen.Und nach dem Neueinbau ging die Lampe auch nima aus.War beim Freundlichen!Sie waren dort sehr freundlich,und der Mechaniker meinte nur Sie könnten mir den Fehler rausdrücken.Macht dann so ca.€50 für die Arbeitszeit!Aber die billigere Variante ist wenn ich einfach selber den Tacho rausnehme,und einfach die Lampe raus gebe!Das nen ich freundlich!oder?
mfG Werner

Dein freundlicher scheint nicht wirklich einer zu sein. Für einmal Handtester einstöpseln und Fehlercode löschen (Zeitaufwand inklusive Tester holen und wieder wegbringen maximal 5 Minuten) sollst Du € 50,- berappen?

Auch der Tip mit dem Tachoausbau war alles andere als freundlich. So eine Warnlampe hat übrigens durchaus Ihre Daseinsberechtigung. Wenn die Karre mal nicht anspringen will, dann wäre eine leuchtende (blinkende) Lampe für Dich ein klares Indiz, daß es an der Wegfahrsperre liegt. Durch das Entfernen der Lampe beraubst Du Dich selbst dieser Möglichkeit.
Viel Spaß bei der Fehlersuche. Wo mußt Du dann hin, um herauszufinden, ob es mit der Wegfahrsperre zu tun hat? Zum (un)freundlichen.

Kopfschüttelnd

Hi,
ein guter Tipp für die Leidgeplagten, wenn ihr in der Nähe von Düsseldorf wohnt, geht zum dortigen Freundlichen (der auch den Nahmen verdient!), denn die lesen den Fehler kostenlos aus.

Zu dem vorletzten Thread, ich glaube nicht, dass es mit der zusammengebrochenen Batterie zusammenhängt, sondern dass bei dir auch der Empfängeerring defekt ist.

Kostenpunkt 15 € + Einbau, d.h. ca. 50 €

Gruß
Max28

Deine Antwort
Ähnliche Themen