Lenkungsdämpfer
Hallo zusammen,
mal eine kurze Frage:
Wie lange halten denn eure Lenkungsdämpfer? Meiner ist verölt und scheint zu klappern (hoffe ich zumindest, denn was anderes als Ursache an der VA finde ich nicht). Das Lenkgetriebe ist auch verölt, hoffe aber, dass das das Öl des Lenkungsdämpfers ist.
Km-Stand: 99800; Bj. 10/96
Gruß
23 Antworten
Hallo,
schau mal in deine Garantieunterlagen! Dichtungen von ölführenden Bauteilen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Gruß
Steffen
Beim C230 war er nach 43.000 km platt. Nach 5Jahren.
Hängt es von der Zeit odr von der Laufleistung ab? Und warum gehen die Dinger eigentlich gerade beim Benz kaputt?
Hallo, habe gestern an meinem Benz Ölwechsel gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Lenkungsdämpfer an der linken Seite stark verölt ist. So wie ich die Beiträge deute, ist der dann zum Austausch fällig, oder? Ich habe halt schon bemerkt, dass mein Auto extrem Wind- und Spurrillenanfällig ist. Also mit den guten Sommerreifen ist das schwammige Fahrverhalten aber allemal noch besser als mit den Winterreifen.
Nun gut, meine Frage: Kann ich den Lenkungsdämpfer als Laie selber wechseln? Was muss ich beachten? Braucht man Spezialwerkzeug? Oder reicht Schrauben auf, neues Teil rein, Schrauben zu? Bitte um Tipps.
Danke!
Gruß Flori220
Moin!
Ich bin vor kurzem wegen der "Rostigen Ferderaufnahme- Geschichte" bei MB gewesen. Der Meister hat alles durchgecheckt und konnte nichts feststellen, aber er wies mich darauf hin dass der Lenkungsdämpfer defekt sei. "Muß mal gemacht werden, wird langsam ölig!". "Was kostet das denn bei euch?". "ja, mußt du so ca 250€ rechnen, inkl. Einbau" "OK!"
Ich bin dann zur freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren, das Ding kostet knapp 40€ und man braucht ungefähr 10 min Arbeit! Wären zwei Schrauben zu lösen, neues Teil rein, anziehen, fertig.
Geile Sache bei MB, bin begeistert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flori220
Hallo, habe gestern an meinem Benz Ölwechsel gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Lenkungsdämpfer an der linken Seite stark verölt ist. So wie ich die Beiträge deute, ist der dann zum Austausch fällig, oder? Ich habe halt schon bemerkt, dass mein Auto extrem Wind- und Spurrillenanfällig ist. Also mit den guten Sommerreifen ist das schwammige Fahrverhalten aber allemal noch besser als mit den Winterreifen.
Nun gut, meine Frage: Kann ich den Lenkungsdämpfer als Laie selber wechseln? Was muss ich beachten? Braucht man Spezialwerkzeug? Oder reicht Schrauben auf, neues Teil rein, Schrauben zu? Bitte um Tipps.Danke!
Gruß Flori220
morgen!!!
bei
www.te-taxiteile.degibt´s den lenkungsdämpfer für 22,50 € + versand. wie schon erwähnt ist der einbau sehr einfach.🙂
weiterhin ne gute fahrt...
mfg André
Der Lenkungsdämpfer ist schon ein Phänomen! Hatte meinen Lenkungsdämpfer vor ca.40tkm getauscht und wurde seit Tagen von leichter Spurillenempfindlichkeit genervt. Neuen von MB geholt und eingebaut! Läuft alles bestens! Wobei ich sagen muss das der Alte (Zubehörhandel) nicht ma' ansatzweise defekt war aber dennoch nicht die gleiche Leistung erbrachte wie der von MB....
Hallo zusammen,
werde meinen auch tauschen müssen (95 tkm), verschieden Hersteller hier ab 27.- Euro :-)
Grüße - Martin
Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
Der Lenkungsdämpfer ist schon ein Phänomen! Hatte meinen Lenkungsdämpfer vor ca.40tkm getauscht und wurde seit Tagen von leichter Spurillenempfindlichkeit genervt. Neuen von MB geholt und eingebaut! Läuft alles bestens! Wobei ich sagen muss das der Alte (Zubehörhandel) nicht ma' ansatzweise defekt war aber dennoch nicht die gleiche Leistung erbrachte wie der von MB....
Auch richtig rum eingebaut? 😁
Hallo zusammen,
heute neuen L-Dämpfer (richtig herum) eingebaut - ein riesen großer Unterschied!
Wenn ich den alten von Hand bewege, weiß ich auch gleich warum...
Grüße - Martin