Lenkradschloss trotz Schlüssel

Mercedes W201 190er

Hi

Komme gerade von der HU.
Mein 15 Jahre altes Schätzchen hat eigentlich keine Mängel.
NUR:
Das Lenkradschloss rastet bei Schlüsselstellung NULL bereits ein - also ohne den Schlüssel zu ziehen.
Was muss ich da jetzt genau wechseln?
Nur den Schliesszylinder oder noch mehr?

Danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Re: Einbau

Zitat:

Original geschrieben von fischmagd


Kann man den Einbau eines neuen Zündschlosses selbst bewältigen, gibt s dafür irgendwo eine Anleitung?
Gruß
Fischmagd

Gibt es.

Schau in den Dateianhang.

MFG
peter

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Jungs, ich hatte das Problem mit dem Einrasten der Lenkradsperre in Stellung 0 auch von Anbeginn meines 190er-Besitzes (Auto war da schon 16 Jahre alt und hatte 200tkm auf der Uhr, M103). Ich dachte mir zunächst nichts dabei, weil meine Werkstatt das Problem zwar erkannt hat, es aber irgendwie über den TÜV geschummelt hat. Dort war man übrigens der Meinung, daß zur Lösung des Problems das ganze Lenkschloß inkl. Zylinder erneuert werden muß. War mir damals to much, ich ließ alles so. Eines Tages hakte das Lenkschloß ganz plötzlich, schloß aber schließlich noch. Ich wußte um das Problem und ließ den Zündschlüssel auf Stellung 1 im Zündschloß. Zuhause habe ich den Zylinder ausgebaut (wie weiter oben beschrieben) und habe dann mit einem Schraubendreher gestartet. Bei Mercedes einen neuen Schließzylinder mit 2 neuen Schlüsseln bestellt. Das Zeug war 3 Tage später da, der Einbau dauerte 5 Minuten. Danach, mit dem neuen Schließzylinder, rastete das Lenkschloß nicht mehr bei Stellung 0 ein!

Die Qualität des neuen Schließzylinders konnte übrigens optisch bei weitem nicht mit dem Originalschloß von 1991 mithalten: Sag viel gröber aus, und wird wahrscheinlich nicht noch mal solange halten. Unter dem Strich ist ein hakelndes Zündschloß eigentlich schon Stufe 2. Stufe 1 ist der Moment, von dem an die Lenkrafsperre bei Stellung 0 einrastet.... Nicht am falschen Ende sparen, rechtzeitig gewechselt ist die Sache mit einem runden Hunni vom Tisch. Und neue Schlüssel würde ich immer zu dem neuen Zylinder bestellen! Es grüßt

Der pope

aha, dann brauch ich ja kein schloss von mercedes....oder aber die werkstatt hat dir ein billigding als original untergejubelt....
deine beschreibung ist so, wie ich sie auch abgeben würde...irgendwie gröber...

würde gern ein bild reinsetzen, aber das ding sitzt ja erstmal drin. dass es nicht mehr zu schliessen geht, muss an irgendwas anderem liegen, nicht am schliesszyl. und dass das 0-einrasten damit behoben sein muss, hat ja der kurze moment gezeigt.

generell ist zu dem problem zu sagen, dass dieses phänomen durch alle automarken nach bj 1990 verschärft auftritt. ich hab mind den 5. fall(bin in dem gewerbe selbst. tätig) innerhalb von 2 jahren. in den 25 jahren davor war mir dieses problem unbekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen