Lenkradhülle

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,

ich weis der Formentor hat ein sehr schönes Lenkrad, jedoch hat mein 1 Monat Alter Formentor schon kleine Schrammen von der Jeans etc.

Meine Frage : Benutzt jemand von euch Lenkradhüllen?
Könnt ihr Links teilen und evtl. Bilder von eurem teilen?

Danke im voraus 🙂

34 Antworten

Boah Leute... Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so viel Käse in einem einzigen Thread gelesen habe. Ich wüsste nicht, dass es hier Sonderregeln für den größten Selbstdarsteller oder den unsinnigsten Beitrag gibt. Die Nutzungsbedingungen und Beitragsregeln gelten hier für alle Teilnehmer gleichermaßen. Und natürlich die Regel, einfach mal nichts zu schreiben, wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat. Die Redewendung "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold." scheint hier nicht jedem geläufig zu sein.
Bitte ab jetzt mit Themenbezug und etwas freundlicher.

Grüße,
Andy B7 | MT-Moderation

Hey Sierra,

ich weiß nicht, ob der Tipp bei den gelöschten Beiträgen schon dabei war und ggf. unerwünscht ist, aber hier meine Sicht dazu:

Der Formentor ist ein neues, modernes Auto, welches mindestens 35.000 € kostet. Der Durchschnittsformentor wohl locker 10k mehr. Das verbaute Leder ist VW-typisch von mieser Qualität, das ist klar und andere Hersteller machen das deutlich besser.

Mein Tipp ist daher: Lass das Lenkrad bei einer Sattlerei deiner Wahl (lokal oder online) mit hochwertigem Leder oder optional Alcantara etc. beziehen. Zum Einen ist es individuell, zum anderen robuster und es "stört" die Optik nicht.
Je nach Ausführung kostet sowas 250-350€. Im Verhältnis zum Kaufpreis finde ich diese Summe nicht zu hoch.

Billige Hüllen kosten ca 30€, bessere 50€. Nichts desto trotz bleiben es globige, dicke Hüllen was man fühlt und sieht.

Am Ende sind es wohl grob 250€ Differenz. Das muss jeder für sich ausmachen.

Eine Alternative könnte ein Microfaserüberzug sein, sowas gibt es auf jeden Fall für alle Golf 7 Modelle, trägt kaum auf und sieht passabel aus. Ob es sowas auch für Cupra gibt, weiß ich leider nicht.

Es gibt bei Amazon Bezüge zum selbst nähen. Die zieht man dann wie eine zweite Haut über das originale Lenkrad und verbindet im Prinzip nur beide Häften miteinander. Gibt es schon relativ preiswert und sieht gut aus.

https://www.amazon.de/.../B0BX97S95G?ref_=ast_sto_dp&%3Bth=1

Bei Bedarf machen die das auch nach persönlichen Wünschen (Glatt-/Lochleder/Alcantara/Carbon, 12 Uhr Markierung, verschiedene Garnfarben)
Hatte so einen Bezug aus Echtleder zuletzt in meinem Astra K, dort war die Lederqualität noch mieser und das Lenkrad sah nach 70000km aus wie bei anderen nach 300.000km. Dafür muss nicht mal das Lenkrad oder der Airbag demontiert werden, es werden kleine Plastikkeile mitgeliefert, um das Leder in die Spalten zu schieben.
Mit diesem Bezug sah es besser aus als original und das Lenkrad selbst wurde durch den Bezug auch etwas griffiger bzw. dicker. Lenkradheizung hat auch noch gut funktioniert.

Bei einem Leasingauto könnte man so zum Leasingende einfach die Nähte auftrennen, den Bezug abnehmen und das Fahrzeug mit einem neuwertigen Lenkrad übergeben 🙂 Alternativ kann man den Bezug zusätzlich auch noch kleben, war bei mir aber absolut nicht notwendig, da der Bezug so straff saß, dass sich nichts mehr bewegt hat.

Nachher
Vorher

Genau sowas meinte ich in meinem letzten Absatz, danke!

Leider kein Bild davon aus meinem alten GTI. War ebenfalls solch ein Kit.
Vergleichsbild:

Gti-interior

Hey endlich mal Informative Beiträge. Bei mir kommt aber eine teure Variante nicht in Frage da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt. Soll aber auch keine dicke Hülle werden. Einfach nur von unbeabsichtichtigten Beschädigungen schützen.
Das Lenkrad ist meiner Meinung nach sehr empfindlich.

Danke für die Rückmeldungen 🙂

Deine Antwort