1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Lenkungsprobleme

Lenkungsprobleme

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

moin moin,
habe meinen Tig. seit 6.1.09 und stelle fest, dass die Lenkung ab ca. 100-120 Km/h sehr schwergängig ist . Lenkungskorrekturen sind manchmal nur durch fast schon ruckartige Lenkbewegungen möglich. Nicht immer, aber immer öfter. Außerdem muss bei Lenkeinschlägen, z.B. beim Überholen, dass Lenkrad "zurückgedreht" werde.
Meine "Fachwerkstatt" meinte zunächst, das wäre normal und gewollt, leichte Bedenken dann bei der Probefahrt und richtige Bedenken dann bei der von mir geforderten Probefahrt mit einem Vorführwagen.
Hat jemand Probleme gleicher oder ähnlicher Art ?
Gruss von der Ostsee
andreas02

Beste Antwort im Thema

...das kann nicht in Ordnung sein! Bleibe hartnäckig bei Deinem Händler!

25 weitere Antworten
25 Antworten

...das kann nicht in Ordnung sein! Bleibe hartnäckig bei Deinem Händler!

Hallo Andreas,

ich kann Dir mitteilen das ich dies Problematik noch nicht an meinem Tiger festellen konnte, mußte noch nie das Lenkrad beim Überholen zurückdrehen. :confused:
Zu bemerken ist natürlich das eine Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung eigebaut ist.
Meiner Meinung nach ist wohl was nicht in Ordnung bei Dir!?!?

Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Meinung ein wenig helfen und bin auf weitere Kommentare aus dem Forum gespannt.

Moin!
Ich tippe mal auf ein elektronisches Problem des Lenksäulensteuergerätes. Einfach zum Händler fahren und die Servolenkung neu ankernen lassen (STG wird neu programmiert). Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist vermutlich die Platine defekt und müßte getauscht werden.
Gruß
Heinz-Hermann

Hallo andreas02,
bei mir funktioniert die Lenkung einwandfrei.
Diese reagiert sofort und direkt auf den Lenkeinschlag. Sehr leichtgängig im Stand.
Natürlich geschwindigkeitsabhängig wie zuvor schon gepostet.
Lass Dich nicht von Deinem Freundlichen abwimmeln.
Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von andreas02


moin moin,
habe meinen Tig. seit 6.1.09 und stelle fest, dass die Lenkung ab ca. 100-120 Km/h sehr schwergängig ist . Lenkungskorrekturen sind manchmal nur durch fast schon ruckartige Lenkbewegungen möglich. Nicht immer, aber immer öfter. Außerdem muss bei Lenkeinschlägen, z.B. beim Überholen, dass Lenkrad "zurückgedreht" werde.
Meine "Fachwerkstatt" meinte zunächst, das wäre normal und gewollt, leichte Bedenken dann bei der Probefahrt und richtige Bedenken dann bei der von mir geforderten Probefahrt mit einem Vorführwagen.
Hat jemand Probleme gleicher oder ähnlicher Art ?
Gruss von der Ostsee
andreas02

Da die Lenkung elektromechanisch ist, liegt hier der Fehler.

Die meisten Fehler sind im mechanischen Teil, das müsste sich aber auch im Stand bemerkbar machen.

Elektrische/elektronische Fehler kann die Werkstatt mit dem Fahrzeugdiagnosegerät auslesen.

Gruß

suedwest

Hallo,
bin zwar Laie, aber hierzu eine Frage:
Werden solche Fehler nicht in der MFA angezeigt?
Ich hatte den Tiguan 2 Tage, da ging ein Warnlämpchen an und es kam in der MFA folgender Text:
"Standlicht hinten rechts defekt".
Werkstatt hat dann festgestellt, daß ein Kabel lose war.
Kabel neu befestigt, Fehler beseitigt.
Kommentar eines schon etwas betagten Schraubers in der Werkstatt:
"Taugt doch alles nichts mehr!"
Grüße mialein

Zitat:

Original geschrieben von mialein


Hallo,
bin zwar Laie, aber hierzu eine Frage:
Werden solche Fehler nicht in der MFA angezeigt?
Ich hatte den Tiguan 2 Tage, da ging ein Warnlämpchen an und es kam in der MFA folgender Text:
"Standlicht hinten rechts defekt".
Werkstatt hat dann festgestellt, daß ein Kabel lose war.
Kabel neu befestigt, Fehler beseitigt.
Kommentar eines schon etwas betagten Schraubers in der Werkstatt:
"Taugt doch alles nichts mehr!"
Grüße mialein

Die Antwort ist einfach nein.

Im linken Instrument wird ein Lenkrad eingeblendet (Gelb) für ausgefallenen Lenkwinkelgeber, der sich nach kurzer

gerade aus fahrt selbst justiert. Ein rotes Lenkrad zeigt den Ausfall der elktrischen Lenkhilfe, dann ist Muskelarbeit angesagt.

gruß

suedwest

Zitat:

Original geschrieben von suedwest



Zitat:

Original geschrieben von mialein


Hallo,
bin zwar Laie, aber hierzu eine Frage:
Werden solche Fehler nicht in der MFA angezeigt?
Ich hatte den Tiguan 2 Tage, da ging ein Warnlämpchen an und es kam in der MFA folgender Text:
"Standlicht hinten rechts defekt".
Werkstatt hat dann festgestellt, daß ein Kabel lose war.
Kabel neu befestigt, Fehler beseitigt.
Kommentar eines schon etwas betagten Schraubers in der Werkstatt:
"Taugt doch alles nichts mehr!"
Grüße mialein

Die Antwort ist einfach nein.
Im linken Instrument wird ein Lenkrad eingeblendet (Gelb) für ausgefallenen Lenkwinkelgeber, der sich nach kurzer
gerade aus fahrt selbst justiert. Ein rotes Lenkrad zeigt den Ausfall der elktrischen Lenkhilfe, dann ist Muskelarbeit angesagt.
gruß
suedwest

Das Problem ist ja, das die Lenkhilfe nicht komplett ausfällt, sondern sozusagen nur mit halber Kraft funktioniert. Wie schon geschildert, muß man bei Kurvenfahrten das Lenkrad wieder in der Geradeausstellung bringen, was sonst automatisch funktioniert. Es geht eben alles etwas schwerfälliger.

Es ist zwar elektromechanisch, aber m.E. liegt der Fehler eindeutig in der Elektronik.

Nach einem neuen "anlernen" der Servolenkung müßte der Fehler behoben sein, oder die Elektronik hat ne´ Macke.

Gruß

Heinz-Hermann

@Heinz-Hermann P
Nachfrage:
Hat der Wagen ein Sportfahrwerk oder ist DCC eingebaut?
Dies hätte in jedem Fall Einfluss auf die Lenkung, gerade bei höherer Geschwindigkeit.
Gruß
suedwest

Zitat:

Original geschrieben von suedwest


@Heinz-Hermann P
Nachfrage:
Hat der Wagen ein Sportfahrwerk oder ist DCC eingebaut?
Dies hätte in jedem Fall Einfluss auf die Lenkung, gerade bei höherer Geschwindigkeit.
Gruß
suedwest

Moin!

Welcher Wagen? Ist nicht mein Auto! Keine Ahnung ob es ein Sportfahrwerk oder DCC hat?

Gruß

Heinz-Hermann

Hallo suedwest,

DCC ist eingebaut, hat aber ,nach Auskunft der Werkstatt , keinerlei Einfluss auf die Lenkung.

Gruss andreas02

Zitat:

Original geschrieben von suedwest


@Heinz-Hermann P
Nachfrage:
Hat der Wagen ein Sportfahrwerk oder ist DCC eingebaut?
Dies hätte in jedem Fall Einfluss auf die Lenkung, gerade bei höherer Geschwindigkeit.
Gruß
suedwest

Zitat:

Original geschrieben von andreas02


Hallo suedwest,
DCC ist eingebaut, hat aber ,nach Auskunft der Werkstatt , keinerlei Einfluss auf die Lenkung.
Gruss andreas02
Also DCC nimmt Einfluss auf die Lenkung in der Stellung Sport.
"und das Lenkgefühl einer dynamischen Fahrweise angepasst wird" (original VW).
Probiere mal die DCC-Eistellungen unter gleichen Fahrbedingungen.
Gruß
suedwest

Zitat:

Original geschrieben von suedwest



Zitat:

Original geschrieben von andreas02


Hallo suedwest,
DCC ist eingebaut, hat aber ,nach Auskunft der Werkstatt , keinerlei Einfluss auf die Lenkung.
Gruss andreas02
Also DCC nimmt Einfluss auf die Lenkung in der Stellung Sport.
"und das Lenkgefühl einer dynamischen Fahrweise angepasst wird" (original VW).
Probiere mal die DCC-Eistellungen unter gleichen Fahrbedingungen.
Gruß
suedwest

daran kann es nicht liegen, denn Sporteinstellung benutze ich nie, da ich mir das DCC nur dazugeordert habe um Komfortabler zu fahren, also Stellung " C " auf Autobahnen benutze.
Aber egal welche Stellung, immer das gleiche.
Soll nun Termin in der Werkstatt bekommen und werde berichten.
Gruss andreas02

moin moin,
erst einmal Danke für die Stellungnahmen zu meinem Problem.
War inzwischen bei meinem Händler, Verkäufer und Serviceberater meinten anfangs, das ist normal und sei auch so gewollt. Nach einer Probefahrt mit einem Vorführwagen stellte der Serviceberater aber fest, dass die Lenkung wirklich im Bereich 100 - 120 Km/h schwergängig ist.
Kurze Nachfrage bei VW und innerhalb von 3 Stunden deren Anweisung, die komplette Lenkungseinheit mit alle Zubehör, auch der El-Motor, auszutauschen.
Inzwischen geschehen, alles zu meiner Zufriedenheit erledigt.
Auto macht wieder Spass.
Gruss andreas02

Deine Antwort