1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Lenkwinkelsensor kalibrieren

Lenkwinkelsensor kalibrieren

Opel Meriva A

Guten Morgen,habe schon die Suchfunktion benutzt bin aber nicht wirklich für mein Problem fündig geworden.Habe folgendes Problem:Die ESP Lampe leuchtet während der Fahrt dauerhaft war deswegen heute beim FOH und laut dessen Diagnose muß der Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden und wenn das nichts bringen sollte muß die Steuereinheit getauscht werden ( Kosten ca 350 € )Da eine Kalibrierung heute nicht möglich war bin ich wieder abgezogen.Das Kalibrieren ansich ist ja ganz einfach Lenkrad rechts - links und wieder zur Mitte oder konstant geradeaus fahren bei etwa 20 Km h.Doch das hat nichts geholfen.Nun würde ich gern wissen ob es noch eine Möglichkeit gibt den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren.Mein FOH wollte nicht so recht raus mit der Sprache.
Vielen Dank im vorraus.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo,
Seit Frühjahr leuchtet die ESP-Lampe. Nach jedem Fehlerlesen geht es dann wieder so 2 Monate. Die Tage war ich nun zum 3.x hin, auch weil die "umplanmäßigen automatischen Bremseingriffe in Kurvenfahrten" einem auf den Geist gehen. Wieder Fehler gelesen und es soll der Lenkwinkelsensor sein. Nun gibt es das Teil nicht einzeln (ist klar), sondern nur als komplette Lenksäule für 800€ + Einbau. Das Auto wird 4 Jahre alt und sollte bei 80tkm doch noch weniger Probleme machen. Ärgerlich finde ich, das bei solchen (wahrscheinlich Cent-Artikeln) gleich ganze Komponenten getauscht werden müssen. Obwohl ja allgemein der MERIVA nicht schlecht abschneidet, hab ich wohl immer das Glück, ein "Montagsauto" zu kaufen.
Es gab ja auch schon andere Probleme vorher, die ich bei so einem jungen Auto (Bj 05 und 80tkm) noch nicht erwartet hatte.
Gruß, Didi
(bald EX- MERIVA-fan?)

Hallo
also bei meinem Meriva wurde der Lenkwinkelsensor auch gewechselt allerdings ohne die Lenksäule zu wechseln.Kosten: 210 € plus Einbaukosten insgesamt habe ich ca 320 € gezahlt.Frag doch mal bei einen anderen Opel Händler nach ob es wirklich nötig ist die Lenksäule zu wechseln denn 800 € plus Einbau haut schon ganz gewaltig in die Haushaltskasse.

Laut meinem FOH (n. R. mit Opel) sollen die Lenkwinkelsensoren ab ca Baujahr September 2007 keine Probleme mehr machen.

Zitat:

...und es soll der Lenkwinkelsensor sein. Nun gibt es das Teil nicht einzeln (ist klar), sondern nur als komplette Lenksäule für 800€ + Einbau. ...

vorsicht! den sensor lenkwinkel für das esp, also elektronisches fahrzeugstabilitätsprogramm, gibt es einzeln. der lenkkraftsensor für die elektrische hilfskraftlenkung gibt es nur als komplette lenksäule.

die beiden sensoren haben NICHTS miteinander zu tun!

also deinen FOH nochmal fragen ob er sich sicher ist...

der lenkwinkelsensor ist übrigens ein steuergerät, kein reiner sensor. die drehbewegungen des lenkrades werden über mehrere lichtschranken erfasst, elektronisch verarbeitet und über einen datenbus (nicht den bekannten CAN-bus) an das steuergerät abs/esp geleitet.

Von einem Lenkkraftsensor hat doch bisher noch niemand gesprochen.
Der wird wohl auch kaum zum Aufleuchten der ESP-Anzeige beitragen.

Zitat:

Original geschrieben von opeldidi


Ärgerlich finde ich, das bei solchen (wahrscheinlich Cent-Artikeln) gleich ganze Komponenten getauscht werden müssen.

Das ist der Nachteil von den Komponenten.
Früher gab es auch noch Kohlen für die Lichtmaschine für ein paar Cent´s.
Heute gibt es nur noch Lichtmaschinen in Neu, wenn man Glück hat im Austausch, für mehrere hundert Euro.

Bei manchen Modellen gibt es keine Getriebe-Teile mehr, nur noch ganze Getriebe, usw..

Modulbauweise hat auch Nachteile, besonders für den Endverbraucher.

Zitat:

Von einem Lenkkraftsensor hat doch bisher noch niemand gesprochen.
Der wird wohl auch kaum zum Aufleuchten der ESP-Anzeige beitragen.

ist schon klar. aber wie man hier lesen kann

Zitat:

Wieder Fehler gelesen und es soll der Lenkwinkelsensor sein. Nun gibt es das Teil nicht einzeln (ist klar), sondern nur als komplette Lenksäule für 800€ + Einbau.

hat sich da wohl irgentwer geirrt. entweder ging es nicht ums esp sondern eps oder die werkstatt hatte keinen plan welches teil zu ersetzen ist.

Zitat:

Das ist der Nachteil von den Komponenten.
Früher gab es auch noch Kohlen für die Lichtmaschine für ein paar Cent´s.
Heute gibt es nur noch Lichtmaschinen in Neu, wenn man Glück hat im Austausch, für mehrere hundert Euro.

dem stimme ich zu bei teilen wie limas, getrieben, motoren die es teilweise nicht mehr als at-teil gibt. solch einen sensor zu reparieren macht aber wohl keinen sinn da bei den lohnkosten schnell der preis eines neuteils erreicht ist.

Hallo nochmal,
Hier scheint nun einiges durcheinander zu gehen mit ESP und EPS.
Also, soweit ich mich nun erinnern kann (und bevor es mit einer möglichen Reparatur zur Sache geht, werde ich beim Meister nochmal genau nachfragen) geht´s es bei mir definitiv ums ESP. Und der Lenkwinkelsensor, der dem ESP den Lenkeinschlag mitteilt. Denn manchmal bei eingeschlagenen Rädern wollte das ESP auch bei nur geringer Geschwindigkeit eingreifen und abbremsen. Obwohl, Steuergerät klingt auch logisch. Denn bei Schrittgeschwindigkeit und vollem Lenkeinschlag brauch ja kein ESP eingreifen.
Gruß,
Diethelm

Aber eventuell die TC!
Wenn die in Aktion tritt (bei niedrigen Geschwindigkeiten), leuchtet die ESP-Anzeige ebenfalls.
Gruß
navec

Zitat:

Original geschrieben von navec


Aber eventuell die TC!
Wenn die in Aktion tritt (bei niedrigen Geschwindigkeiten), leuchtet die ESP-Anzeige ebenfalls.
Gruß
navec

Erst Denken bevor man schreibt!

Nur die Diesel Modelle und (Benziner Modelle größer gleich 125 PS) Modelle haben TC beim Meriva

Hier geht es um den 1.6 Benziner mit 100 PS. Dieser hat kein TC. Gabs noch nicht mal als Extra zu bestellen.

Hallo,so nicht ganz richtig.Mein 1,6 mit 100 PS hat auch die Tractionskontrolle.Steht so übrigens auch in der Ausstattungsliste und den technischen Daten.Dort steht folgendes:
ESP,elektronisches Stabilitätsprogramm ,inklusive TC Plus.

Finkicarlo tut ja auch nur so, als ob er denken würde, bevor er schreibt.
Kleine Chronologie des ESP als besonderen Service für Finki:
Laut den ersten Preislisten hat Finki fast recht.
Aber eben nur fast, denn der 75PS-1,7L-Diesel, den es damals noch gab, hatte ebenfalls kein TC.
(Nur der 1,8L-Benziner, 125PS, und der 1,7 CDTI, 100PS, hatten TC)
Und >= 125PS hatte zu dem Zeitpunkt kein Meriva, denn den OPC gab es noch nicht.
Schon Ende 2004 konnte man für alle Meriva (also auch den 1,6L mit 100PS und sogar den 90 PS-Benziner), außer dem 75PS-DTI,
ESP mit TC-Plus bestellen.
Ab April 2005, also immerhin seit über 4 Jahren gibt es dann ESP mit TC-Plus als allgemeine Serienausstattung.
Und auch zu diesem Zeitpunkt, lieber Finki, gab es noch nicht mal den 1,6L-TP mit 105PS, sondern nur den 1,6L mit 100PS in der deutschen Preisliste.
Den 1,6L-TP mit 105PS gab es erst im Frühjahr 2006.
Auch einen Meriva mit über 125PS suchte man in der Preisliste vom April 2005 noch vergebens.
Gruß
navec

Hi,
also um als Fazit festzuhalten:
Sobald ein Meriva mit ESP ist, egal ob als Extra bei den 1. Modellen für 500€ oder später als Serie war immer TC dabei. Ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen