1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Lenkungsprobleme

Lenkungsprobleme

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

moin moin,
habe meinen Tig. seit 6.1.09 und stelle fest, dass die Lenkung ab ca. 100-120 Km/h sehr schwergängig ist . Lenkungskorrekturen sind manchmal nur durch fast schon ruckartige Lenkbewegungen möglich. Nicht immer, aber immer öfter. Außerdem muss bei Lenkeinschlägen, z.B. beim Überholen, dass Lenkrad "zurückgedreht" werde.
Meine "Fachwerkstatt" meinte zunächst, das wäre normal und gewollt, leichte Bedenken dann bei der Probefahrt und richtige Bedenken dann bei der von mir geforderten Probefahrt mit einem Vorführwagen.
Hat jemand Probleme gleicher oder ähnlicher Art ?
Gruss von der Ostsee
andreas02

Beste Antwort im Thema

...das kann nicht in Ordnung sein! Bleibe hartnäckig bei Deinem Händler!

25 weitere Antworten
25 Antworten

@andreas02
Meinen Glückwunsch, Du bist doch erfolgreich am Ball geblieben.
Meine 1.Einschätzung vom 24.1. war da schon richtig.
Bist auch nicht der Erste der eine neue Lenkung bekam.
Gruß
suedwest

Moin,moin

kleine Anmerkung zum Thema Lenkung.
Habe meinen Track u Field Ende August aus Wolfsburg abgeholt. Tolle Heimfahrt, tolles Auto. 350 km ohne Probleme.
Zu Hause wollt ich den Wagen umparken, Lenkung ließ sich nur schwer drehen und ein Geräusch, als ob ein Nagel in die
Kreissäge kommt. Der Freundliche hat ihn am nächsten Morgen abgeholt und eine komplett neue Lenkeinheit aus WOB eingebaut.
Seit dem 12000 km ohne Probleme. (TDI jetzt mit 180 PS dank digi-tec software tuning)

Zitat:

Original geschrieben von tigerschwarz


Moin,moin

kleine Anmerkung zum Thema Lenkung.
Habe meinen Track u Field Ende August aus Wolfsburg abgeholt. Tolle Heimfahrt, tolles Auto. 350 km ohne Probleme.
Zu Hause wollt ich den Wagen umparken, Lenkung ließ sich nur schwer drehen und ein Geräusch, als ob ein Nagel in die
Kreissäge kommt. Der Freundliche hat ihn am nächsten Morgen abgeholt und eine komplett neue Lenkeinheit aus WOB eingebaut.
Seit dem 12000 km ohne Probleme. (TDI jetzt mit 180 PS dank digi-tec software tuning)

Willkommen im Club, bei meiner Lenkung ist " noch " alles in Ordnung.

Gruss

andreas02

Moin, mein Tiger hat leider seit geraumer Zeit das Problem mit der Lenkung. Knubbeln im Stand und leichtes haken bei schnellerer Fahrt. (so ab 80km/h). War gerade beim Freundlichen und der hat leider nichts bemerkt. (Vorführeffekt!) Was tun? Es tritt nicht immer auf!

Gruß PJ

Zitat:

Original geschrieben von pjbobo


Moin, mein Tiger hat leider seit geraumer Zeit das Problem mit der Lenkung. Knubbeln im Stand und leichtes haken bei schnellerer Fahrt. (so ab 80km/h). War gerade beim Freundlichen und der hat leider nichts bemerkt. (Vorführeffekt!) Was tun? Es tritt nicht immer auf!

Gruß PJ

Ich hatte das bei meinem letzten Tiguan auch ein paar Mal und mir wurde es so erklärt, daß zu viele Verbraucher (Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Radio, Klima) den Strom für die elektromech. Servolenkung abzwacken würden, wodurch diese nicht mehr genügend Unterstützung bieten würde. Nachdem es erst gegen Ende meiner Besitzerzeit auftrat, habe ich mich nicht mehr weiter darum gekümmert.

Zitat:

Original geschrieben von outbackler


...mir wurde es so erklärt, daß zu viele Verbraucher (Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Radio, Klima) den Strom für die elektromech. Servolenkung abzwacken würden, wodurch diese nicht mehr genügend Unterstützung bieten würde.

Das würde ja bedeuten, dass PJ diese Aussage rekonstruieren könnte, indem er abwechselnd verschiedene Verbraucher zu- bzw. abschaltet, und dabei das Lenkverhalten beobachtet. Und dann müsste er, je nach Ausgang, eventuell auf den ein oder anderen Verbraucher während der Fahrt verzichten. 😕

Aber, mal ganz ehrlich: ich kann mir das nicht wirklich vorstellen! Das wäre ja mehr als ein Hammer, wenn die Stromversorgung für die Lenkung in die Knie ging, nur um irgend ein anderes, unwichtiges Teil (Radio usw.) zu versorgen. Es sollte doch eher so sein, wie vergleichsweise im menschlichen Körper: Wenn, weshalb auch immer, zu wenig Blut zur Verfügung steht, werden primär die lebenswichtigen Organe (Herz, Gehirn usw.) versorgt, auch wenn dies für andere Körperteile (Extremitäten) große Nachteile, oder gar Folgen mit sich bringt. Oder sehe ich das gänzlich falsch? 😕 Denn: Was nutzt mir der beste Song aus den Boxen, und wegen mir noch ein warmer Ar..., wenn sich der Tiger nicht mehr ordnungsgemäß lenken läßt? 😕 🙄

Nun, wie gesagt, ich bin der ganzen Sache nicht weiter nachgegangen. Einerseits klang es für mich plausibel, andererseits erscheint es mir - wie du auch schon geschrieben hast - auch äußerst "unglücklich", wenn wegen zu vieler unwichtiger Verbraucher die Lenkungsunterstützung zusammenbricht (bei mir wars immer nur beim Rangieren, also als der Wagen relativ langsam war bzw. stillstand und somit die Lenkungsunterstützung am höchsten war..).

Zitat:

Original geschrieben von outbackler


...bei mir wars immer nur beim Rangieren, also als der Wagen relativ langsam war bzw. stillstand und somit die Lenkungsunterstützung am höchsten war..).

Das ist zwar ganz und garnicht normal, war auch bestimmt sehr nervend (kannst von Glück reden, dass Du den nicht mehr hast!), aber das was der PJ da schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von pjbobo


...leichtes haken bei schnellerer Fahrt. (so ab 80km/h)...

klingt ja schon leicht kriminell. Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn er 180 - 200 km/h fährt. 😰

Zitat:

Original geschrieben von pjbobo


Moin, mein Tiger hat leider seit geraumer Zeit das Problem mit der Lenkung. Knubbeln im Stand und leichtes haken bei schnellerer Fahrt. (so ab 80km/h). War gerade beim Freundlichen und der hat leider nichts bemerkt. (Vorführeffekt!) Was tun? Es tritt nicht immer auf!

Gruß PJ

Hallo pjbobo

das "Knubbeln" mal besser beschreiben. Im Stand dürfte ja keine Lenkaktivität eintreten,

des weiteren wie alt ist der Tiguan?

Gruß

suedwest

Hallo, mein Tiger ist knapp 14 Monate alt und mein Problem ist auch im Stand beim lenken spürbar. Ich habe hier Forum etwas beim Golf/Touran gefunden. Die Symtome sind genau die gleichen. Nur hat mein Freundlicher das noch nicht bemerkt. Ich werde das jetzt Beobachten und evtl. mal an VW eine mail schicken. Mal sehen was da kommt.

Gruß PJ

Hallo pjbobo
Von Wolfsburg wird dir geraten eine Werkstatt aufzusuchen.
Da die Lenkung im Tiguan nicht mit der des Golf/Touran identisch ist
werden auch die Symtome nicht gleich sein können.
Wenn im Stand gelenkt wird, verbraucht die Lenkunterstützung den
maximalen Strom(A). Wenn dabei ein "Knubbeln" auftritt, sollte die
Masseverbindung zum Elektromotor auf Korrosion überprüft werden.
Gruß
suedwest

Deine Antwort