Lenkradtausch Verzweiflung
Hey Leute ich besitze ein w207 E350 cdi Baujahr 2010 Ich hab das 3 Speichen Lenkrad abgeflacht und hab mir ein neues Lenkrad mit der Teilenummer a218 geholt , in Foren Gelesen das es Plug an Play sein soll. Dran gemacht siehe da keine Funktion , was muss ich tauschen ? Mein altes Steuergerät passt von der Form nicht rein da also kann altes nicht einbauen oder ?
16 Antworten
Servus,
ich kenne mich mit diesen Lenkrädern aus. Ich hatte mich damals über genau das gleiche Thema informiert. Das Steuergerät vom Auto erkennt das neue Lenkrad nicht, weil das Steuergerät vom neuen Lenkrad unbekannt ist. Das Problem würde sich lösen, wenn du eine Werkstatt findest, die quasi das Steuergerät vom Auto auf das vom neuen Lenkrad auslegt. Aber aufpassen, sowas ist sehr riskant, da der Airbag einer der größten Sicherheiten am Auto ist und eine Fehlcodierung oder sowas in der Art nicht gebrauchen kann.
Ich würde direkt bei Mercedes anrufen und fragen ob die sowas machen können, sollte kein großer Akt sein.
Oder so etwas hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../676939331-223-3433
Das Lenkrad hat eine eigene Teilenummer und das Steuergerät auch eine eigene. Das Steuergerät vom alten Lenkrad passt nicht ohne weiteres. Du musst ein Steuergerät kaufen mit der Teilenummer A218.
Wurde hier aber im Forum schon mehrfach durchgekaut, einfach mal suchen.
Ich hatte mir auch das amg Lenkrad aus einem 2018 Model in den W207 bj 10 eingebaut. Das alte Steuergerät habe ich umgebaut und in das neue eingebaut. Gingen nach dem programmieren des M Modus auch die schaltwippen.
Zitat:
@targa3000 schrieb am 3. Mai 2020 um 20:19:23 Uhr:
Ich hatte mir auch das amg Lenkrad aus einem 2018 Model in den W207 bj 10 eingebaut. Das alte Steuergerät habe ich umgebaut und in das neue eingebaut. Gingen nach dem programmieren des M Modus auch die schaltwippen.
Hi
Hat den das alte Steuergerät problemlos in das neue lenkrad gepasst?
Nicht wirklich. Es mussten die Stecker umgelötet werden. Die Stecker sind komplett anders und passen nicht.
Zitat:
@targa3000 schrieb am 5. Mai 2020 um 17:57:36 Uhr:
Nicht wirklich. Es mussten die Stecker umgelötet werden. Die Stecker sind komplett anders und passen nicht.
Hast du das A166er oder A218er Steuergerät genommen?
Das war mein altes lenkrad (siehe Foto). Kann mir nicht vorstellen das du das Steuergerät von dem Lenkrad meinst was ja von der Form her ganz anders aussieht.
Du meinst bestimmt das nachfolger lenkrad und dann das Steuergerät 218.
Ne. Ich meine das schon so wie ich das geschrieben habe. Das Steuergerät aus dem alten Lenkrad habe ich umgebaut und in das neue gebaut. Muste angepasst werden Aber hat alles funktioniert. Das einzige was ich machen lassen habe war den m Modus programmieren lassen. Hatte vorher keine Wippen.
Zitat:
@Vati1981 schrieb am 10. Mai 2020 um 09:43:39 Uhr:
Das war mein altes lenkrad (siehe Foto). Kann mir nicht vorstellen das du das Steuergerät von dem Lenkrad meinst was ja von der Form her ganz anders aussieht.Du meinst bestimmt das nachfolger lenkrad und dann das Steuergerät 218.
Gehäuse unterschiedlich, Platine gleich.
Ok dann fasse ich mal zusammen.
Die Platine von dem lenkrad (siehe Bild 1) in das lenkrad (siehe Bild 2) rein basteln und dann funktioniert alles?
Bei diesem Tausch passt die Platine definitiv nicht.
Mantelrohrmodul tauschen oder einen "Adapter verbauen"
Sorry wenn ich das hier nicht auf Anhieb checke aber ich versuche mich seit Tagen im Netz schlau zu lesen.
Ich dachte immer das es reichen würde diese Platine (siehe Bild) die mit der Teilenummer
A218 anfängt, in das lenkrad rein zu basteln?