Lenkung zuckt hin/her
Hallo ich fahre ein w 203 und seit neustem zuckt oder ruckt die Lenkung hin und her.
Ich kann das nicht genau beschreiben aber bei der Fahrt geht das Lenkrad einfach minimal nach rechts und dann nach links es ist echt ein komisches Gefühl .......
Im stand macht er das auch wenn ich zB fast voll einschlag dan fängt die Lenkung an hin und her zu zucken .
Hat jemand schon sowas erlebt oder kennt jemand das Problem ??
Für jeden Tip wäre ich sehr dankbar .
Beste Antwort im Thema
Hallo ich fahre ein w 203 und seit neustem zuckt oder ruckt die Lenkung hin und her.
Ich kann das nicht genau beschreiben aber bei der Fahrt geht das Lenkrad einfach minimal nach rechts und dann nach links es ist echt ein komisches Gefühl .......
Im stand macht er das auch wenn ich zB fast voll einschlag dan fängt die Lenkung an hin und her zu zucken .
Hat jemand schon sowas erlebt oder kennt jemand das Problem ??
Für jeden Tip wäre ich sehr dankbar .
Ähnliche Themen
92 Antworten
wäre nett von dir schaue dann morgen wieder rein hier wenn ich was rauskriegen sollte schreibe ich auch gleich
Hab im mal vorab eine Whatsapp geschrieben, mit dem Video als Anhang....
Also wenn der es nicht weis. .
Aber schon seltsam das es jetzt bei mehreren ist.....
Wieviele Km haben die Fahrzeuge?
also mal vorab der wagen war auf dem weg zur werkstatt tip top ausser die querlenker spurstange sah 1 bissel schlecht aus darum beide getauscht. 290000 km wollte denn wagen abholen und dachte ich spinne dort waren 5 erfahrene arbeiter einer 25 jahre dabei und sowas hat noch nie einer gesehen
meiner hat auch knapp 300TKM runter
ich hoffe es zwar nicht aber falls es dazu kommen sollte:
http://...03.lenkgetriebe-reparatur.de/preisliste.html?...
Zitat:
Original geschrieben von pawiegl
also mal vorab der wagen war auf dem weg zur werkstatt tip top ausser die querlenker spurstange sah 1 bissel schlecht aus darum beide getauscht. 290000 km wollte denn wagen abholen und dachte ich spinne dort waren 5 erfahrene arbeiter einer 25 jahre dabei und sowas hat noch nie einer gesehen
War der Fehler also nach dem "Werkstatt" Besuch ?
bei mir trat das problem auch erst nach dem wechseln der querlenker auf
das wird dann wohl irgendwas damit zu tun haben....
ich hab febi und txr (hiess das so?) verbaut.
auf jeden fall kein billigzeugs.
Hast du die selber verbaut ?
nein, das hat ein bekannter von mir gemacht der 30 jahre berufserfahrung hat.
ein echter freak mit eigener privater werkstatt. (aber halt keine offizielle firma)
der hat unter anderem 10 jahre bei MB gearbeitet. ich will damit nur sagen das es keine "pruckelbude" ist.
Das wollte ich auch nicht damit andeuten...
Aber mein Kollege hat gemeint, da ich meine querlenker selber Wechseln möchte, das ich diese erst bei voller Belastung (wenn das Fahrzeug auf den reifen steht) komplett festziehen darf, bis dahin dürfen diese nicht mal angezocken sein, da sich sonst das Gummi Lager am Querlenker auf negativ Spannung befindet. Und es 1. Kaputt geht und 2. Probleme bei der Lenkung geben kann....
Irgend wie logisch!... Da ja "Gummi" bei Überdehnung bekanntlich in seine Ursprungs vorm zurück möchte. .
Hi habe auch erstausrüster ware verbaut und der wagen wurde komplett auf der bühne ohne abzusetzen zusammen gebaut. Aus dem bauchgefühl und logischen denken kann das lenkgetriebe garnicht kaputt sein weil kein anzeichen dafür vorlag und warum sollte die lenkung leichter gehen und das lenkrad so hin und her springen spiel ist keins vorhanden so wie das lenksrad dreht bewegen sich die reifen.also das mit der spannung werde ich mal verfolgen. Weil hatte davor billigware drin wo die lager logischerweise minderwertig sind also weicher und die jetzt stramm mal sehen thx erstmal für denn tipp und du stiffler versuche das mit dem kreuzgelenk bitte bei sieht es echt so aus weil du die probleme bekommst bei knapp 1/4-1/2 umdrehungen
Guten morgen...
Das mit der "Billig ware" stimmt nicht ganz... Klar ist Billig manchmal nicht gleich gut.
Aber viele denke das bei solchen teilen minderwertiges zeug verwendet wird.. Dem ist nicht so,... Da es zu 80% die gleichen Hersteller sind wie bei teuren Sachen...
Hatte damals einen Ford Galaxy 2,8v6 und dort habe ich billig -Radlager, Querlenker verwendet... Und diese waren bis zum Verkauf, ca. 3jahre drin..
Aber zurück zum Thema... Das beste ist, du löst mal die hintere Schraube (motorseitig) vom Querlenkern, während dem das Fahrzeug Ohne hubhilfe steht. Danach wieder fest drehen, und schauen ob sich was gebessert hat..
Ja versuche es bestimmt heute bin zurzeit auf arbeit werde es mal prüfen .ich hatte ein komlpettsatz von ebay quer spur und stabis für 120 euronen 1,5 jahr drin und richtig kaputt gewesen die waren minderwertig schäm
Zitat:
Original geschrieben von Daniel180984s
Aber mein Kollege hat gemeint, da ich meine querlenker selber Wechseln möchte, das ich diese erst bei voller Belastung (wenn das Fahrzeug auf den reifen steht) komplett festziehen darf, bis dahin dürfen diese nicht mal angezocken sein, da sich sonst das Gummi Lager am Querlenker auf negativ Spannung befindet. .
das wurde bei mir vorschriftsmäßig gemacht. da war ich dabei, das hab ich selbst gesehen.
aber prüfen lassen werde ich das vorsichtshalber trotzdem nochmal.
Also ...
Mein Kollege, hat sich das Video angeschaut.. Seine Antwort; wie, so hatte er es noch nie gesehen, aber es deutet auf defekt bzw. Undichtigkeiten von Lenkgetriebe inneren.
Und zwar, müssten es die dichtringe innen sein.
Das ist das Resultat, von falschen servo Öl bzw, wenn man falsches zum auffüllen in vorhandene kippt.
Es wird im inneren ein gewisser Druck aufgebaut, aber durch die Undichtigkeiten, verschwindet dieser, und wird erneut versucht auf zu bauen..und so sieht man es ja im Video....
Ich hoffe ich (er) konnte euch weiter helfen.
MFG Daniel