Leuchtdiodenhelligkeit
Hallo,
ich hätte da mal ne Frage zu den unterschiedlichen Helligkeitsvarianten von Leuchtdioden.
Und zwar habe ich vor
- Tacho
- TID
- Mittelkonsole
- Aschenbecher
- Innenraumbeleuchtung
- Frontlautsprecher
- und Türablagefächer innen & unten
mit blauen bzw. roten LED´s zu beleuchten.
Ich weiß mittlerweile schon, dass ich 470 Ohm-Widerstände für jede LED brauche, und die LED´s dann parallel und nicht in Reihe schalten muss.
Nur gibt es eine Reihe unterschiedlicher Größen:
- 3 mm
- 5 mm
- 8 mm (relativ wenige)
- und 10 mm
Und viele verschiedene Leuchtstärken, die in "mcd" angegeben werden.
Unter anderem gibt es da
- 7-14 mcd
- 570 mcd
- 1700 mcd
- 2700 mcd
- 3600 mcd
- usw......
- bis zu 20.000 mcd
Da ich aber absolut keine Ahnung habe wie "dunkel" 7 mcd oder wie "hell" 20.000 mcd LED´s leuchten, habe ich keinen Plan welche für die Beleuchtung die richtigen sind.
Will nämlich im dunkeln nicht von z.B. nem ultrahellen Tacho total geblendet werden, aber das TID sollte auch Tagsüber ablesbar bleiben.... 😉
Noch dazu kommt, dass die Preise stark schwanken, je nach (bis jetzt unverstandener) Leuchtkraft und Größe von 0,49 € bis 7,13 € pro Stück, was bei der Menge dann auch ein wenig ausmacht.... 😉
Hoffe mal ihr könnt mir Tipps zu richtiger Größe und Helligkeit geben.
MFG,
Benny
18 Antworten
also
1. woher willst du wissen das du 470 ohm widerstände brauchst?
das ist von led zu led unterschiedlich weil die ja net alle die gleiche spannung ham...
dann je höher die mcd zahl ist desto heller
und der abstrahlwinkel ist auch noch ganz wichtig... der sollte halt auch ziemlich hoch sein.
der widerstand ist von der farbe der led und der größe abhängig. zu hell können sie gar nicht sein, bei blauen kannst ruhig welche mit 7000 mcd nehmen
Das mit den 470 Ohm Widerständen hab ich bei team-corsa.de gelesen, in einem der Workshops.
Wie rechne ich den passenden Widerstand denn dafür aus??
Das mit "je höher der mcd-Wert desto heller" habe ich mir schon gedacht, ist nur die Frage welche optimal ist, weil die sehr hohen auch sehr teuer sind. 🙁
Nehme dann lieber ein paar mehr von den schwächeren, weil das dann billiger und gleichmäßiger wird......
Aber weiß eben nicht welche dafür dann empfehlenswert sind....
MFG
Benny
die hellen sind genauso teuer.
bei ebay gibts 50 stück für 5€
das die ausleuchtung gleichmäßig ist, einfach den kopf von der led abschleifen. nen vorwiderstandsrechner gibts auf meiner hp. nen guten LED thread gabs erst hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
dort findest auch einige links zu online shops
Also mit 470ohm wird das sicher nichts, da die LM mehr saft drauf hat ... am besten messen, da es da auch einige unterschiede geben soll.
Auch die Helligkeitsangabe ist oftmals auch flunkerei... bzw. wenn da unterschiede sind von 1000mcd oder so sind das meist die gleichen bzw. wirst auch nie unterschiede merken. Ist aber auch abhänig von dem Abstrahlwinkel so das 3mm LEDs schon wieder andere Werte haben ... nimm die geläufigsten, wenn de bei ebay schaust oder so....
Muss sagen habe überall nur 5mm LEDs verwendet und wie schon erwähnt wölbung abschleifen und wieder aufpolieren!
mfg
ich rate dir auch zu 5 mm led's.
10mm led's haben 100 mA, dazu bräuchtest extra auch widerstände die mehr belastung vertgragen (1 watt oder mehr)
also ich persönlich hab bisher zwar keine LED´s im Auto(hab auch keins..) aber hab jede Menge im Computer....
Also: 1. mcd: je heller desto besser(schon oft gesagt)
2.Widerstand..du kommst fast nicht drumrum 470 Ohm zu nehmen da die Spannungen sich inerhalb von 0,5V bewegen zwischen den Farben...zudem hat ejde LED einen "Funktionsbereich" wo die optimale Helligkeit+Farbe ausstrahlt. Durch die R reihen(mir fällt der nahme net ein) findest du fast nicht den Optimalen widerstand..und wenn die 100% stimmen sind die schweine teuer!!
3.Ich persönlich bevorzuge 3mm LED´s da kleiner, bis 10000mcd hell bis auf amnche ausnahmen gleicher abstrahlwinkel wie 5mm.
4.Größerer abstrahlwinkel= kleinere Helligkeit...und umgekehrt...normal sind 20°.
5. Wenn du geld hast nimm SMD-LED´s. ultra klein..(um 1mm) und gleiche helligkeit...
6.Zum abschleifen..ist schon ne gute sache aber: du musst aufpassen das du sie nicht zu stark abschleifts und auserdem geht selbst durch das polieren immer leuchtkraft verlohren.
7. Du solltest auch auf die Farbe achten...da gibts nämlcih auch "schmuzige"
8. Bei www.led.de gibts glaube ich speziele 360° LED´s die allerding einiges kosten..und ich weiß net ob die hintern tacho passen!!
MFG
mhh also ich hab mein tid (10leds)und mittelkonsole (30leds) auf weiße leds umgebaut, hab mal geschaut 3mm 2200 mcd. die ausleuchtung is schön gleichmäßig und auch recht hell. wenn ich jetzt aber 12000mcd leds verbaut hätte wäre das doch viel zu hell. mal n extremer wert. oder täusche ich mich jetzt da?
Also wenn du bei 20.000 mcd reinschaust fällt dir das Auge aus. ich würde sagen je nach Farbe mindestens 5.000mcd
@Benny L
wart mit der Mittelkonsole und dem Tacho noch. Ich mach grad für beides ein Workshop. Mittelkonsole müsste bis zum WE fertig sein.
Problem erst mal gelöst,
hab gerade 100 blaue, 5mm, 7000 mcd LEDs mit 100 passenden Widerständen und ne ausreichende Menge Schrumpfschlauch für insgesamt 13,19 € (inkl. Versand) gekauft.
Denke mal der Preis ist in Ordnung, und die Menge wird wohl auch für´s erste reichen.... 😉
MFG