letzter c20ne
Hallo leute, mal ne allgemeine frage, wann wurde eigentlich der letzte c20ne motor gebaut? Und welcher ist eigentlich als ablösung gekommen? Denke mal an 8v nicht mehr viel. Kenne nur noch denn 1,8 16v mit 115PS (wenn ich da richtig liege *lol*). Aber vieleicht wisst ihr da mehr.
Grüße Peter
21 Antworten
Zuuuu umständlich und zu teuer.
Man braucht nur den Deckel vom Nockenwellengehäuse abschrauben, Ventilfedern mit einer Vorrichtung spannen bzw. runterdrücken, Schwinghebel runternehmen(beim A+E auf das Druckstück achten), Hydro rausziehen, das neue in Öl eintauchen, einsetzen und wieder in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen. Das weitere 7 mal. Neue Korkdichtung nehmen und Deckel wieder draufschrauben. Arbeit von max.45min.
Gruß
Ercan
Das ist so auch eine interessante Lösung, jedoch fehlt mir üblicherweise die Vorrichtung.....
auf jeden fall ist es weniger arbeit....
werde mal sehen was ich mir da beim nächsten mal vorrichtungsmässig was basteln kann.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Aaaaaach, bei 200tkm ist der erst richtig eingefahren!! Schau mal dir mal z.B. den Motor im Kitekater´s Vectra an. 250tkm auf der Uhr und Kompressionswerte wie als wenn er gerade vom Fließband kommt.
@ Ercan:
258 tkm, wenn ich bitten darf 😛
und läuft immernoch wie am ersten Tag.
Nur jetzt glaub ich langsam, daß die Kupplung bei feuchtem Wetter nichtmehr so ganz fest zupackt.
Die Dinger halten auch nix mehr aus. Sowas ne 😉
Gruß Marc
Ähnliche Themen
Der C20NE wurde 1986 im Omega A, Kadett E und Ascona C eingeführt. Angebilch auch im Manta B 1987-1988 mit 107 PS (ganz selten)
Er löste den 18E Motor ab (auch 115 PS)
Es gab ihn weiterhin im Astra F, Vectra A, Forntera, Calibra,
Ungefair 1995 verschwand er und wurde von X18XE und X20SE abgelöst... (auch 115PS)
Zitat:
Original geschrieben von Ascona133
Ungefair 1995 verschwand er und wurde von X18XE und X20SE abgelöst... (auch 115PS)
Wer lesen kann.... 🙄
Gruß
Ercan
hallo leute,
das mit dem umbau hört sich eigentlich recht einfach an. Wenn ich neue hydros einbaue, bräuchte ich die nur reinsetzen schllepphebel drauf und fertig? Gebraucht hat mal nen bekannter bei meinem motor getauscht, hat nur wenig besserung gebracht. Waren auch tauschteile aus nem anderen unbekannten c20ne *lol*
Zum X20SE mal ein paar fragen, gleiche leistung und gleiche laufkultur? Leistungsschwächer wird der normalerweise nicht sein dürfen, meine damit anfahrschwäche. Irgentwie wird sich die abgasrückführung doch bemerkbar machen, oder? Jedenfalls soll das ja die änderung zum c20ne sein... naja keine ahnung.
Hat jemand erfahrung mit dem motor? Bei Ebay währe einer drinn, und als alternative währ der so ja eigentlich nicht schlecht. Gleiche leistung, jünger (hoffe genauso langlebig wie es nur opelmotoren sind *g*)
gruß Peter