Lenkung quietscht & schleifendes/klackendes Geräusch bei Kurvenfahrt nach links

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Abend,

Ich habe zwei Probleme mit meinem CLK, ich weiß nicht, ob die zusammen hängen miteinander.

Zum ersten Problem mit dem quietschen:
Es tritt während dem Fahren sowie im Stand auf. Bei schnellen Lenkbewegungen ist es nicht zu hören, sobald man aber langsam lenkt, ist ein quietschen zu hören. Es ist aber ein ehr leises Geräusch, sobald bspw. das Radio an ist, hört man es fast nicht. Von außen ist es aber auch wahrnehmbar. Wenn der Motor & Servo aus sind, ist es auch zu hören und zwar viel deutlicher. Es ist dabei egal, ob nach Links oder Rechts gelenkt wird.

Das zweite Problem tritt auf wenn ich in Linkskurven fahre. Dieses Geräusch hört man sobald das Fenster auf ist von außen dann. Es ist ein metallisches Schleifgeräusch bzw. Klackgeräusch, es ist ein rythmisches Klacken, es wird schneller sobald man schneller fährt und umgekehrt. Wenn ich dann wieder Gerade fahre, ist es weg. Ich hatte anfangs den Verdacht, dass vlt die Bleche hinter den Bremsscheiben schleifen, aber das war es nicht.

Ich hoffe ihr habt Ideen was das jeweils sein könnte und was ich tauschen muss.

Grüße

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Light_12


Danke für den Hinweis. Dann vielleicht doch lieber in einer Werkstatt machen lassen? Ich möchte die nächsten Tage sowieso ein Tüv Termin in unserer Werkstatt machen. Dann sollen die das da noch kurz davor einstellen.

Wenn dir das schon mal jmd gezeigt hat, und du ein bissel Gefühl für solche Dinge hast, ist das sicher gut selbst machbar. Aber den ersten Anlauf ohne Vorkenntnis dazu, solltest du besser nicht alleine machen.

Ich bin ehrlich, sowas habe ich noch nie gemacht. Dass Lass ich direkt in der Werkstatt machen. Andere Frage, der TÜV sollte, sofern das Radlager dann nachgestellt wurde, kein Problem mehr sein. Sehe ich das richtog?

Nochmals zum Silikonspray, wo kann ich das überall drauf sprühen?

Grüße

Das Radlager selbst wird der gute TÜV Prüfer meist gar nicht erkennen...
Silikon Pflegespray kannst du auf fast alle Gummiführungen etc sprühen. Nur nicht auf Rippenriemen, Bremsleitungen etc.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd1901


Das Radlager selbst wird der gute TÜV Prüfer meist gar nicht erkennen...

Na da wäre ich nicht so sicher... hab von meiner Versicherung nen Gutschein für ne Überprüfung bei der Dekra bekommen und das auch genutzt. Bremsen, Fahrwerkwerk etc. soweit o.k. - aber vorne rechts leichtes Spiel des Radlagers. Nix zur Besorgnis lt. Prüfer aber sollte absehbar nachgestellt werden.

Es liegt also wohl immer in der Sorgfalt des Prüfers. Und mir ist es wirklich lieber, er prüft sorgfältig und mein Auto ist technisch o.k., als dass ich nur mal so durch die HU komme.

nette Grüße 🙂

P.S.: zum Silikonspray... das macht das Gummi geschmeidiger und schützt vor Versprödung. Aber wie oben schon geschrieben, ist es beim Antrieb anderer Geräte NICHT angebracht. Das würde eventuell zum Durchrutschen führen. Bei LM, Klima nicht angebracht.

Ähnliche Themen

Da wurde schon alles wesentliche Gesagt.

Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten 🙂

Dann weis ich jetzt bescheid.

Grüße

Update:
War nochmal draußen, ich hab mal an den Lenkungsdämpfer hingefasst und lenken lassen. Man spürt an dem Teil wirklich einen etwas unrunden lauf, an den Teilen daneben von der Lenkung ist das nichtmehr zu spüren. Außerdem ist das Teil gut angerostet. Ich hoffe jetzt mal, dass es der Lenkungsdämpfer ist. Dazu würde auch passen, dass das Lenkrad bei ca. 60 km/h etwas unruhig wird. Kann man das Teil irgendwie schmieren?

Also, ich habe nun das Silikonspray benutzt und auf die Gelenke gesprüht. Resultat gleich Null.

Ich hab das Geräusch mal aufgenommen, vielleicht kann ja jemand was damit anfangen. (Ist im Anhang)

Grüße

Hallo, ich habe seit Wochen auch ein klackendes Geräusch, anfangs nur bei linkskurven jetzt auch ganz leise bei rechtskurven. Wobei bei rechtskurven ich den Verdacht habe das es trotzdem von der ursprungsseite rechts kommt. Es hört sich wirklich nach knack, knack, knack an. Je schneller man im Kreis fährt desto schneller das geräusch. Ob vorne oder hinten genau lässt es sich garnicht lokalisieren. Eine Werkstatt sagt Antriebswelle (nur bei Benz erhältlich schlappe 2000€!!!) DB sagt kommt von vorne rechts aber genaues kann man nicht sagen, Prüfung wurde so ab 200€ aufwärts kosten...zu teuer wie ich finde.
Im Rahmen der Erneuerung von allen bremsscheiben und Belägen konnte es nicht behoben werden. handbremse hinten wurde auch kontrolliert da ja viele Kleinteile sind die evtl das Geräusch erzeugen könnte. Ist es auch nicht.
Was könnte es bloß sein? Habe airmatic fahrwerk. Beim ein und ausfedern ist das Geräusch nicht da. Nur bei kurvenfahrten.
CLS 350 cgi bj 2008,125000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen