Lenkradspiel??
Hallo Leute
Hab seit neuestem ein Spiel beim Lenken, mit und ohne Servo-Unterstützung sind es in etwa 1 - 1,5 cm links sowie recht beim einlenken bis der Reifen einlenkt. ( am Stand ) .
Wie ich darauf gekommen bin mir das genauer anzusehen ? Mir ist es unangenehm aufgefallen bei der fahrt auf der Autobahn das beim geradeaus lauf das Lenkrad hin und her flattert sowie bei kleineren Spurrillen versetzt es die Reifen vorne gleich.
Woran könnte das liegen???????
Spurstangenköpfe wurden im letzten Jahr neu gemacht ( links/rechts ) und eine Achsvermessung wurde auch gemacht.
Zum Auto.:
Vectra c gts mj 2004 1.8i
128000km
Spurstangenköpfe ca 6000km alt
Pendel ca 10000km alt
H&R Federn 40mm ca 10000km alt
"neue" Sachs Dämpfer ca 10000km alt
Querlenker neu (links/rechts) keine 1000km alt
225/35 iger Reifen auf 19 Zoll Felge ( gewuchtet ) bei 2,7bar Luftdruck
Beim Lenkverhalten ist mir weiters aufgefallen das einmal die Lenkung hart ( stärker ) ist wie ich sie gerne habe ( scheint aber kein Ausfall der Lenkung zu sein da sie trotz allem noch gut unterstützt ist), und einmal ist sie extrem leichtgängig so das ich die Arme auf die Oberschänkel auflegen muss damit es nicht so an der Lenkung reist.
12 Antworten
sieh dir mal die Axialgelenke an. Das sind die inneren "Spurstangenköpfe" IM Faltenbalg vom Lenkgetriebe.
Lenkradspiel kann auch bei einem ausgeschlagenen Gelenk der Lenksäule auftreten. Siehst du gut vom Motorraum aus.
SO es scheint als ob das Kreuzgelenk zwischen Lenkgetriebe und Lenkrad Spiel hat, könnte das meine Problematik erklären?
Zitat:
Original geschrieben von dominicst
Was könnte mir bei den Axialgelenke (innen) auffallen?bzw auf was sollte ich genau achten?
sehen tust das so nicht. ist ja ein faltenbalk vor.
heb den wagen vorne an und beweg das rad von links nach rechts in schnelleren kurzen abständen.
dann kannst eventuell ein leichtes klacken hören oder merkst sogar etwas.
dann müssen die neu. ist eher defekt wie die äußeren kopfe in der regel.
ja das Kreuzgelenk meinte ich, als ich von der Lenksäule geschrieben habe. Kann dein Problem verursachen. Prüfe aber trotzdem mal die Axialgelenke.
Am einfachsten und eindeutigsten kannst du es prüfen, wenn du die äußeren Spurstangenköpfe vom Achsschenkel abbaust und dann die Spurstange von Hand in alle Richtungen bewegst. Spiel spürt man dann sofort.
Danke werd ich auch noch prüfen.
Wegen dem Kreuzgelenk, hab im EPC gesehen das es zwei Versionen gibt, einmal mit der Kennzeichnung GL (24415478) und eines mit GR (24415479)
Welches würde ich brauchen?
Seh leider beim meinem nicht welches verbaut ist
So Spurstangen links/rechts + Kreuzgelenk getauscht und siehe da das Spiel in der Lenkung ist weck, ist jetzt schon weit aus besser zum fahren, allerdings ein Problem besteht immer noch.:
Einmal ist die Lenkung extrem leichtgängig und ein anderes mal ziemlich hart ( so wie es mir gefallen würde ) Der zustand ändert sich nicht wären der fahrt sondern kommt meist dann zustande wenn das auto neu gestartet wird oder mal länger gestanden ist.
Weiters bilde ich mir ein das Keine geschwindigkeitsabhängige Anpassung der Lenkunterstützung da ist. Entweder Butter weich oder Brett hart ( hin und wieder ).
Was kann da schuld sein?
CIM
EHPS Steuergerät
oder?
( Batterie ist neu und die LM ladet auch, Netzspannung liegt im betrieb über 13V, es gibt auch keine Fehler im Speicher die auf einen Defekt eines Steuergerätes hinweisen könnte)
Was kostet denn so ein Kreuzgelenk und wie aufwändig ist der Einbau?
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Was kostet denn so ein Kreuzgelenk und wie aufwändig ist der Einbau?
Habs für 180€ bekommen + Versand und der Einbau selber wenn man etwas geschickt ist gehts.
Anleitung.:
1. Lenkung in Geradeausfahrtstellung mit Lenkschloss arretieren
2. Innenverkleidung Instrumententafelpolsterung unten Fahrerseite ausbauen
3. Lenkzwischenspindel (2) von Lenkspiel abbauen
• Obere Klemmschraube (1) ausdrehen
• Lenkzwischenspindel von Lenkspindel abziehen
4. Lenkzwischenspindel (1) von Lenkgetriebe abbauen
• Untere Klemmschraube (2) ausdrehen
• Lenkzwischenspindel von Lenkritzel abziehen
5. Lenkzwischenspindel entnehmen
• Stirnwandabdichtung (1) von Schließplatte lösen, Einbaulage beachten
• Lenkzwischenspindel im Innenraum entnehmen
Servus Zusammen,
ich hab kein Zittern am Lenkrad aber seit dieser Woche merke ich dass die Lenkung mal schwer mal leichtgängig ist.
Vermute auch laut Recherchen dass es das Kreuzgelenk sein wird.
Wo sitzt dass denn genau? ist es gut aus dem Innenraum zu erreichen? Spezialwerkzeug brauch man keins?
Kreuzgelenk sitzt immer unten am Ende der Lenksäule .... als Verbindungsglied zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe
Aussen am Lenkgetriebe ist das auf ner Hebebühne recht gut erreichbar .... oben innen wurde ja schon beschrieben
Werkzeug ist da üblicherweise nix besinderes , da die Teile Formschlüssig auf den Gegenstücken klemmen (Verzahnung ... oder Abflachungen) sind sie nur mit einer Schraube (selbstsichernd) festgeklemmt .
Vom Kupplungswechsel her kenne ich nun nur das untere Ende 🙂 am Vectra....
Zitat:
Original geschrieben von dominicst
Habs für 180€ bekommen + Versand und der Einbau selber wenn man etwas geschickt ist gehts.Zitat:
Original geschrieben von bochen
Was kostet denn so ein Kreuzgelenk und wie aufwändig ist der Einbau?
Wo hast du denn das Kreuzgelenk einzeln bekommen? Ich brauche auch eines und mir wurde gesagt, das gäbe es nur im Verbund mit der Lenksäule.