Lernwerte von Motorsteuergerät löschen

Was ist der Unterschied zwischen einem reset mit VCDS/VAG-Com und Fahrzeugbatterie abklemmen?
Hat beides den gleichen Efekt???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manni580


Wann macht das Löschen der Lernwerte Sinn?

Im Normalfall sollte es gar nicht notwendig sein, nur nach Reparaturen oder größeren Umbauten (z.B. Tuning) kann es sinnvoll sein.

Zitat:

Original geschrieben von White-Head666


...man sagt, das es ca. 20 "Starts" dauert, bis sich alles "hinterherreguliert" hat.

Was aber auch so nicht stimmen kann, denn viele Werte werden nicht beim Startzyklus sondern während der Fahrzyklen erlernt. Da aber ein Fahrzyklus in der Stadt mit einer Überlandfahrt meist wenig gemein hat sind Pauschalaussagen schlichtweg nicht möglich. Ebenso sind Angaben zur "notwendigen" Laufleistung bezogen auf das Erlernen der Werte im Grunde genommen eher irreführend als realistisch.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Theresias



Zitat:

Original geschrieben von manni580


Wann macht das Löschen der Lernwerte Sinn?
Im Normalfall sollte es gar nicht notwendig sein, nur nach Reparaturen oder größeren Umbauten (z.B. Tuning) kann es sinnvoll sein.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias



Zitat:

Original geschrieben von White-Head666


...man sagt, das es ca. 20 "Starts" dauert, bis sich alles "hinterherreguliert" hat.
Was aber auch so nicht stimmen kann, denn viele Werte werden nicht beim Startzyklus sondern während der Fahrzyklen erlernt. Da aber ein Fahrzyklus in der Stadt mit einer Überlandfahrt meist wenig gemein hat sind Pauschalaussagen schlichtweg nicht möglich. Ebenso sind Angaben zur "notwendigen" Laufleistung bezogen auf das Erlernen der Werte im Grunde genommen eher irreführend als realistisch.

Moin,

du hast ja Recht. Natürlich habe ich vorrausgesetzt, wenn man "startet", daß man zur Arbeit fährt oder so. Damit wollte ich eben eher nicht "Irreführen". Aber wie man's schreibt...

mfG Bernd

Moin,

ich habe bei den A4 Freunden gelesen das man das Motorsteuergerät "Reseten" muss,

wenn man am Motorverlauf was verändert wie einen neuen K&N Filter, Sportauspuff, LMM, Klopfsensor oder, Drosselklappenausbau etc.

Und zwar in der Reihenfolge:

Bei betriebswarmen Motor (min. 80 Grad)

1. Minuspol von der Batterie abklemmen, ca 5-10 Minuten. Dann wieder anklemmen.

2. Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, aber nicht starten. Wer hören will wie sich die Drosselklappe einstellt, kann wieder zur offenen Haube gehen. Ist sehr gut zu hören. Wichtig, 5 Min warten.

3. Zündung wieder auf null!

4. Wagen starten, aber ohne Gas geben!!!!!! Das ist sehr wichtig, sonst hat sich der ganze Vorgang erledigt. 5 Min im Standgas laufen lassen und Klima auf auto. lassen.

5. Alle Fenster erstmal runter und dann wieder hoch.

(6. Radio entsperren. F1/2 und DX Taste gleichzeitig drücken bis Safe verschwindet. Über die Sendertasten 1-4 kann je eine Nummer eingegeben werden.
Bsp.: Ist die zweite Zahl Deines Codes eine 6 drückst Du die Taste 2 sechs mal, bis auf dem Display die 6 erscheint usw)

7. Der gesamte Lernvorgang dauert etwa (mehr) als 50 km Fahrtstrecke. In dieser Zeit möglichst alle Fahrvorgänge durchspielen. Mal bis Höchstdrehzahl ausdrehen, mal untertourig fahren. (Stadtfahrt Stop and Go, Landstrasse, Autobahn, 0 auf 100 etc.)

Ich wollte mal wissen was ihr davon haltet, oder ob es einer schon vollzogen hat?

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

Wo liegt das Problem?
Ist das gleiche wenn man per vcds und Kanal 60 eine dk Adaption macht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

da gibt es kein problem denn:

1- ich habe kein vcds

2- und ich wollte eure erfahrungen zu der sache haben!

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe den STG Reset vor kurzem durchgeführt, weil ich Klopfsensor, Luftfilter und Zündkerzen getauscht hatte. Ich habe es nicht nach der beschriebenen Methode gemacht, sondern mit VCDS, das sollte aber aufs gleiche hinauslaufen.

Bei mir hat es deutlich was gebracht. Nach dem Tausch der Komponenten lief der Wagen zunächst immer noch etwas träge und hatte so seine Problemchem mit der spontanen Gasannahme, besonders aus niedrigen Drehzahlen. Das sollte eigentlich mit dem Tausch der Sachen besser werden, zumal einer der Klopfsensoren einen Fehler abgelegt hatte.

Die wirkliche Verbesserung war aber wirklich erst nach dem Reset zu spüren. Der Wagen zog von unten heraus viel besser durch, nahm spontaner Gas an und war einfach geschmeidiger zu fahren. Ich denke, dass das Motor STG hier mit der Zeit komische Werte gelernt hatte, von denen es erst mit dem Reset "befreit" wurde.

Jetzt nach erneut ca. 1000 km läuft er noch wie frisch aus dem Werk. Wenn also Komponenten am Motor bzgl. Ansaugung oder Einspritzung geändert oder getauscht wurden, kann der Reset wirklich was bringen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

Das Motorsteuergerät "nullt" sich auch, wenn die Batterie für ca. 30 min abgeklemmt wird.

Wer einen OBD2-Tester hat, der kann auch "nicht vorhandene Fehler" löschen. Klingt sinnlos, aber: mit dem Löschen von Fehlern werden Lernwerte der Steuerung ebenfalls zurückgesetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von realMurdock


Hi,

ich habe den STG Reset vor kurzem durchgeführt, weil ich Klopfsensor, Luftfilter und Zündkerzen getauscht hatte. Ich habe es nicht nach der beschriebenen Methode gemacht, sondern mit VCDS, das sollte aber aufs gleiche hinauslaufen.

Bei mir hat es deutlich was gebracht. Nach dem Tausch der Komponenten lief der Wagen zunächst immer noch etwas träge und hatte so seine Problemchem mit der spontanen Gasannahme, besonders aus niedrigen Drehzahlen. Das sollte eigentlich mit dem Tausch der Sachen besser werden, zumal einer der Klopfsensoren einen Fehler abgelegt hatte.

Die wirkliche Verbesserung war aber wirklich erst nach dem Reset zu spüren. Der Wagen zog von unten heraus viel besser durch, nahm spontaner Gas an und war einfach geschmeidiger zu fahren. Ich denke, dass das Motor STG hier mit der Zeit komische Werte gelernt hatte, von denen es erst mit dem Reset "befreit" wurde.

Jetzt nach erneut ca. 1000 km läuft er noch wie frisch aus dem Werk. Wenn also Komponenten am Motor bzgl. Ansaugung oder Einspritzung geändert oder getauscht wurden, kann der Reset wirklich was bringen.

das ist doch mal super zu hören.

dann werde ich das die tage mal durchführen.

mal sehen was es bringt bei mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Das Motorsteuergerät "nullt" sich auch, wenn die Batterie für ca. 30 min abgeklemmt wird.

ja das ist ja schon der erste punkt in dem vorgang wie man es durchführt🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Passeratisylt


da gibt es kein problem denn:

2- und ich wollte eure erfahrungen zu der sache haben!

Never Change a Running System! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

genau das ist das problem er ist sehr sehr träge finde ich und seine höchstgeschwindigkeit schafft er auch nicht!
und ich habe schon einige bauteile erneuert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Passeratisylt


und ich habe schon einige bauteile erneuert

Welche denn?

Zündkerzen, Benzinfilter,Luftfilter,....hast mal eine Durchsicht machen lassen ( nicht nur Optisch ) ob alle Schläuche im Motorraum Intakt sind?

Fehlerspeicher Auslesen lassen,....wenn´s denn was bringt mit dem "Reset" dann mach das.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

LMM,n75, SUV ist neu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät "Reseten" Benziner' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Ganz großer quatsch mit Soße, der Fehler zur Maximaldrehzahl resultiert daraus das z.B. durch Schaltfehler die Drehzahl über den definierten Wert hinaus läuft. Gerade beim 1.8T ist dieser sehr häufig zu finden. Zum Ladedruckfehler muss man nicht viel sagen, würde mich nicht wundern wenn er ein falsches N75 verbaut hat und der Fehler daraus resultiert...

Hallo an alle ich hab eine frage Maine Auto hat seit 2 Woche ein Problem die Lampe vom motorsteuergerate ist an. VW hat Diagnose Test gemacht und sagt motorsteuergerate überwertete .aber kann den Lampe nicht lochen. Vielleicht kann jemand Sage wie das getz Auto läuft ohne Probleme nur die Lampe ist an.ich hab auch vcds aber ich weiß nicht wie das getz.ich bitte an euheur hilfe.mine Email ist pepe2010_6@live.com danke an alle

Autoscan mit VCDS machen und hier posten....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen