Lenkradhülle
Hallo zusammen,
ich weis der Formentor hat ein sehr schönes Lenkrad, jedoch hat mein 1 Monat Alter Formentor schon kleine Schrammen von der Jeans etc.
Meine Frage : Benutzt jemand von euch Lenkradhüllen?
Könnt ihr Links teilen und evtl. Bilder von eurem teilen?
Danke im voraus 🙂
34 Antworten
Verstehe deine "Angst" voll, hab immer gern kurze Hosen mit Reisverschluss damit nicht alles rausfällt. Eine Hose hatte dann so einen scharfen Reißverschluss das ich mein Lenkrad vom Audi A3 zerkratzt habe.
Das gute und schlechte gleichzeitig: es war noch ziemlich neu und die Kratzer haben sich "abgenutzt" mit der Zeit. Bei der Rückgabe keine Beanstandung. Hab mich zuerst auch sehr geärgert.
Achte nun mehr auf die scharfen Dinge an Hosen und hab die Lenkrad- und Sitzposition verstellt das die Gefahr auch geringer ist.
Zitat:
@andi_zero1997 schrieb am 3. Juni 2023 um 17:14:47 Uhr:
Verstehe deine "Angst" voll, hab immer gern kurze Hosen mit Reisverschluss damit nicht alles rausfällt. Eine Hose hatte dann so einen scharfen Reißverschluss das ich mein Lenkrad vom Audi A3 zerkratzt habe.
Das gute und schlechte gleichzeitig: es war noch ziemlich neu und die Kratzer haben sich "abgenutzt" mit der Zeit. Bei der Rückgabe keine Beanstandung. Hab mich zuerst auch sehr geärgert.Achte nun mehr auf die scharfen Dinge an Hosen und hab die Lenkrad- und Sitzposition verstellt das die Gefahr auch geringer ist.
Aha Hosentaschen mit Reißverschluss (gibt es die noch) ,und dann beim rausdrehen mit der rechten Hosentasche langkratzen .
Da bekommt aber jedes Leder-Lenkrad irgendwann eine Schmarre egal wie gut das Leder ist.
Ich habe mal noch eine technische Frage ,wie bekommt man vom Audi Forum angezeigt das im Cupra Forum dieses Thema angefragt wurde ,oder hast Du gezielt nach "Lenkradhülle" gesucht ?
Zitat:
@Harzer93 schrieb am 2. Juni 2023 um 13:31:18 Uhr:
Es gibt bei Amazon Bezüge zum selbst nähen. Die zieht man dann wie eine zweite Haut über das originale Lenkrad und verbindet im Prinzip nur beide Häften miteinander. Gibt es schon relativ preiswert und sieht gut aus.https://www.amazon.de/.../B0BX97S95G?ref_=ast_sto_dp&%3Bth=1
Bei Bedarf machen die das auch nach persönlichen Wünschen (Glatt-/Lochleder/Alcantara/Carbon, 12 Uhr Markierung, verschiedene Garnfarben)
Hatte so einen Bezug aus Echtleder zuletzt in meinem Astra K, dort war die Lederqualität noch mieser und das Lenkrad sah nach 70000km aus wie bei anderen nach 300.000km. Dafür muss nicht mal das Lenkrad oder der Airbag demontiert werden, es werden kleine Plastikkeile mitgeliefert, um das Leder in die Spalten zu schieben.
Mit diesem Bezug sah es besser aus als original und das Lenkrad selbst wurde durch den Bezug auch etwas griffiger bzw. dicker. Lenkradheizung hat auch noch gut funktioniert.Bei einem Leasingauto könnte man so zum Leasingende einfach die Nähte auftrennen, den Bezug abnehmen und das Fahrzeug mit einem neuwertigen Lenkrad übergeben 🙂 Alternativ kann man den Bezug zusätzlich auch noch kleben, war bei mir aber absolut nicht notwendig, da der Bezug so straff saß, dass sich nichts mehr bewegt hat.
Sieht interessant und sehr gut aus, wäre eine Überlegung, bevor man sich wirklich den Stress mit Airbag/Lenkrad Ausbau usw. gibt.
Wie schwierig gestaltet sich das Nähen denn für jemanden, der eigentlich noch nie was genäht hat? Ist das machbar oder geht‘s eher in Richtung „Schneidereiausbildung vorausgesetzt“? 😁 Wenn ich die Bilder richtig deute, müssen ja „nur“ die vorhandenen Kreuznähte miteinander verbunden werden oder?
Genau. Nur Kreuznaht, wer nen Ikea Möbel aufbauen kann, der kann das auch. Im Zweifel einfach auftrennen und nochmal probieren.
Das schwerste daran war es den Bezug übers Lenkrad zu bekommen und auszurichten.
Also ich hatte vorher gar nichts mit Nähen zu tun und bin ansonsten auch eher ein Grob Motoriker 🙂 Hat aber dennoch funktioniert und sah top aus. Das fummeligste ist, am Ende der Abschnitte einen vernünftigen Knoten in den Faden zu bringen, damit die Naht nicht wieder auf geht und dann alles in die Spalten zu drücken und wie schon gesagt die Ausrichtung.