- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Lenkradschloss
Lenkradschloss
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Der CPI Roller meines Vaters stand 3-4 Jahre in der Garage und wurde nicht genutzt.Habe ihn soweit zum laufen gebracht.(Mit viel Hilfe von nem Kumpel, da ich mich so gut wie gar nicht auskenne)Das Zündschloss ist aber leider kaputt gegangen und habe die Frontverkleidung etc abgeschraubt und wollte die Zündschlosseinheit abnehmen.Blöderweise hat sich dann das Lenkradschloss aktiviert.Wie oder was kann ich machen,damit sich das Lenkradschloss "deaktivieren" lässt?
Wie gesagt, habe echt kaum Ahnung und ja ich weiss es ist ein CPI, aber trotzdem wären hilfreiche Antworten nett
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich würde sagen
ähnlich wie bei einem Zylinderschloss
nur hast du hier noch weniger Platz und kritische Teile.
Vlt weiß dir noch einer genaueres,
Schlüsseldienst der Erfahrung mit Fahrzeug-Schlössern hat .
Ciao
Zitat:
@Kono420 schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:33:33 Uhr:
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Der CPI Roller meines Vaters stand 3-4 Jahre in der Garage und wurde nicht genutzt.Habe ihn soweit zum laufen gebracht.(Mit viel Hilfe von nem Kumpel, da ich mich so gut wie gar nicht auskenne)Das Zündschloss ist aber leider kaputt gegangen und habe die Frontverkleidung etc abgeschraubt und wollte die Zündschlosseinheit abnehmen.Blöderweise hat sich dann das Lenkradschloss aktiviert.Wie oder was kann ich machen,damit sich das Lenkradschloss "deaktivieren" lässt?
Wie gesagt, habe echt kaum Ahnung und ja ich weiss es ist ein CPI, aber trotzdem wären hilfreiche Antworten nett
Neu kostet der C.P.I.-Schlosssatz um die 30,- €. Jetzt ist die Frage, was du erreichen möchtest. Willst du auf das Schloss verzichten und die Fahrbereitschaft herstellen oder ihn alltagstauglich reparieren.
Wenn du schon die Verkleidung ab hast, brauchst du theoretisch nur die beiden Schrauben entfernen.
Hallo @Kono420
es ist fraglich was du brauchst bzw wie du vor gehen musst.
Suche mal in diesem Handbuch > https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=756694
Ciao
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:16:58 Uhr:
Zitat:
@Kono420 schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:33:33 Uhr:
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Der CPI Roller meines Vaters stand 3-4 Jahre in der Garage und wurde nicht genutzt.Habe ihn soweit zum laufen gebracht.(Mit viel Hilfe von nem Kumpel, da ich mich so gut wie gar nicht auskenne)Das Zündschloss ist aber leider kaputt gegangen und habe die Frontverkleidung etc abgeschraubt und wollte die Zündschlosseinheit abnehmen.Blöderweise hat sich dann das Lenkradschloss aktiviert.Wie oder was kann ich machen,damit sich das Lenkradschloss "deaktivieren" lässt?
Wie gesagt, habe echt kaum Ahnung und ja ich weiss es ist ein CPI, aber trotzdem wären hilfreiche Antworten nett![]()
Neu kostet der C.P.I.-Schlosssatz um die 30,- €. Jetzt ist die Frage, was du erreichen möchtest. Willst du auf das Schloss verzichten und die Fahrbereitschaft herstellen oder ihn alltagstauglich reparieren.
Wenn du schon die Verkleidung ab hast, brauchst du theoretisch nur die beiden Schrauben entfernen.
Wenn ich ein neues Zündschloss montiere und es verbinde, kann ich dann auch wieder das Lenkradschloss deaktivieren?
Außerdem ist diese Zündschloss Einheit mit 2 selbstverschließenden Muttern befestigt.Heißt das Bohren ? Bekomme die nämlich mit einem normalen Schraubenzieher nicht ab ...
Zitat:
@Kono420 schrieb am 18. Dezember 2017 um 19:49:05 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 17. Dezember 2017 um 19:16:58 Uhr:
Neu kostet der C.P.I.-Schlosssatz um die 30,- €. Jetzt ist die Frage, was du erreichen möchtest. Willst du auf das Schloss verzichten und die Fahrbereitschaft herstellen oder ihn alltagstauglich reparieren.
Wenn du schon die Verkleidung ab hast, brauchst du theoretisch nur die beiden Schrauben entfernen.Wenn ich ein neues Zündschloss montiere und es verbinde, kann ich dann auch wieder das Lenkradschloss deaktivieren?
Außerdem ist diese Zündschloss Einheit mit 2 selbstverschließenden Muttern befestigt.Heißt das Bohren ? Bekomme die nämlich mit einem normalen Schraubenzieher nicht ab ...
Wenn du dich für einen neuen Schlosssatz entscheidest, bekommst du auch ein neues Schloss für die Sitzbank und den Tank mitgeliefert. Du hast also einen Schlüssel für Alles und kannst das Lenkradschloss normal nutzen.
Kannst du ein Bild von den Mutter hochladen? Muttern löst man eigentlich auch nicht mit einem Schraubenzieher.
Wohnt kein Pole bei dir in der Nähe?
Ein Schloss geht normal nicht einfach so kaputt,meist nur das Elektoteil.
Wenn der Schlüssel passt und auch der richtige ist,das Schloss mal richtig einsprühen und wirken lassen,bei manchen muss auch zum entriegeln der Schlüssel rein gedrückt werden.Wenn alles nichts hilft,erst das Schloss ausbohren und dann entfernen bzw. abbauen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:01:43 Uhr:
Wohnt kein Pole bei dir in der Nähe?![]()
Ein Schloss geht normal nicht einfach so kaputt,meist nur das Elektoteil.
Wenn der Schlüssel passt und auch der richtige ist,das Schloss mal richtig einsprühen und wirken lassen,bei manchen muss auch zum entriegeln der Schlüssel rein gedrückt werden.Wenn alles nichts hilft,erst das Schloss ausbohren und dann entfernen bzw. abbauen.
Die Polen arbeiten schon seit Jahren nur noch für den Tariflohn ... da dürfte der neue Schlosssatz, in Eigenleistung verbaut, günstiger werden.

Mit nem hammer und nem alten schraubenzieher ne kerbe einschlagen und dann schräg in diese kerbe in drehrichtung die schrauben lockern ... dann gehen die leicht raus