Lenkradflattern ab 270 kmh

Opel Kadett E

Heut war mal die Bahn gut frei und ich habe gut Gaß gegeben. Ist das bei Euch auch ab 270 kmh? Mein Lenkrad flattert und vibriert dann wie die Sau. Bin für Tipps dankbar.

😉 😁

Nee im Ernst: Ich möcht meine Türverkleidung abbauen aber bekomm die Deckel über den Schrauben nicht ab. Gibts da nen Spezial-Trick oder gehen die so verdammt schwer ab? Ausserdem wie bekomme ich dien Fensterkurbeln ab?

28 Antworten

Zitat:

Aber was solls. Letztendlich entscheidet der Geldbeutel. Ich habe nun mal den c16nz, freue mich darüber, dass er gut läuft, dass ich überhaupt ein nettes Auto besitze, das einen gewissen Charm hat und Spaß macht.

so ist es, absolute zustimmung! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ChrisBremen


...Im normalen Straßenverkehr bringt es doch wirklich nichts. Wenn man wirklich Wert auf einen starken Antrieb legt, sollte man sich entweder einen GSI zulegen, das reicht ja wohl vollkommen oder sollte sich nach einem anderen Opel umsehen.
...Aber was solls. Letztendlich entscheidet der Geldbeutel. Ich habe nun mal den c16nz, freue mich darüber, dass er gut läuft, dass ich überhaupt ein nettes Auto besitze, das einen gewissen Charm hat und Spaß macht.

in deinen kernaussagen gebe ich dir natürlich absolut recht ohne frage.

dass sich ein C16NZ bzw. ein C14NZ nicht zu tunen lohnen ist sicherlich auch richtig, ich verstehe es aber durchaus wenn jemand doch noch gute 10-20 PS rausholen möchte. bei diesen motoren ist es auch mit nicht allzuvielen kosten verbunden, da man sich an altteilen bedienen kann und nicht extra ne tuningfirma wie vmax oder lexmaul etc. anheuern muss...

hätte ich mehr zeit, das nötige werkzeug und die nötige erfharung würd ich selber "tunen" und jetzt mit ca. 75PS rumtuckern...

vor allem weil es einfach mehr spaß macht, auch wenn in diesen unteren bereichen kaum was zu reißen ist.

jetzt kommt natürlich wieder die frage: "75PS, warum nicht gleich ein C16NZ?"

wiedermal eine frage des geldes...

gruß,
pharas

Das eine Bild geht bei mir nicht, komisch.

Erklärt mich bitte nicht für blöd aber ich bekomme die dumme kurbel echt nicht ab! Da iss die Kurbel und knapp dahinter sitzt ein Ring aus Plastik. ich seh das omega nicht. Hab ich vielleicht ein anderes Modell (is ein beauty) ?

Das ist aber da ;? wie gesagt, großen schrauben dreher zwischen kurbel und plastikring, dann drehen, dass es sich auseinander spreizt - da MUSST du irgendwas sehn! brauchst natürlich lciht dazu und nicht so vor der Garage in der Dämmerung*g*

Ähnliche Themen

FensterKurbel

Ich habe mir da selbst ein Werkzeug gebastelt und zwar nimtst du einen Kleinen Schltizschrauben Dreher ( Ich habe da son ding von der Schißbude vom Rummel genommen) dehn machst du mit einer Lötlampe Warm un bugst dan ca 2-3 mm an der Spitze um im Schraubstock geht das am besten und auch beim biegen immer schön die Flamme Drauf ich habe auch 3 versuche gebraucht bis er nicht mehr abgebrochen ist aber durch die Hitze und das Abschreken im Kalten Wasser ist das ding jetzt quasie gehärtet so und damit kannst du dan hinter die Kurbel greifen und dehn Feherring Rausziehen.

Es gibt ein spezielles Werkzeug dafür, einen sogenannten Klammernheber...damit bekommt man die Verkleidungsklammern ab, ohne sie zu versauen oder abzubrechen. Das Ding bekommst Du bei Stahlgruber und co. und es is auch nich all zu teuer, aber es wird Dir immer wieder nützen,

Quälerei bei 190 km/h

Zitat:

Original geschrieben von ChrisBremen


Weißt doch, einmal in' Kaddy verguckt, bleibt's dabei.Man will ihn ja schließlich noch eine Weile fahren, und bei 190, da litt ich mit ihm....

Hallo? Na so schlimm leidet der auch nich...meiner wird kommende Woche 18, hat stolze 270.000 km geschafft und ich fahr ihn immer wieder gern bis zum Anschlag....schade, dass der Drehzahlbegrenzer dann abriegelt...aber die dummen Gesichter der anderen Autofahrer auf der rechten Spur sinds mir immer wieder wert, voll draufzutreten und mit meinem optischen "Schrotthaufen" (verschiedenfarbige Kotflügel und Motorhaube) an ihnen kalt lächelnd vorbeizuziehen... Und der Kaddy macht mir nich den Einruck, als würde er das hassen....🙂

Naja der Kadett hasst es vielleicht nicht, mal wieder schnell zu fahren. Ich krieg jenseits von 180 aber dann doch das Zittern.

Eigentlich nicht unbedingt zu unrecht. letzte Woche hab ich mir auf der Autobahn meine fast neuen Winterreifen versaut, weil so ein Depp vor mir um zu Gaffen (LKW auf Standpur mit defekter Bremse) auf 20 runtergebremst hat und ich hinten mit 130 ankam (linke Spur). Das Ergebnis waren ca. 100m Bremsspur mit allen vier Reifen und dass die Vorderreifen an einer Stelle 0.5mm Profil und überall anders 7-8mm haben 🙁
Als ich dann noch 5m Abstand hatte hat er wieder beschleunigt.
Der hinter mir wird auch seinen Spaß gehabt haben, hab ich vor lauter Qualm (von meinen Reifen) aber nicht sehen können...

Ich möchte nicht wissen, was passiert wäre, wenn ich schneller gewesen wäre. Soviel Vertrauen hab ich dann doch nicht in meinen Kadett zwecks bremsen, Knautschzone, Straßenhaftung, usw.

Wie schaffst du's in den Begrenzer? Bei 220 auf dem Tacho bergrunter mit Rückenwind und Heimweh kam der bei mir noch nicht...

Gruß Philipp

Also die Idioten, die vor einem ne Vollbremsung reinhauen, kenn ich natürlich auch und den damit verbundenen Adrenalinstoß genauso... Ich seh immer zu, dass möglichst wenig auf der Autobahn los ist, wenn ich mal richtig Gas gebe... Dass die Bremsen nicht wirklich vertrauenswürdig sind, ist mir auch bekannt, zumal ich auch regelmäßig feste Schiebehülsen zu beklagen habe und insgesamt der Ansicht bin, die Bremsanlage ist ein bissi zu schwach ausgelegt. Die Knautschzonen sind erstaunlich gut beim Kadett (auf meinem steht irgendwo "Schieß mich ab"- Ich werde mindestens einmal pro Jahr angefahren).
Frag mich nicht, wie ich in den Begrenzer reinkomm, vielleicht liegt die Drehzahl bei meinem Baujahr niedriger? Das höchste waren laut Tacho 210, aber dann war absolut Ende... Schätz mal, dass da so knappe 190 real sind...akzeptable Leistung für das kleine Maschinchen und wir wollen ja das Schicksal nicht unnötig herausfordern😉

der 4 und 5 gang haben keine drezahlbegränzer 😉
da wird der luft wiederstand zu groß darum fährt er nicht schneller
mfg flash

Zitat:

Original geschrieben von Kadett cabrio


der 4 und 5 gang haben keine drezahlbegränzer 😉
da wird der luft wiederstand zu groß darum fährt er nicht schneller
mfg flash

Ich hab nur 4 Gänge!

@flash

Mal ne ganz blöde Frage:

Woher weiß die Motorsteuerung, welcher Gang drin ist? Der erste Gang hat nen Schalter, da bin ich mir sicher, aber die anderen?
Ich dachte ab 6500 U/min wird auf jeden Fall abgeregelt. Hab ich bei nem Kumpel mit 1.3i bei 180km/h mitbekommen, das ruckelt dann gewaltig. (leider ohne DZM)

@MissCadet
Ich hab 5-Gang, das würde den Geschwindigkeitsunterschied erklären -> bei mir niedrigerere Drehzahl.

Als ich so schnell gefahren bin hatte ich aber noch keinen DZM, und jetzt würd ich's nicht mehr unbedingt ausprobieren. Mann wird halt älter und ängstlicher 😉

Ciao Philipp.

Au weia ! Hier werden Thesen verbreitet, dass einem der Draht aus der Mütze rutscht !

Dem Drehzahlbegrenzer ist es egal, wo der Schaltknüppel steht.

Wenn die Begrenzung auf (Beispiel) 6200 U/min programmiert ist, macht die Steuerung dicht. Und zwar unabhängig davon, ob im Leerlauf, in irgend einem Vorwärtsgang, oder im Rückwärtsgang.

Zitat:

... da wird der luft wiederstand zu groß darum fährt er nicht schneller

Völlig richtig.

Ok. damit wäre das auch geklärt. Hätte mich auch gewundert, wenn's so kompliziert gewesen wäre.

Aber sowas wie 'ne "Erster-Gang-Erkennung" gibt's doch, oder? Wenn es die gibt, wofür ist die da?

Sorry für die vielen blöden Fragen, aber das interessiert mich jetzt genauer, wenn ich's irgendwo nachlesen kann, bitte sagen, dann fall' ich euch nicht mehr auf die Nerven 😉

Gruß Philipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen