Lenkrückstellung
Hallo, bin neu hier und hoffe mir kann jemand helfen.
Fahre einen 99er omega b caravan 2.0 16V.
Habe letztes Jahr die Querlenker gewechselt, danach keine Achsvermmessung gemacht, hatte aber auch kein Reufenverschleiß.
Nach dem Wechsel auf Winterräder 195/65 R15 habe ich dann nach 3 Monaten festgestellt das sie total Innen abgelaufen sind. Sommerreifen drauf 205/60 R15, dann 2 Wochen gefahren, kein VErschleiß aber die Lenkrückstellung funktioniert nicht mehr, d.h. er geht nach Kurvenfahrten ( rechts wie links) nicht in geradeausstellung zurück ohne meine Hilfe.
Würde ich nicht gegenlenken, er würde immer im Kreis fahren.
Alles überprüft, nichts gefunden, Achsvermessung gemacht, Sturz korrigiert, nochmals mit 3 Leuten alles aus Spiel geprüft, nichts gefunden.
Aber Problem bleibt auch nach der Einstellung, omega fährt sich schwammig, liegt nicht mehr satt auf der Straße und möchte bei Kurvenfahrt immer im Kreis fahren. evtl. Domlager fest? Konnte da aber nichts feststellen, hat irgendwer schon den gleiche defekt gehabt?
Danke
15 Antworten
@Dollfal
Will Dir keine Angst machen, aber schau mal nach Deinem Lenkgetriebe und Deiner Servopumpe für die Lenkung.
Ist genügend Öel im Behälter???
Gruss Holger
umlenkhebel oder lenkzwischenhebel?1 Mutter(n) - Lenkzwischenhebel 2 Lenkzwischenhebel
3 Mutter(n) - Spurstange 4 Spurstange(n) (außen)
5 Halter - Lenkzwischenhebel 6 Spurstange(n) (Mitte)
7 Mutter(n) -
Moin
Bin mir nicht sicher ob der B es hat, aber früher konnte man am Lenkgetriebe das Spiel verstellen, wenn das zu fest gestellt wird passiert gleiches, schwere hakelige Lenkung=Lebensgefahr!!
Hoffentlich war da nicht jemand inkompetentes dabei.
Gruss Willy
Danke für die Antworten, Öl für Servopumpe genug vorhanden, wie gesagt alle Spurstangenköpfe, Lenkhebel ect. habe ich überprüft
( gelernter Kfztie ), außerdem haben wir noch bei der Achsvermessung mit 2 weiteren Mechaniker alle Teile ( die sichtbar sind ) überprüft.
Lenkgetriebe?, kann ich mir nicht vorstellen, lenkt ja, auch nicht schwer, kommt in der Kurve nur nicht wieder in geradeausstellung.
Muß mal die Winterreifen wieder draufmachen, da die Sommeralus nicht von Opel sind und eine geringere Einpresstiefe haben...
Sonst noch einer ne Idee?
DAnke
mach einfach am lenkzwischenhebel die mittlere spurstange ab und dann beweg diesen arm alleine!!!!,hatte ich schon 2xmal,das das lenkrad deswegen nicht zurückging!mfg
Hallo,
ich hatte auch Probleme mit der Lenkrückstellung, aber nicht so extrem wie Du sie beschrieben hast.
Im Winter hatte ich 205/65 - 15 auf Alu´s von Schaper drauf. Die hatten eine
Einpresstiefe von 38. Beim abbiegen (ca. 90 Grad) musste ich manchmal ein
wenig nachhelfen um wieder geradeaus fahren zu können.
Nun habe ich 195er mit original Opel-Alu´s drauf (ET 33) und das Problem ist nicht mehr vorhanden.
Vieleicht liegt es an der Einpresstiefe der Felgen.
Viele Grüße
mr.teakwood
Ein festgegammelter Umlenkhebel wäre wirklich eine reale Möglichkeit.
Die Rückstellung wird schließlich auschließlich durch die richtige Einstellung der Vorspur erreicht !!
Wenn es der Umlenkhebel nicht ist,... auch wenn da die Spur eingestellt wurde, bitte nochmal prüfen mit der Normalbelastung (Deinem Gewicht auf der Fahrerseite) und vollem Tank.
Wird bei der Spureinstellung Murx gemacht und das Lenkrad steht danach schief, machen manche Spezis den Kardinalfehler und versetzen das Lenkrad, um das auszugleichen.
Das wäre dann der absolute Pfusch, den man überhaupt machen könnte.
Das Lenkgetriebe hat eine Vorzugslage in der Mitte des Verstellwinkels, zu der es auch (wenn auch mit geringer Kraft) immer wieder hinstrebt.
Prüfe mal die reale Mittelstellung des Lenkrades (Lenkgetriebes) von den Anschlägen her über die Umdrehungen gemessen.
Das nachträglich Einstellen des Lenkgetriebes einer Kugelumlauflenkung ist nicht zulässig.
Es dient nur der einmaligen ersten Einstellung des Spiels bei der Herstellung.
So, war heute beruflich in meiner Heimat ( Saerbeck) und bin dann beim FOH (Opel Berkemeier) vorbeigefahren in der Hoffnung der Meister Beermann vorzutreffen. Wenn ich früher nicht mehr weiterkam habe ich Ihn gefragt ( sehr kompetent ) Ich habe Ihn auch direkt angetroffen und wir haben den omega auf die Bühne gehoben. Fazit: Technisch alles ok,
niergens Spiel, alles funktioniert. Er sagt Reifen wechseln ( am besten 195/65 R 15, ET 38, weil die ganze Achsgeometrie darauf ruht) und dann habe ich Ruhe. Habe dann zuhause vorne die Alus gegen meine Winterreifen getauscht ( 195/65 R15 auf Stahlfelge ET 38) und bin dann ne kleine Runde gefahren..und?, keine Probleme mehr mit der Lenkradrückstellung. Also, Reifen runter, wieder 195/65 und am besten die Felgen auch wechseln auf ET 38...
Habt Ihr noch andere Meinungen?
PS; die Reifen sind nicht mehr die neusten und folgen jeder Farrille..
Gruß Dollfal
Moin
Ich erinnere mich an die graue Vorzeit wo die Ingenieure stolz waren so ein Fahrwerk wie das des Omegas mit negativem Lenkrollradius und elastokinematischen Gelenken hinbekommen zu haben, wenn man sich bei Google mal nach Lenkrollradius umschaut wird schnell klar das wenn man was am Sereinzustand "verbessern" will muss man schon ein Könner sein.
Von daher bin ich selbst immer sehr kritisch wenn an den Rädergrössen oder Abständen zur Achse herumprobiert werden soll, auch wenns toll ausschaut und mehr Grip suggeriert.
Gruss Willy
Tach,
melde mich auch mal wieder zu Wort, also ich habe vergangenes We auch wieder auf Sommerreifen umgestellt.
Und ich fahre die gleichen Reifenkombinationen wie der TE, im Winter 195er und im Sommer 205er alles original von Opel, dennoch habe ich bei mir nicht solch ein Verhalten feststellen können!!!
Daher denke ich immer noch an einen techn Fehler, Kurt hat ja einige aufgelistet.
Gruss Holger
Moin
Vielleicht ist er grade so im Grenzbereich von der Achseinstellung her das er schon einen Unterschied nur aufgrund der verschiedenen Reifenprofile erlebt?
Es ist schon ein glücklicher Zufall jemanden zu finden der den Omega vernünftig einstellen kann(Achse), das scheint ein heisses Eisen zu sein🙄
Gruss Willy
@ Willy
da hast Du recht mit dem Profil, das macht sich stark bemerkbar.
Da fällt mir ein, was ich aber den TE nicht unterstellen will, frage aber trotzdem!!!
Haben die Reifen eine Laufrichtungs Vorgabe??????
Nicht das es entgegengesetzte Reifen sind???
Gruss Holger
Danke für die Antworten,
die Reifen sind nicht mehr gut. Hatte den kompletten Satz letzten Sommer gebraucht gekauft und bis Ende November gefahren.
Hatte da schon nicht mehr die Fahreigenschaften wie vorher mit den 195er. Ich schätze die Reifen sind hart, schelchter gripp, kein Seitenhalt.
Sehen oberflächlich noch gut aus, habe aber schon acht jahre auf den Buckel. Jetzt ist es kathastobal, bin auf der Bahn beim kleinen Huckel fast in die Leitplanke gefahren.
Deswegen will ich nicht abstreiten das es mit neuen 205er viel besser geht. Weiß aber von anderen omega Fahrern das viele von den Breitreifen wieder auf 195er zurüchgestiegen sind.
Sind nicht Laufrichtungsbezogen...
Gruß Rudi
Gib mal 0°20´mehr Vorspur drauf, dann klappt das vermutlich auch mit den breiten Reifen und der anderen Einpresstiefe.